Die bisherige Entwicklung der Automobilbranche und damit insbesondere die der Automobilhersteller kann grundsätzlich als stabil und kontinuierlich bezeichnet werden. Tiefgreifende Veränderungen der Fahrzeugs- und Mobilitätskonzepte blieben bislang aus. Somit vollzog sich der Wandel größtenteils evolutionär, also auf ursprünglichen Technologien und annähernd gleichbleibenden Kundenanforderungen basierend. Nun stehen die Automobilhersteller erstmals vor sich gravierend verändernden Rahmenbedingungen in Deutschland und weltweit. Die sich in dieser Arbeit als relevant herausstellenden Einflussfaktoren werden in erster Linie durch den Megatrend Mobilität geprägt, der die Rolle des Automobils in der Gesellschaft und somit das Nachfrageverhalten der Kunden grundlegend verändert.
Die Hersteller müssen infolgedessen entsprechende Handlungsbedarfe identifizieren, die eine Ausweitung oder Anpassung der Tätigkeiten rund um das traditionelle Kerngeschäft zur Befriedigung der neuen Mobilitätsbedürfnisse möglich machen.
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel. In Kapitel 2 wird aufgezeigt, welche Einflüsse aus der Unternehmens- und Wettbewerbsumwelt auf OEMs einwirken. Da die Einflüsse des Megatrends Mobilität im Fokus der Untersuchungen stehen, wird dieser detailliert beschrieben, um daraus anschließend drei dominante Ausprägungsformen abzuleiten.
In Kapitel 3 werden kausale Zusammenhänge zwischen dem Megatrend Mobilität, sich verändernden Kundenbedürfnissen und den Geschäftsfeldern der Automobilhersteller hergeleitet. Diese Kausalkette unterliegt der Prämisse, dass durch den Megatrend ausgelöste Veränderungen in der Unternehmensumwelt bei Herstellern zwangsläufig zu Anpassungen der Produkt-/Markt-Kombination bzw. der Geschäftsfelder führen. Im Anschluss werden drei exemplarische neue Geschäftsfelder vorgestellt (Carsharing; Elektromobilität; Mobilitätsdienste). Im vierten Kapitel erfolgt eine theoretische Einführung zum Thema Geschäftsmodelle, indem ein Überblick über gängige Definitionen aus der Literatur gegeben wird und zugehörige Partialmodelle vorgestellt werden. Anschließend werden die in Kapitel 3 eingeführten Geschäftsfelder erneut aufgegriffen, um erörtern zu können, inwiefern diese Einfluss auf die bestehenden Geschäftsmodelle von OEM nehmen. Dazu werden die Geschäftsfelder mithilfe der Partialmodelle untersucht. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst um mögliche Handlungsempfehlungen für Hersteller geben zu können.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Erklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Hintergrund und Problemstellung
- Zielsetzung
- Vorgehensweise
- Restriktionen
- Veränderte Rahmenbedingungen in der Automobilindustrie
- Wirkungsweise der Unternehmens- und Wettbewerbsumwelt auf Automobilhersteller
- Megatrends
- Megatrend Mobilität und dessen Auswirkungen auf den motorisierten Individualverkehr
- Steigender Mobilitätsbedarf und zunehmende Urbanisierung
- Zunahme von Einschränkungen und Alternativen für den motorisierten Individualverkehr
- Veränderungen des Nachfrageverhaltens und Wertesystems
- Auswirkungen des Megatrends auf Geschäftsfelder der Automobilhersteller
- Die Entstehung neuer Mobilitätsbedürfnisse
- Der Begriff des strategischen Geschäftsfeldes
- Kausalzusammenhänge des Megatrends mit Geschäftsfeldern
- Geschäftsfeld Car Sharing
- Geschäftsfeld Elektromobilität
- Geschäftsfeld Fahrzeugdienste
- Der Begriff Geschäftsmodell
- Theoretische Grundlagen zu Geschäftsmodellen
- Ebenen und Ziele von Geschäftsmodellen
- Geschäftsmodell und Strategie
- Erwartete Auswirkungen neuer Geschäftsfelder auf Geschäftsmodelle
- Traditionelles Geschäftsmodell von OEM
- Erwartete Veränderungen auf Partialelement-Ebene nach Geschäftsfeldern
- Einflüsse auf die Value Proposition
- Einflüsse auf die Wertschöpfungsarchitektur
- Einflüsse auf das Ertragsmodell
- Erwartete Auswirkungen auf Geschäftsmodellebene
- Zusammenfassung und Managementimplikationen
- Zusammenfassung der Arbeit
- Managementimplikationen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Bachelor-Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern. Ziel ist es, die veränderten Rahmenbedingungen in der Automobilindustrie zu analysieren und die Entstehung neuer Geschäftsfelder im Kontext der Mobilitätsentwicklung zu beleuchten. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie sich diese Entwicklungen auf die Geschäftsmodelle der Automobilhersteller auswirken.
- Analyse der Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf die Automobilindustrie
- Identifikation neuer Geschäftsfelder im Kontext von Mobilität
- Bewertung der Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle von Automobilherstellern
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Automobilhersteller
- Bedeutung von Innovation und strategischer Anpassung in der Automobilindustrie
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Problemstellung der Arbeit erläutert. Anschließend werden die veränderten Rahmenbedingungen in der Automobilindustrie, insbesondere der Einfluss des Megatrends Mobilität, detailliert untersucht. Im weiteren Verlauf werden neue Geschäftsfelder im Kontext von Mobilität analysiert und die Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle von Automobilherstellern betrachtet. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen für Automobilhersteller.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Megatrend Mobilität, den Auswirkungen auf die Automobilindustrie, neuen Geschäftsfeldern, Geschäftsmodellen, strategischer Anpassung, Innovation, und Handlungsempfehlungen für Automobilhersteller.
- Arbeit zitieren
- Christian Acht (Autor:in), 2014, Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309914