Eine Orientierung an Werten scheint in der heutigen Zeit, besonders im beruflichen Kontext, immer bedeutsamer zu werden. Durch eine komplexere (Arbeits-)Welt wird der Ruf nach Orientierung und "Entschleunigung" lauter. Dass eine werteorientierte Haltung für das berufliche Handeln von großer Bedeutung ist, vor allem im Hinblick auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, soll mit der vorliegenden Arbeit aufgezeigt werden. Besonders dem Wert Achtsamkeit wird dabei eine bedeutende Rolle zuteil.
Gegenstand der Betrachtung sind die Kursteilnehmer des TEAM BENEDIKT, einem Führungsseminar-Anbieter mit Sitz in Würzburg. Die besondere Kursstruktur mit den meditativen Einheiten sowie die Werteorientierung stehen im Fokus der Untersuchung. Es soll der Frage nachgegangen werden, welche Rolle Werteorientierung für das berufliche Handeln spielt, inwieweit die Kunden des TEAM BENEDIKT eine achtsamere Haltung durch die Kursteilnahme entwickeln und ob ein Transfer der werteorientierten, achtsamen Haltung, in den Berufs- und Privatalltag der Teilnehmer stattfindet.
An orientation on values seems to be increasingly important these days, especially in the working environment. The call for orientation and deceleration is getting louder while (working-)complexity increases. This dissertation will demonstrate the fact that a value-oriented mindset is of great importance for ones professional action, particularly in terms of the challenges in modern working world. The value of mindfulness is thereby given an important role.
Object of observation are the course participants of TEAM BENEDIKT, a provider of management seminars, situated in Würzburg. The orientation on values and the special direction of the courses are focused in this investigation. Which role the orientation on values play in professional activity will be examined. To which extent customers of TEAM BENEDIKT develop a mindfulness mindset by participating in these courses and whether it is possible for the participants to transfer a value-oriented, mindfulness attitude to their professional and private life will also be analyzed.
Table of Contents
- Kurzfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Vorwort
- Themeneinführung und Arbeitsübersicht
- Problemstellung
- Gang der Untersuchung
- Das TEAM BENEDIKT
- Gründung und Zielsetzung
- Werteorientierung
- Die besondere Kursstruktur
- Werteorientierung im beruflichen Handeln
- Grundannahmen zum Thema Werte
- Begriffsbestimmungen
- Werte und Werteorientierung im Unternehmen
- Umsetzung von Werten im beruflichen Handeln
- Konkretisierung am Beispiel des Wertes Achtsamkeit
- Historische Entwicklung und Definition
- Wirkung von Achtsamkeit
- Buddhistische/Spirituelle Betrachtungsweise
- Medizinische/Psychologische Betrachtungsweise
- Personale/Interpersonale Betrachtungsweise
- Eine achtsame Haltung entwickeln – in den Kursen des TEAM BENEDIKT
- Fragestellung und Methode
- Ableitung der Hypothesen
- Methode
- Forschungsdesign, Rücklaufquote und Stichprobe
- Erhebungsinstrument
- Durchführung und Auswertung
- Ergebnisse
- Ergebnisse hinsichtlich Werteorientierung
- Ergebnisse hinsichtlich der Entwicklung von Achtsamkeit
- Ergebnisse hinsichtlich der Auswirkungen von Achtsamkeit auf das berufliche Handeln
- Ergebnisse hinsichtlich des Transfers von Achtsamkeit in das berufliche Handeln
- Ergebnisse hinsichtlich der Auswirkungen von Achtsamkeit auf das Privatleben
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Diskussion
- Diskussion hinsichtlich der Ergebnisse zu Werteorientierung
- Diskussion hinsichtlich der Ergebnisse zur Entwicklung von Achtsamkeit
- Diskussion hinsichtlich der Ergebnisse zur Auswirkungen von Achtsamkeit auf das berufliche Handeln
- Diskussion hinsichtlich der Ergebnisse zum Transfer von Achtsamkeit in das berufliche Handeln
- Diskussion hinsichtlich der Ergebnisse zur Auswirkung von Achtsamkeit auf das Privatleben
- Fazit und Ausblick
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Objectives and Key Themes
Die Masterarbeit befasst sich mit der Wirkung der besonderen Kursstruktur des TEAM BENEDIKT im Hinblick auf die Entwicklung von Achtsamkeit und deren Auswirkungen auf das berufliche Handeln. Ziel ist es, die Bedeutung von Werteorientierung für das berufliche Handeln aufzuzeigen, insbesondere im Kontext der Herausforderungen der modernen Arbeitswelt.
- Die Rolle von Werteorientierung im beruflichen Handeln
- Die Entwicklung von Achtsamkeit durch die Teilnahme an den Kursen des TEAM BENEDIKT
- Der Transfer von werteorientierter, achtsamer Haltung in den Berufs- und Privatalltag der Teilnehmer
- Die Auswirkungen von Achtsamkeit auf das berufliche Handeln
- Die Auswirkungen von Achtsamkeit auf das Privatleben
Chapter Summaries
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Werteorientierung im beruflichen Handeln und beleuchtet die Bedeutung von Achtsamkeit in diesem Kontext. Im zweiten Kapitel wird das TEAM BENEDIKT vorgestellt, dessen Gründung, Zielsetzung, Werteorientierung und besondere Kursstruktur im Fokus stehen.
Kapitel 3 widmet sich dem Konzept der Werteorientierung und seiner Umsetzung im beruflichen Handeln. Dabei werden Grundannahmen zum Thema Werte, Begriffsbestimmungen und die Rolle von Werten im Unternehmen beleuchtet.
Im vierten Kapitel wird der Wert Achtsamkeit näher betrachtet. Es werden die historische Entwicklung und Definition von Achtsamkeit sowie deren Wirkung aus buddhistischer/spiritueller, medizinischer/psychologischer und personaler/interpersonaler Perspektive beleuchtet. Darüber hinaus wird untersucht, wie die Kursteilnehmer des TEAM BENEDIKT eine achtsamere Haltung entwickeln können.
Kapitel 5 beschreibt die Fragestellung der Arbeit und die verwendete Methode. Die Ableitung der Hypothesen sowie das Forschungsdesign, die Rücklaufquote, die Stichprobe, das Erhebungsinstrument und die Durchführung und Auswertung werden detailliert erläutert.
Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 6 vorgestellt. Es werden die Ergebnisse hinsichtlich Werteorientierung, der Entwicklung von Achtsamkeit, der Auswirkungen von Achtsamkeit auf das berufliche Handeln, des Transfers von Achtsamkeit in das berufliche Handeln sowie der Auswirkungen von Achtsamkeit auf das Privatleben präsentiert.
Kapitel 7 widmet sich der Diskussion der Ergebnisse. Die Ergebnisse zu Werteorientierung, der Entwicklung von Achtsamkeit, den Auswirkungen von Achtsamkeit auf das berufliche Handeln, dem Transfer von Achtsamkeit in das berufliche Handeln und den Auswirkungen von Achtsamkeit auf das Privatleben werden in diesem Kontext eingehend analysiert.
Keywords
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themen Werteorientierung, Achtsamkeit, Meditation, berufliches Handeln, Führungsseminare und TEAM BENEDIKT. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Werten und Achtsamkeit im beruflichen Kontext und untersucht, wie diese Werte durch die Teilnahme an den Kursen des TEAM BENEDIKT gefördert und im Berufs- und Privatalltag der Teilnehmer integriert werden können.
- Arbeit zitieren
- Lisa Ganster (Autor:in), 2015, Werteorientierung im beruflichen Handeln, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310232