Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia y geografía regional

Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht

Título: Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht

Trabajo Escrito , 2013 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Isabell Stock (Autor)

Didáctica - Historia y geografía regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen des Kinderforschungstages vom 19. Juni 2013 wurde ein anschauliches und verständliches Projekt mit dem Thema „Vom Mais zum Popcorn“ den Schülern der dritten und vierten Klassen aus Vechta präsentiert. Dieses Projekt umfasste übergreifende Prinzipien und handlungsorientierte Aufgaben, damit die Schüler motivierend und fundiert neue Erkenntnisse erlangen. Das Thema „Vom Mais zum Popcorn“ sollte dabei viele verschiedene Perspektiven aufgreifen und an das Wissen der Schüler anknüpfen, sowie weiterführendes Verstehen fördern.

Das Thema dieser Arbeit umfasst die Untersuchung der Exemplarität auf das gewählte Projekt. Das bedeutet eine genauere Analyse, inwiefern sich das Thema als akzentuiertes Beispiel eignet und ob eine Übertragbarkeit von dem Besonderen zum Allgemeinen möglich und auch sinnvoll ist. Aufgrund überfüllter Lehrpläne und Oberflächlichkeit des Unterrichts hat das Prinzip der Exemplarität eine entlastende Funktion, die immer mehr Bedeutung in einer Welt von überfüllten Reizen b-kommt. Das große „Ganze“ innerhalb einer kurzen Unterrichtszeit zu erfassen, ist schlichtweg unmöglich. Daher werden Beispiele herausgearbeitet, welche anhand eines Themas Grundsätze und Grundprinzipien erkennen und erlernen lässt, diese sich dann auf andere ähnliche Phänomene, Problematiken oder Sachverhalte übertragen lassen. Somit dient die Exemplarität dazu einen Einzelfall, etwas Typisches, jenes für eine große Auswahl eines Sachgebietes mit gleicher Struktur steht, mit der man die Stofffülle des Faches Sachunterricht, etwas entzerren und vor allem über-sichtlicher gestalten kann (vgl. Köhnlein 2012, S. 130).

Das Ziel dieser Arbeit ist es, dieses Projekt anhand des Prinzips der Exemplarität zu erläutern. Dabei soll die Komplexität des Themas auf einen angemessen, kindgerechten Rahmen begutachtet werden und die Übertragbarkeit von dem Gelernten auf weitere Zusammenhänge thematisiert sowie weitergehend untersucht werden. Nach der Überprüfung der Exemplarität hinsichtlich des Projekts sollen diese Erkenntnisse auf weiterführende Schlussfolgerungen für den Sachunterricht diskutiert werden. Auch mögliche Umsetzungsvarianten und entstehende Probleme werden hierbei näher beleuchtet. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden folgende Fragestellungen diskutiert: Eignet sich das Thema „Vom Mais zum Popcorn“ als exemplarischer Sachverhalt für den Sachunterricht? Inwieweit können Grundlagen und Grundannahmen auf weitere Sachverhalte projiziert werden?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründung
    • Ziel der Arbeit
    • Fragestellung
  • „Exemplarität“ im Kontext der Forschungsstation
    • Begriffe/ Definition „Exemplarität“
    • Theoriegrundlagen zu den Analyseschwerpunkten
    • Reflexionen
  • Schlussfolgerung
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Exemplarität am Beispiel des Projekts "Vom Mais zum Popcorn", welches im Rahmen des Kinderforschungstages "Warum poppt das Popcorn?" durchgeführt wurde. Das Ziel ist es, zu analysieren, inwiefern sich das Projekt als ein akzentuiertes Beispiel eignet, um grundlegende Prinzipien des Sachunterrichts zu vermitteln. Dabei soll die Übertragbarkeit des Gelernten auf andere Zusammenhänge und die Bedeutung der Exemplarität für den Sachunterricht diskutiert werden.

  • Definition und Bedeutung der Exemplarität im Sachunterricht
  • Analyse des Projekts "Vom Mais zum Popcorn" unter dem Aspekt der Exemplarität
  • Übertragbarkeit des Gelernten auf andere Sachverhalte
  • Schlussfolgerungen für den Sachunterricht
  • Mögliche Umsetzungsvarianten und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung erläutert die Motivation für die Untersuchung der Exemplarität im Kontext des Projekts "Vom Mais zum Popcorn" und stellt das Ziel der Arbeit sowie die zu diskutierenden Fragestellungen vor.
  • „Exemplarität“ im Kontext der Forschungsstation: In diesem Kapitel wird der Begriff "Exemplarität" erläutert und verschiedene Definitionen von Exemplarisches Lernen vorgestellt. Die Ausführungen von Wagenschein, Köhnlein und Klafki zu diesem Prinzip werden dabei detailliert beleuchtet.
  • Theoriegrundlagen zu den Analyseschwerpunkten: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Exemplarischen Lernens und geht auf die didaktischen Elemente des Sokratischen und des Genetischen ein. Des Weiteren werden die drei Begriffe "Elementare", "Fundamentale" und "Exemplarische" von Klafki vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Exemplarität, Sachunterricht, Projektbezogenes Lernen, Kinderforschung, "Vom Mais zum Popcorn", Didaktische Prinzipien, Übertragbarkeit, Lernprozess, Wissenstransfer.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht
Calificación
1,7
Autor
Isabell Stock (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
13
No. de catálogo
V310047
ISBN (Ebook)
9783668088337
ISBN (Libro)
9783668088344
Idioma
Alemán
Etiqueta
exemplarität kontext kinderforschungstages reflexionen schlussfolgerungen sachunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabell Stock (Autor), 2013, Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310047
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint