Der Sportartikelhersteller Under Armour hat im letzten Jahrzehnt eine besonders interessante Darstellung und Inszenierungen von Männerbildern präsentiert. Dieses Buch bietet eine Analyse der filmischen Inszenierung und der intendierten Wirkung in ausgesuchten Werbespots.
Ein starker maskuliner Körper gilt in vielen Kulturen als positiv und erstrebenswert. Der physisch starke Mann wird jedoch auch negativ gesehen (Macho) und als bedrohlich empfunden. Heute wird in der Gesellschaft und den Medien oft ein kontrastierendes, feminines und androgynes Männerbild dargestellt. Ist der Mann während der Emanzipation der Frau stehen geblieben? Hat der Feminismus verpasst ein festes Rollenbild des modernen Mannes zu entwickeln?
Das Männerbild wird zwangsläufig durch den Einfluss der Werbung in unserem Alltag mitgestaltet und verändert. Die soziale und kulturelle Wirkung der Werbung geht dabei weit über den wirtschaftlichen Bereich hinaus und verstärkt den ständigen Wandel vom Bild des Mannes in der Gesellschaft. Durch diesen Wandel verändert sich auch das Schönheitsideal von Frau und Mann in der Werbung.
Es wird untersucht, welche gesellschaftlichen Verhältnisse heute gegeben sind, so dass das Körperbild des starken Mannes in diesen Werbespots erneut auftaucht. Worin bestehen die Faszination und der Erfolg dieser Sportwerbung?
Traditionelle Bedeutungen und moderne Sichtweisen werden erforscht, verschiedene Männerbilder vorgestellt und es wird herausgearbeitet, inwieweit die Werbung gesellschaftliche Stereotype aufgreift und diese verändert, rezipiert oder weiterentwickelt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Entwicklung des Männerbildes
- 2.1 Das Männerbild in der Gesellschaft
- 2.2 Das Männerbild in der Werbung
- 3. Methodische Überlegungen
- 3.1 Typologisierung des Mannes
- 3.2 Visual Culture - Die Macht der Bilder
- 3.3 Vorgehensweise der Untersuchung
- 4. Männerbilder in Werbespots von Under Armour
- 4.1 Repräsentativität des Untersuchungsmaterials
- 4.2 Under Armour Protect this house
- 4.3 Under Armour The new prototype
- 4.4 Under Armour Innovation
- 4.5 Auswertung der Analyseergebnisse
- 5. Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Darstellung des Männerbildes in der Werbung von Under Armour. Ziel ist es, einen Überblick über die Entwicklung des Männerbildes in der Gesellschaft und in der Werbung zu geben und zu analysieren, inwieweit die Werbespots von Under Armour gesellschaftliche Stereotype aufgreifen, verändern oder neue Trends setzen. Die Analyse konzentriert sich auf drei exemplarische Werbespots und bezieht die Entwicklung des Männerbildes über die Jahre mit ein.
- Entwicklung des Männerbildes in der Gesellschaft
- Darstellung des Mannes in der Werbung im Allgemeinen
- Analyse der Männerbilder in ausgewählten Under Armour Werbespots
- Einfluss von Visual Culture auf die Rezeption der Werbespots
- Innovation und Wandel des Männerbildes in der Under Armour Werbung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung des Männerbildes in der Werbung. Sie hebt die Bedeutung der Werbung als Mitgestalter des Männerbildes hervor und begründet die Wahl von Under Armour als Untersuchungsgegenstand aufgrund der interessanten Inszenierungen von Männerbildern in deren Werbespots. Die Arbeit kündigt die methodische Vorgehensweise und die Struktur der Untersuchung an.
2. Entwicklung des Männerbildes: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Männerbildes in der Gesellschaft und in der Werbung. Es wird der Wandel vom traditionellen Patriarchen zum modernen Mann beschrieben, beeinflusst von der Emanzipation der Frau und gesellschaftlichen Veränderungen. Der Einfluss der Werbung auf die Gestaltung und Veränderung des Männerbildes wird diskutiert, verschiedene Typologisierungen des Mannes vorgestellt und die Wechselwirkung zwischen Werbung und gesellschaftlichen Trends analysiert.
3. Methodische Überlegungen: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Es werden verschiedene Typologisierungen des Mannes vorgestellt, um die Analyse der Werbespots zu erleichtern. Die Bedeutung der Visual Culture und deren Einfluss auf die Interpretation der Bilder wird erläutert. Die Analysemethode, die sich auf eine detaillierte Beschreibung und Auswertung der drei ausgewählten Werbespots konzentriert, wird im Detail dargelegt.
4. Männerbilder in Werbespots von Under Armour: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Analyse von drei Werbespots von Under Armour ("Protect this house", "The new prototype", "Innovation"). Für jeden Spot werden die Rahmeninformationen, der Inhalt und die visuelle Gestaltung analysiert. Die Darstellung des Männerbildes, die Inszenierung und die Wirkung der audiovisuellen Elemente werden im Detail untersucht und hinsichtlich ihrer innovativen Elemente diskutiert. Die Ergebnisse jeder Analyse werden zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Männerbild, Werbung, Under Armour, Visual Culture, Typologisierung, Geschlechterrollen, Sportwerbung, Image, Innovation, Stereotype, Männlichkeit, Identität, Visualisierung, Rezeption.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse von Männerbildern in Under Armour Werbung
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Darstellung von Männern in der Werbung des Sportartikelherstellers Under Armour. Der Fokus liegt auf der Untersuchung, wie Under Armour Männerbilder in ihren Werbespots inszeniert und welche gesellschaftlichen Stereotype dabei aufgegriffen, verändert oder neu gesetzt werden.
Welche Aspekte werden untersucht?
Die Analyse umfasst die Entwicklung des Männerbildes in der Gesellschaft und Werbung im Allgemeinen. Im Speziellen werden drei ausgewählte Under Armour Werbespots ("Protect this house", "The new prototype", "Innovation") detailliert untersucht. Dabei werden die visuelle Gestaltung, die Inszenierung der Männer und die Wirkung der audiovisuellen Elemente analysiert und im Hinblick auf Innovation und Wandel des Männerbildes diskutiert.
Welche Methode wird angewendet?
Die Arbeit verwendet eine qualitative Inhaltsanalyse der ausgewählten Werbespots. Es werden verschiedene Typologisierungen des Mannes herangezogen, um die Analyse zu strukturieren. Die Bedeutung von Visual Culture und deren Einfluss auf die Interpretation der Bilder wird ebenfalls berücksichtigt. Die Analysemethode konzentriert sich auf eine detaillierte Beschreibung und Auswertung der drei Werbespots.
Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Entwicklung des Männerbildes, Methodische Überlegungen, Männerbilder in Werbespots von Under Armour und Zusammenfassung und Ausblick. Die Einleitung führt in das Thema ein und begründet die Wahl von Under Armour. Kapitel zwei beleuchtet die Entwicklung des Männerbildes in Gesellschaft und Werbung. Kapitel drei beschreibt die methodische Vorgehensweise. Kapitel vier analysiert die drei ausgewählten Werbespots detailliert. Kapitel fünf fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Männerbild, Werbung, Under Armour, Visual Culture, Typologisierung, Geschlechterrollen, Sportwerbung, Image, Innovation, Stereotype, Männlichkeit, Identität, Visualisierung, Rezeption.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Ziel ist es, einen Überblick über die Entwicklung des Männerbildes in der Gesellschaft und in der Werbung zu geben und zu analysieren, inwieweit die Werbespots von Under Armour gesellschaftliche Stereotype aufgreifen, verändern oder neue Trends setzen. Die Arbeit untersucht, wie Under Armour Männerbilder in ihren Werbespots inszeniert und welche Botschaften dabei vermittelt werden.
Welche Werbespots werden analysiert?
Die Analyse konzentriert sich auf drei exemplarische Werbespots von Under Armour: "Protect this house", "The new prototype" und "Innovation".
- Arbeit zitieren
- Dennis Winter (Autor:in), 2014, Werbespots von Under Armour. Das Körperbild des starken Mannes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310596