Angesichts der stetig zunehmenden Intensivierung und Internationalisierung des Wettbewerbs, haben Zusammenschlüsse von international agierenden Unternehmen immer mehr an Bedeutung zugenommen. Diese Entwicklung zeigt eine Statistik der IMAA über M&A Transaktionen [...]. Der Kauf eines Unternehmens stellt aus betriebswirtschaftlicher als auch rechtlicher Sicht einen komplexen Vorgang dar. Dabei bringt ein Zusammenschluss von Unternehmen sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Um diese Chancen und Risiken frühzeitig - vor Vertragszeichnung zwischen zwei oder mehreren Transaktionspartnern - zu identifizieren, wird der Due Diligence als Bestandteil des M&A Prozesses eine wichtige Rolle zugeteilt.Des Weiteren hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass aufgrund fehlender Kenntnisse über das zu akquirierende Unternehmen viele Unternehmenstransaktionen fehlgeschlagen sind. Diese haben den Beteiligten viel Geld und Zeit gekostet. An dieser Stelle setzt die Due Diligence bzw. Financial Due Diligence an, die dem potenziellen Erwerber über wesentliche Risiken und Schwachstellen aufklärt.
Generelles Ziel der Due Diligence ist der Abbau von Informationsasymmetrien zwischen dem Verkäufer und dem weniger informierten Käufer.Im Mittelpunkt der Financial Due Diligence liegt die Bereitstellung von relevanten Informationen in Bezug auf die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage sowie der darauf aufbauenden Planungsrechnung. Dabei sollen die ausgewerteten Analysen quantifiziert werden und den potenziellen Käufer bei seiner Kaufentscheidung unterstützen.
Der Verkäufer des Zielobjekts ist daran interessiert möglichst wenige Informationen über sein Unternehmen offen zu legen, um sich beim nicht zustande kommenden Vertragsabschluss zu schützen. Da die Gefahr bestehen könnte, dass der potenzielle Käufer vorzeitig die Vertragsverhandlungen abbricht und die ihm gewonnenen Informationen zu Nutze macht.
Wie bereits erwähnt, verbergen sich hinter jeder Akquisition Chancen als auch Risiken beim Kauf eines Unternehmens. Daher gilt es Risiken zu minimieren und Chancen aufzudecken –i.d.R. unmittelbar vor Aufnahme der Vertragsverhandlung, um einen fairen Preis für die Transaktionspartner zu ermitteln und die Qualität der Kaufentscheidung des Käufers zu verbessern.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen einer Financial Due Diligence zur Reduzierung von Akquisitionsrisiken. [...]
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Grundlagen einer Due Diligence im M&A Prozess
- Definition, Herkunft und Funktion
- Anlässe
- Vendor Due Diligence
- Buy Side Due Diligence
- Arten
- Überblick
- Financial Due Diligence
- Hauptfunktion der Financial Due Diligence im Akquisitionsprozess
- Financial Due Diligence im Akquisitionsprozess
- Abgrenzung zur Unternehmensbewertung
- Analyse der Financial Due Diligence
- Analyse der Vergangenheitsdaten
- Analyse der internen Berichterstattung
- Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
- Vermögenslage
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Verbindlichkeiten und Rückstellungen
- Finanzanlage
- Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit
- Cashflow aus Investitionstätigkeit
- Cashflow aus Finanzierungstätigkeit
- Ertragslage
- Erträge
- Aufwendungen
- Sonstige betriebliche Aufwendungen und Erträge
- Analyse der zukünftigen Entwicklung
- Financial Due Diligence Bericht
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen einer Financial Due Diligence zur Reduzierung von Akquisitionsrisiken. Die Arbeit analysiert die einzelnen Bestandteile einer Financial Due Diligence und deren Anwendung in einem Mergers & Acquisitions (M&A)-Prozess.
- Analyse der Financial Due Diligence als Instrument zur Reduzierung von Akquisitionsrisiken
- Identifizierung und Beurteilung von Chancen und Risiken eines Zielunternehmens
- Steigerung der Transparenz und Informationsbasis für den potenziellen Käufer
- Verbesserung der Kaufentscheidung und Kaufpreisfindung im M&A-Prozess
- Bedeutung der Financial Due Diligence für die Integration des Zielunternehmens
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Kapitel 2 legt die Grundlagen der Due Diligence im M&A-Prozess dar, mit einem Schwerpunkt auf die Financial Due Diligence. Kapitel 3 untersucht die einzelnen Analysemöglichkeiten der Financial Due Diligence, einschließlich der Analyse der Vergangenheitsdaten, der internen Berichterstattung, der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie der zukünftigen Entwicklung.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Financial Due Diligence, Akquisitionsrisiken, Unternehmensbewertung, M&A-Prozess, Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, Chancen und Risiken, Planungsrechnung, und Integration.
- Arbeit zitieren
- Michael Mayer (Autor:in), 2012, Möglichkeiten und Grenzen einer Financial Due Diligence zur Reduzierung von Akquisitionsrisiken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310054