Informationssysteme im Innovationsprojekt-Controlling


Trabajo de Seminario, 2004

15 Páginas, Calificación: 2.0


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Innovationsprojekt-Controlling

2 Informationssysteme im Innovationsprojekt-Controlling
2.1 Aufgaben, Ziele und Eigenschaften
2.2 Informationserhebung und -aufbereitung
2.3 Verteilung der Information
2.4 Informationsbedarf der Beteiligten

3 Zusammenfassende Darstellung des Nutzens von Informationssystemen im Innovationscontrolling

Literaturverzeichnis

1 Innovationsprojekt-Controlling

In den letzten Jahren gewinnen Innovationen mehr und mehr an Bedeutung. Im Gegensatz zu früher müssen sich die Unternehmen nicht mehr ausschließlich die Frage stellen wie die Bedürfnisse der Kunden gestillt werden, sondern auch die Frage, welche Bedürfnisse man mit neuen Produkten und Leistungen wecken kann oder welche in den nächsten Jahren an den Markt treten können. Ohne die Bearbeitung dieser Fragen ist bzw. wird ein unternehmerisches Überleben zukünftig immer schwerer.

Innovationen sind im weitesten Sinne als Leistungen, Produkte und Prozesse zu verstehen, die in einer Unternehmung erstmalig entwickelt und erstellt werden.[1] Projekte zur Entwicklung von Innovationen grenzen sich von den anderen Routinetätigkeiten organisatorisch durch ihre eigene Struktur, eigene Ziele und durch eigene Ressourcen in zeitlicher, finanzieller, personeller oder anderer Art ab.[2]

Aufgrund des hohen Aufwands für Forschung und Entwicklung und des nicht planbaren Erfolges, beinhalten solche Projektvorhaben ein hohes finanzielles Risiko. Um eine Kostenexplosion und eine Terminüberschreitung der Projekte zu verhindern, ist ein Controlling innovativer Projekte unabdingbar.[3] Das Controlling gilt als Einheit der Planung und Kontrolle der unternehmerischen Tätigkeit.[4] Weiter wird als Controlling die Planung und Durchführung der Informationsbereitstellung zur Unterstützung des Managements verstanden.[5] Grundlage eines Innovationsprojekt-Controllings ist ein Informationssystem, das zur Unterstützung aller Managemententscheidungen im Innovationsprojekt dient. Dabei wird dem Innovationscontrolling nicht nur die Gestaltungsaufgabe des Informationssystems zugesprochen sondern auch der Betrieb des Informationssystems.[6]

Nachfolgend werde ich für ein innerbetriebliches Innovationsprojekt-Controlling die Gestaltung eines Informationssystems beschreiben. Dabei werde ich unter der Berücksichtigung des Innovationsaspektes auf die Aufgaben und Eigenschaften des Systems eingehen. Ein Informationssystem besteht aus den Teilprozessen der Informationserhebung, -speicherung, -aufbereitung und -verteilung.[7] In der folgenden Arbeit werde ich die Teilprozesse Erhebung, Aufbereitung und Verteilung beschreiben. Abschließend werde ich den Nutzen des Informationssystems darstellen.

2 Informationssysteme im Innovationsprojekt-Controlling

2.1 Aufgaben, Ziele und Eigenschaften

Die Aufgaben und Ziele des Informationssystems leiten sich aus den Zielen des Innovationsprojekt-Controllings ab. Ein Innovationsprojekt-Controlling erstreckt sich über die einzelnen Entwicklungsprozesse von der Grundlagenforschung, über die Vorentwicklung, Technologieentwicklung, Produkt- und Prozeßentwicklung bis hin zur späteren Markteinführung.[8]

Ein wesentliches Ziel des Innovationsprojekt-Controllings ist es den komplexen Innovationsprozeß transparent zu gestalten und dadurch jederzeit eine objektive Einschätzung des erreichten Projektfortschritts für die Projektbeteiligten zu ermöglichen.[9] Ein damit einhergehend ist das Ziel die Verkürzung der Entwicklungszeit um durch einen früheren Markteintritt Umsatz- und Preisvorteile, sowie durch kürzere Ressourcenbindung geringere Entwicklungskosten zu erreichen.[10] Dies ist durch die Entwicklung geeigneter Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrumente und durch die Verknüpfung von Informations- und Koordinationssystemen zu erreichen.[11]

Die Entwicklung von Innovationen unterscheidet sich von herkömmlichen Projekten durch ein hohes Unsicherheitsrisiko und oft durch einen erheblichen Termindruck. Dieses Unsicherheitsrisiko entsteht und steigt mit dem Grad der Innovation. Ein Termindruck der Innovation entsteht, wenn ein Unternehmen sich dem Wettbewerb mit anderen innovativen Unternehmen stellt und der durch die Innovation zu erreichende Wettbewerbsvorteil entscheidend für den Markterfolg ist.

Weiter sind Innovationen mit hohen Forschungs- und Entwicklungskosten für die Innovationsentwicklung verbunden. Ein Handeln nach dem von Little benannten „Hoffnungsprinzip“, Geld in Innovationen zu investieren und auf den Erfolg zu hoffen[12], ist somit als kritisch zu sehen.

Durch die hohe Unsicherheit, die hohen Kosten und den Termindruck, ist der Informationsbedarf deutlich höher als bei einfachen Projekten mit geringem Neuerungsgrad.[13] Ziel ist die Unterstützung von Entscheidungsprozessen der Unternehmens- und Projektleitung, des Projektteams, sowie die Unterstützung der Steuerung des gesamten Prozesses durch alle Beteiligte des Innovationsprojekts.

Dadurch soll die Unsicherheit des Innovationsprojektes abgebaut und die Effektivität des Innovationsmanagements gesichert werden. Somit ist es Aufgabe des Informationssystems das Management und die Forscher und Entwickler des Projektes aktiv mit den relevanten Informationen zum Innovationsprozeß zu versorgen.[14] Durch das Informationssystem sollen die Verantwortlichen in die Lage versetzt werden, die wirtschaftliche Zielsetzung und Defizite im Hinblick auf die aktuelle Zielerreichung ihres Projektes jederzeit zu erkennen.[15]

Das Informationssystem des Innovationsprojekt-Controllings ist ein Teil des innerbetrieblichen Berichtswesens. Unter den erfolgsversprechenden Eigenschaften eines Informationssystems wird im Innovationsprojekt-Controlling die Bereitstellung der aktuellen, vollständigen und für den Empfänger relevanten Information zur richtigen Zeit, in ausreichender Qualität und Quantität zur effektiven Planung, Steuerung und Kontrolle verstanden.[16] Dadurch werden die Verantwortlichen in die Lage versetzt, die wirtschaftlichen Zielsetzungen und Defizite in der aktuellen Zielerreichung ihres Projektes jederzeit zu erkennen.[17]

Dabei sollte das Informationssystem ständig für einen gleichen Informationsstand der Beteiligten sorgen, da ungleich verteilte Informationen zu Konflikten führen können.[18] Für einen späteren Projekterfolg ist es wichtig die technischen Anforderungen des Projektteams sowie auch die ökonomischen des Controllings gleichermaßen zu berücksichtigen.[19]

[...]


[1] Vgl. Littkemann, J. / Lewerenz, S. (2000), S.20.

[2] Vgl. Littkemann, J. (1997), S.17.

[3] Vgl. Boutellier, R. / Völker, R. / Voit, E. (2002), S.2.

[4] Vgl. Horváth P. (2003), S. 173.

[5] Vgl. Specht, G. / Beckmann, C. / Amelingmeyer, J. (2002), S.447.

[6] Vgl. Schröder H.-H. (1996), S. 497.

[7] Vgl. Specht, G./Beckmann, C. /Amelingmeyer, J. (2002), S.459.

[8] Vgl. Specht, G. / Beckmann, C. / Amelingmeyer, J. (2002), S.16.

[9] Vgl. Schmelzer, H. J. (1986), S.38.

[10] Vgl. Bürgel, H.D./Haller, C./Binder, M. (1996) S.282f.

[11] Vgl. Schmitz, H./Windhausen, M. P. (1986), S.5.

[12] Vgl. Little A. D. (1991), S.18f.

[13] Vgl. Nippa, M./Reichwald, R. (1990), S.72ff.

[14] Vgl. Specht, G. / Beckmann, C. / Amelingmeyer, J. (2002), S.464.

[15] Vgl. Specht, G. / Beckmann, C. / Amelingmeyer, J. (2002), S.453.

[16] Vgl. Specht, G. / Beckmann, C. / Amelingmeyer, J. (2002), S.479.

[17] Vgl. Specht, G. / Beckmann, C. / Amelingmeyer, J. (2002), S.453.

[18] Vlg. Hauschildt, J. (1997), S. 346.

[19] Vgl. Littkemann, J. (1998), S.69.

Final del extracto de 15 páginas

Detalles

Título
Informationssysteme im Innovationsprojekt-Controlling
Universidad
University of Hagen
Calificación
2.0
Autor
Año
2004
Páginas
15
No. de catálogo
V30969
ISBN (Ebook)
9783638321143
ISBN (Libro)
9783656611103
Tamaño de fichero
528 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Informationssysteme, Innovationsprojekt-Controlling, Risikocontrolling, Projektmanagement, Innovationen, Innovationsmanagement, Projektcontrolling, Controlling
Citar trabajo
Sascha Lerchl (Autor), 2004, Informationssysteme im Innovationsprojekt-Controlling, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30969

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Informationssysteme im Innovationsprojekt-Controlling



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona