Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Forschung und Studien

Die Besonderheiten und Herausforderungen der Umweltkommunikation. Theoretische Ansätze und empirische Befunde

Titel: Die Besonderheiten und Herausforderungen der Umweltkommunikation. Theoretische Ansätze und empirische Befunde

Bachelorarbeit , 2011 , 31 Seiten

Autor:in: Christina Baumgartl (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Forschung und Studien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den 1980er Jahren wurde der Themenkomplex Umwelt - und damit auch Umweltkommunikation - intensiv beforscht. Heute ist das Thema nicht weniger relevant, dennoch liegen nur vereinzelt aktuelle Untersuchungen vor. Ziel der Arbeit ist es deshalb den Forschungsstand im Hinblick auf die Besonderheiten und Herausforderungen der Umweltkommunikation von Wirtschaftsunternehmen zu systematisieren und Verbindungen mit neueren Ansätzen aufzuzeigen.
Der Entwicklung einer Definition folgt die Darstellung der Auswirkungen grundlegender Strategien des Umweltmanagements auf die Unternehmenskommunikation sowie Ausführungen zur inhaltlichen Ausgestaltung der Kommunikationsbotschaften. Als zentrale Herausforderung wird die Bestimmung relevanter Zielgruppen identifiziert. Denn sie ergeben sich aus der Schnittmenge der Personen, die zum einen ein spezifisches Produktinteresse aufweisen und zum anderen durch ein verhaltenswirksames Umweltbewusstsein gekennzeichnet sind. Um diese Zielpublika zu ermitteln, wird vorgeschlagen das Lebensstilkonzept LOHAS in die Sinus-Milieus zu integrieren. Die Reglementierungen in Bezug auf umweltbezogene Begriffe und Kennzeichnungen sind eine Besonderheit der Umweltkommunikation. Innerhalb der Arbeit thematisiert werden insbesondere geschützte Begriffe und deren beschränkende Wirkung sowie Produktkennzeichnungen und Unternehmenszertifizierungssysteme, die wiederum als gefragte Werbemittel gelten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung und Überblick
  • 2 Hinführung zur Forschungsfrage
    • 2.1 Verhaltenswirksamkeit des Umweltbewusstseins
    • 2.2 Diskrepanz zwischen Umweltbewusstsein und umweltfreundlichem Verhalten
  • 3 Grundlagen der Umweltkommunikation
    • 3.1 Entwicklung einer Definition
    • 3.2 Grundlegende Strategien
    • 3.3 Inhaltliche Ausgestaltung
  • 4 Besonderheiten und Herausforderungen der Umweltkommunikation
    • 4.1 Herausforderung der Zielgruppenbestimmung
      • 4.1.1 Problematik der Bestimmung relevanter Zielgruppen
      • 4.1.2 LOHAS im Kontext der Sinus-Milieus
    • 4.2 Umweltbezogene Begriffe und Kennzeichnungen
      • 4.2.1 Geschützte Bezeichnungen mit Umweltbezug
      • 4.2.2 Umweltbezogene Produktkennzeichnungen
      • 4.2.3 Umweltbezogene Unternehmenszertifizierungssysteme
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Besonderheiten und Herausforderungen der Umweltkommunikation. Sie untersucht, wie Umweltbewusstsein im Verbraucherverhalten wirksam werden kann und welche Strategien Unternehmen im Bereich der ökologischen Kommunikation einsetzen können.

  • Die Bedeutung des Umweltbewusstseins als Ausgangspunkt für die Umweltkommunikation
  • Definition und grundlegende Strategien der ökologischen Kommunikation
  • Die Herausforderung der Zielgruppenbestimmung in der Umweltkommunikation
  • Die Verwendung umweltbezogener Begriffe und Kennzeichnungen in der Umweltkommunikation
  • Die Herausforderungen bei der Umsetzung von ökologischer Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1 bietet einen einleitenden Überblick über die Entwicklung des Umweltbewusstseins und die Bedeutung der Umweltkommunikation.

Kapitel 2 befasst sich mit der Verhaltenswirksamkeit des Umweltbewusstseins. Es wird die Dreidimensionalität des Konstrukts Umweltbewusstsein erläutert und die Faktoren diskutiert, die das Umweltbewusstsein verhaltenswirksam machen.

Kapitel 3 geht auf die Grundlagen der Umweltkommunikation ein. Es wird eine Definition des Konzepts erarbeitet und grundlegende Strategien für ein umweltbewusstes Unternehmenshandeln vorgestellt.

Kapitel 4 analysiert die Besonderheiten und Herausforderungen der Umweltkommunikation. Es werden die Problematik der Zielgruppenbestimmung und die Besonderheiten bei der Verwendung umweltbezogener Begriffe und Kennzeichnungen beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Umweltkommunikation, ökologische Kommunikation, Umweltbewusstsein, Zielgruppenbestimmung, Umweltbezogene Begriffe, Kennzeichnungen, Unternehmenszertifizierung.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Besonderheiten und Herausforderungen der Umweltkommunikation. Theoretische Ansätze und empirische Befunde
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung)
Autor
Christina Baumgartl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
31
Katalognummer
V309442
ISBN (eBook)
9783668077140
ISBN (Buch)
9783668077157
Sprache
Deutsch
Schlagworte
besonderheiten herausforderungen umweltkommunikation theoretische ansätze befunde
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Baumgartl (Autor:in), 2011, Die Besonderheiten und Herausforderungen der Umweltkommunikation. Theoretische Ansätze und empirische Befunde, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309442
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum