Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Forensic Psychology and Penal System

Fortschritte der Neuropsychologie. Eine Grundlage für effektive Verbrechensbekämpfung durch die Polizei?

Bildgebende Verfahren und potenzielle Delinquenz

Title: Fortschritte der Neuropsychologie. Eine Grundlage für effektive Verbrechensbekämpfung durch die Polizei?

Bachelor Thesis , 2013 , 46 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ewa Bedkowski (Author)

Psychology - Forensic Psychology and Penal System
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um den Mehrwert der Neuropsychologie für eine effektive Verbrechensbekämpfung zu erörtern soll zunächst der Begriff der Neuropsychologie, der bildgebenden Verfahren und der Gewaltkriminalität erläutert werden.

Im folgenden Kapitel soll erörtert werden, wie psychische Vorgänge materialisiert und somit mit körperlichen Vorgängen in Verbindung gebracht werden können. Dies soll zur Stärkung eines Verständnisses der neuropsychologischen Arbeit genutzt werden.

Das vierte Kapitel soll sich dann gezielt mit Delinquenz und einem objektiv messbaren Nachweis dafür befassen. Dazu soll auf Studien zu Pädophilie und Psychopathie im Rahmen der Gewaltdelinquenz Bezug genommen werden.

Zuletzt soll ein polizeiliches Zukunftsszenario erstellt werden, welches den Einsatz von bildgebenden Verfahren für eine effiziente Verbrechensbekämpfung implizieren könnte, um dieses dann kritisch zu beleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Gewaltkriminalität
    • Neuropsychologie
    • Bildgebende Verfahren
  • Vom Seelischen zum Materiellem - Auf der Suche nach objektiven Beweisen für psychische Vorgänge
    • Zur Geschichte der Neuropsychologie und des Leib-Seele Problems
    • Freuds Verständnis von Körper und Seele
    • Digitale Demenz als Nachweis für psychische Vorgänge
  • Kriminalität als objektiv messbare Größe im menschlichen Gehirn
    • Die historische Suche nach dem geborenen Verbrecher
    • Das menschliche Gehirn als Betrachtungsgegenstand der Neuropsychologie
    • Gewalt als Merkmal psychischer Krankheiten
    • Neuropsychologische Studien zur Gewaltkriminalität
    • Pädophilie als sichtbare psychische Krankheit im Gehirn
  • Verbrechensbekämpfung im Zukunftsszenario
    • Gehirnscan als Möglichkeit für eine effektive polizeiliche Verbrechensbekämpfung
      • I. Szenario: Eine Ermächtigungsgrundlage der Polizei für den Einsatz eines Gehirnscans
      • II. Szenario: mögliche Vorteile
    • kritische Auseinandersetzungen
      • II. Szenario: mögliche Vorteile
      • I. Szenario: Eine Ermächtigungsgrundlage der Polizei für den Einsatz eines Gehirnscans
    • Ein Merkmalkatalog als Grundlage für eine polizeilich präventive Gesetzesvorlage
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung der Neuropsychologie für die Verbrechensbekämpfung zu beleuchten. Sie erörtert, wie bildgebende Verfahren die Erkennung und Verhinderung von Gewaltdelikten möglicherweise revolutionieren könnten. Dabei stehen die potenziellen Vorteile und Risiken einer solchen Entwicklung im Fokus.

  • Verbindung zwischen psychischen Vorgängen und neuronalen Prozessen
  • Möglichkeiten und Grenzen der Neuropsychologie in der Kriminalitätsforschung
  • Ethische und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Gehirnscans in der Strafverfolgung
  • Die Bedeutung von objektiven Beweisen für die Beweisführung in Strafverfahren
  • Zukunftsszenarien der Verbrechensbekämpfung im Kontext der Neuropsychologie

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und diskutiert die Herausforderungen der Kriminalitätsbekämpfung im Kontext der neuropsychologischen Erkenntnisse. Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe: Gewaltkriminalität, Neuropsychologie und bildgebende Verfahren. Das dritte Kapitel beleuchtet die Beziehung zwischen psychischen Vorgängen und objektiven Beweisen, die durch bildgebende Verfahren gewonnen werden können. Es stellt den historischen Hintergrund der Neuropsychologie und die Frage nach der Lokalisierung des "Bösen" im Gehirn dar.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Gewaltkriminalität, Neuropsychologie, bildgebende Verfahren, Gehirnscan, Beweisführung, Strafverfolgung, Verbrechensbekämpfung, Zukunftsszenarien, Pädophilie, Psychopathie, und ethische Aspekte.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Fortschritte der Neuropsychologie. Eine Grundlage für effektive Verbrechensbekämpfung durch die Polizei?
Subtitle
Bildgebende Verfahren und potenzielle Delinquenz
College
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia; Köln  (Polizeivollzugsdienst)
Grade
1,0
Author
Ewa Bedkowski (Author)
Publication Year
2013
Pages
46
Catalog Number
V308954
ISBN (eBook)
9783668075092
ISBN (Book)
9783668075108
Language
German
Tags
Eingriffsrecht Psychologie Neurowissenschaften bildgebende Verfahren Verbrechensbekämpfung Zukunftsszenario Gehirnscans Gewaltkriminalität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ewa Bedkowski (Author), 2013, Fortschritte der Neuropsychologie. Eine Grundlage für effektive Verbrechensbekämpfung durch die Polizei?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308954
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint