Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Das Konzept der Lebensweltorientierung in der akzeptanzorientierten Drogenarbeit

Titre: Das Konzept der Lebensweltorientierung in der akzeptanzorientierten Drogenarbeit

Dossier / Travail , 2015 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jonas Brookmann (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations


Der Autor hat angestrebt die Hausarbeit so aufzubauen, dass sie als Beispiel dafür dienen kann, wie StudentInnen Hausarbeiten konzipieren und strukturieren können. Die Hausarbeit versucht jedoch auch grundlegend über behandelten Themen der Sozialen Arbeit leserInnenfreundlich zu informieren.

Diese Hausarbeit gibt unter anderem einen gekürzten Überblick über die akzeptanzorientierte Drogenhilfe, das Konzept der Lebensweltorientierung und eine Onlineberatung in Bezug auf Cannabiskonsum von Jugendlichen.
Die Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit der Frage:
Welche Bedeutung hat die Lebensweltorientierung von Hans Thiersch in der akzeptierenden Drogenarbeit?
Es werden jedoch unter anderem verschiedene Definitionen erstellt, rund ums Thema Cannabis, ebenfalls werden einschlägige Statistiken zum Cannabiskonsum hinzugezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Statistik von Cannabiskonsum
  • Definitionen
    • Drogen
    • Cannabis
    • Drogenabhängigkeit
    • Drogenkonsum
  • Hans Thiersch und das Konzept der Lebensweltorientierung
  • Akzeptierende Drogenarbeit/Akzeptanzorientierte Drogenhilfe
  • Das Konzept der Lebensweltorientierung in der akzeptierenden Onlineberatung Quit the Shit
  • Aufgriff der zentralen Fragestellung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch im Kontext der akzeptierenden Drogenarbeit. Sie untersucht die Bedeutung dieses Konzepts für die Praxis der Drogenhilfe, insbesondere anhand des Beispiels der Onlineberatung "Quit the Shit".

  • Cannabiskonsum und seine soziale Problematik in Deutschland
  • Das Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch
  • Akzeptanzorientierte Drogenhilfe und ihre Prinzipien
  • Die Anwendung der Lebensweltorientierung in der Onlineberatung "Quit the Shit"
  • Die Relevanz der Lebensweltorientierung für die akzeptierende Drogenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Statistik von Cannabiskonsum: Das Kapitel stellt die Problematik des Cannabiskonsums in Deutschland dar und beleuchtet die Relevanz des Themas anhand von Statistiken der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
  • Definitionen: Dieses Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe, die im Zusammenhang mit Drogen und Cannabiskonsum verwendet werden, wie z.B. Drogen, Cannabis, Drogenabhängigkeit und Drogenkonsum.
  • Hans Thiersch und das Konzept der Lebensweltorientierung: Das Kapitel präsentiert das Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch und beleuchtet seine Bedeutung für die Soziale Arbeit. Es erläutert die zentrale Idee, die Lebenswelt der AdressatInnen in den Mittelpunkt der Arbeit zu stellen.
  • Akzeptierende Drogenarbeit/Akzeptanzorientierte Drogenhilfe: Dieses Kapitel definiert und beschreibt die Prinzipien der akzeptierenden Drogenarbeit und ihre Bedeutung für die Hilfestellung bei Drogenabhängigkeit.
  • Das Konzept der Lebensweltorientierung in der akzeptierenden Onlineberatung Quit the Shit: Das Kapitel analysiert die Anwendung der Lebensweltorientierung in der Onlineberatung "Quit the Shit" als konkrete Fallstudie.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Lebensweltorientierung, Hans Thiersch, akzeptierende Drogenarbeit, Cannabisabhängigkeit, Onlineberatung, "Quit the Shit", soziale Problematik, Drogenhilfe, Selbstbestimmung, Lebenswelt, AdressatInnen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Konzept der Lebensweltorientierung in der akzeptanzorientierten Drogenarbeit
Université
University of Applied Sciences Hanover
Note
1,7
Auteur
Jonas Brookmann (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
21
N° de catalogue
V310101
ISBN (ebook)
9783668084117
ISBN (Livre)
9783668084124
Langue
allemand
mots-clé
konzept lebensweltorientierung drogenarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Brookmann (Auteur), 2015, Das Konzept der Lebensweltorientierung in der akzeptanzorientierten Drogenarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310101
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint