Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit zielgruppenspezifischen Angeboten der Jugendarbeit für schwule und lesbische Jugendliche, die bisher in der Jugendarbeit, Jugendforschung und Jugendpolitik eine wenig beachtete Zielgruppe darstellen.
Parteiisch überzeugt von der Notwendigigkeit spezieller Angebot für diese Zielgruppe wird die Frage verfolgt, wie ein geeignetes und vor allem an den Bedürfnissen und Wünschen der Jugendlichen angelegtes Angebot der Jugendarbeit für diese Zielgruppe gestaltet sein könnte und wie es im Rahmen der deutschen Jugend- und Sozialpolitik umzusetzen ist.
Neben Literatur sind in diese Arbeit zahlreiche persönliche und praktische Erfahrungen aus mehrjähriger Berufspraxis in diesem Bereich eingeflossen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Jugend auf der Suche – Die Lebenslagen von Jugendlichen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
- Neue Chancen - Alte Zwänge – Die Lebenslagen von schwulen, lesbischen und bisexuellen Jugendlichen
- Zielgruppenspezifische Jugendarbeit für homosexuelle Jugendliche
- Sozialpädagogische Rahmenkonzepte für die schwul- lesbische Jugendarbeit
- Alltags- und Lebensweltorientierung
- Biographisch orientierte Sozialarbeit
- Empowerment
- Milieubildung / Netzwerkorientierung
- Angebote für schwule und lesbische Jugendliche
- Das Angebot eines sozialen Ortes und die Anforderungen an den Sozialpädagogen
- Beratung im Rahmen der Offenen Jugendarbeit
- Lösungsorientierte Beratung als ein effizientes Beratungskonzept
- Weitere und ergänzende Angebote
- Die gesetzliche Grundlage – Das SGB VIII
- Kommune und Land als öffentlicher Träger der Jugendhilfe
- Referate für gleichgeschlechtliche Lebensformen
- Akteure im Sozialstaat und ihre Zusammenhänge
- Umgang mit Homosexualität in der Gesellschaft
- Parteien und Stellung zu Schwulen und Lesben im Sozialstaat
- Bestehende Angebote und deren Erfahrungen
- Wichtige Maßnahmen zur Umsetzung einer schwul- lesbischen Jugendeinrichtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht zielgruppenspezifische Angebote der Jugendarbeit für schwule und lesbische Jugendliche. Sie befasst sich mit der besonderen Herausforderung, diese bisher wenig beachtete Zielgruppe in der Jugendarbeit, Jugendforschung und Jugendpolitik zu berücksichtigen. Die Arbeit analysiert die Lebenslagen schwuler und lesbischer Jugendlicher und erörtert geeignete sozialpädagogische Rahmenkonzepte für die Entwicklung und Umsetzung spezifischer Angebote.
- Die Lebenslagen schwuler und lesbischer Jugendlicher
- Sozialpädagogische Rahmenkonzepte für die schwul- lesbische Jugendarbeit
- Möglichkeiten der Umsetzung von Angeboten in der deutschen Sozialpolitik
- Die Bedeutung von Unterstützung und Empowerment für schwule und lesbische Jugendliche
- Die Rolle des Sozialpädagogen in der schwul- lesbischen Jugendarbeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema und die Zielsetzung vor, wobei der Fokus auf die Bedeutung von zielgruppenspezifischen Angeboten für schwule und lesbische Jugendliche liegt.
- Jugend auf der Suche – Die Lebenslagen von Jugendlichen zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Dieses Kapitel untersucht die Lebenslagen von Jugendlichen im Allgemeinen, im Kontext der Risikogesellschaft und den Herausforderungen der Individualisierung.
- Neue Chancen - Alte Zwänge – Die Lebenslagen von schwulen, lesbischen und bisexuellen Jugendlichen: Dieses Kapitel betrachtet die spezifischen Lebenslagen von schwulen und lesbischen Jugendlichen und die Herausforderungen, die sie aufgrund ihrer sexuellen Orientierung in der Gesellschaft und in der Jugendarbeit erfahren.
- Zielgruppenspezifische Jugendarbeit für homosexuelle Jugendliche: Dieses Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit von zielgruppenspezifischen Angeboten für schwule und lesbische Jugendliche und skizziert die Anforderungen an eine erfolgreiche Arbeit.
- Sozialpädagogische Rahmenkonzepte für die schwul- lesbische Jugendarbeit: Dieses Kapitel stellt verschiedene sozialpädagogische Rahmenkonzepte vor, die für die Arbeit mit schwulen und lesbischen Jugendlichen relevant sind, darunter Alltags- und Lebensweltorientierung, biographisch orientierte Sozialarbeit, Empowerment und Milieubildung / Netzwerkorientierung.
- Angebote für schwule und lesbische Jugendliche: Dieses Kapitel erörtert verschiedene Angebote für schwule und lesbische Jugendliche, unterteilt in die Bereitstellung eines sozialen Ortes und die Anforderungen an den Sozialpädagogen sowie die Beratung im Rahmen der Offenen Jugendarbeit.
- Weitere und ergänzende Angebote: Dieses Kapitel beleuchtet weitere Angebote, die schwulen und lesbischen Jugendlichen zugänglich sein sollten, um ihre Bedürfnisse und Interessen zu unterstützen.
- Die gesetzliche Grundlage – Das SGB VIII: Dieses Kapitel analysiert die rechtliche Grundlage für die Förderung von Jugendarbeit für schwule und lesbische Jugendliche im Rahmen des SGB VIII.
- Kommune und Land als öffentlicher Träger der Jugendhilfe: Dieses Kapitel betrachtet die Rolle der Kommune und des Landes als öffentliche Träger der Jugendhilfe und untersucht deren Möglichkeiten zur Unterstützung von zielgruppenspezifischen Angeboten.
- Referate für gleichgeschlechtliche Lebensformen: Dieses Kapitel beleuchtet die Arbeit von Referaten für gleichgeschlechtliche Lebensformen und deren Bedeutung für die Unterstützung von schwulen und lesbischen Jugendlichen.
- Akteure im Sozialstaat und ihre Zusammenhänge: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Akteure im Sozialstaat, die an der Unterstützung von schwulen und lesbischen Jugendlichen beteiligt sind, und analysiert ihre Zusammenhänge.
- Umgang mit Homosexualität in der Gesellschaft: Dieses Kapitel betrachtet die gesellschaftlichen Diskurse und Haltungen gegenüber Homosexualität und analysiert deren Auswirkungen auf die Lebenslagen von schwulen und lesbischen Jugendlichen.
- Parteien und Stellung zu Schwulen und Lesben im Sozialstaat: Dieses Kapitel beleuchtet die Positionen verschiedener Parteien im Sozialstaat zum Thema Homosexualität und deren Einfluss auf die Förderung von Jugendarbeit für schwule und lesbische Jugendliche.
- Bestehende Angebote und deren Erfahrungen: Dieses Kapitel präsentiert bestehende Angebote für schwule und lesbische Jugendliche und analysiert deren Erfahrungen und Herausforderungen.
- Wichtige Maßnahmen zur Umsetzung einer schwul- lesbischen Jugendeinrichtung: Dieses Kapitel erörtert wichtige Maßnahmen für die Planung und Umsetzung einer eigenen schwul- lesbischen Jugendeinrichtung, um den Bedürfnissen dieser Zielgruppe gerecht zu werden.
Schlüsselwörter
Schwul-lesbische Jugendarbeit, Homosexualität, Lebenslagen, Sozialpädagogische Rahmenkonzepte, Empowerment, Zielgruppenorientierung, Jugendarbeit, Jugendforschung, Jugendpolitik, Sozialstaat, SGB VIII, Gleichgeschlechtliche Lebensformen, Angebote, Beratung, Unterstützung, Akzeptanz, Diskriminierung.
- Citation du texte
- Dipl. Soz. Päd. / Dipl. Soz. Arb. Torsten Schrodt (Auteur), 2004, Schwul-lesbische Jugendarbeit als sozialpädagogische Herausforderung und sozialpolitische Aufgabe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30949