Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

PESTLE-Analyse. Ein Modell der makroökonomischen Umweltanalyse

Titel: PESTLE-Analyse. Ein Modell der makroökonomischen Umweltanalyse

Hausarbeit , 2015 , 23 Seiten

Autor:in: Pascal Gerard Contursi (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird die makroökonomische Umweltanalyseform der PESTLE-Analyse genauer erläutert. Hierzu wird diese zunächst definiert und in einen wirtschaftlichen Kontext zu anderen Analysen gebracht bzw. von diesen abgegrenzt; anschließend wird ihr Handlungsziel verdeutlicht. Weiterhin soll ein Einblick in die Praxis gegeben werden, indem zum Beispiel der Prozess der Isolation der PESTLE-Faktoren eingängig beschrieben wird. Außerdem wird die Wichtigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Analysemodelle beschrieben und Kritik am PESTLE-Modell geäußert. Es folgt die Zerlegung des Akronyms PESTLE in seine faktoriellen Einzelteile, damit die Notwendigkeit dieser Analyseform noch deutlicher wird.

Im nächsten Schritt folgt eine Beispielanalyse nach PESTLE-Schema für die international marktführende Kaffeehauskette Starbucks. Hier wird zunächst die Relevanz einer PESTLE-Analyse für diese Organisationsform beschrieben, woraufhin eine beispielhaft durchgeführte Analyse folgt. Abschließend soll das Fazit die Thematik abrunden, zusammenfassen und einen Ausblick auf die Zukunft solcher oder ähnlicher Analyseformen geben. Außerdem wird die Bedeutung von kommunikativer Steuerung innerhalb eines strategischen Managementprozesses am Beispiel der PESTLE-Analyse beschrieben.

Ausgangspunkt für diese wissenschaftliche Arbeit ist die zunehmend volatile Umwelt, in der es stets ein hohes Maß an Wachsamkeit, Resilienz und Agilität erfordert, wenn man auf dem hart umkämpften Markt bestehen möchte. Es soll aufgezeigt werden, welche Signifikanz Umweltanalysen wie die PESTLE-Analyse für eine Organisation haben und welchen Aufwand dies für das strategische Management bedeutet. Zur Erörterung der o.g. Thematik wird ausschließlich einschlägige Literatur aus dem strategischen Management verwendet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Die PESTLE-Analyse
    • Definition & Bezugsrahmen
    • Faktor „P“ für Political
    • Faktor „E“ für Economic
    • Faktor „S“ für Social
    • Faktor „T“ für Technological
    • Faktor „L“ für Legal
    • Faktor „E“ für Environmental
  • Fallbeispiel „Starbucks“
    • Anwendungsrelevanz
    • Beispielanalyse nach PESTLE-Schema
  • Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der PESTLE-Analyse und ihrer Anwendung im Kontext einer zunehmend volatilen Unternehmensumwelt. Ziel ist es, die Notwendigkeit von Umweltanalysen aufzuzeigen und die PESTLE-Analyse als Werkzeug zur Identifizierung und Bewertung relevanter Einflussfaktoren vorzustellen.

  • Bedeutung von Umweltanalysen für Unternehmenserfolg
  • Vorstellung und Funktionsweise der PESTLE-Analyse
  • Analyse von Einflussfaktoren aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Soziales, Technologie, Recht und Umwelt
  • Anwendung der PESTLE-Analyse am Beispiel von Starbucks
  • Rolle des Kommunikationsmanagements bei der Durchführung von Umweltanalysen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik der Umweltanalyse ein und verdeutlicht die Relevanz des Themas im Kontext der heutigen volatilen Unternehmensumwelt. Anschließend wird die PESTLE-Analyse vorgestellt und deren Funktionsweise anhand der einzelnen Einflussfaktoren erläutert. Das Fallbeispiel "Starbucks" zeigt die praktische Anwendung der PESTLE-Analyse und demonstriert, wie das Unternehmen die gewonnenen Erkenntnisse zur Anpassung an die Marktgegebenheiten nutzt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Umweltanalyse, PESTLE-Analyse, Unternehmensumwelt, Einflussfaktoren, Political, Economic, Social, Technological, Legal, Environmental, Fallbeispiel, Starbucks, Kommunikationsmanagement, Volatilität.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
PESTLE-Analyse. Ein Modell der makroökonomischen Umweltanalyse
Autor
Pascal Gerard Contursi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
23
Katalognummer
V310702
ISBN (eBook)
9783668094123
ISBN (Buch)
9783668094130
Sprache
Deutsch
Schlagworte
PESTLE PESTLE Analyse LEPEST PESTEL PEST PEST-Analyse Umweltanalyse Makroökonomie Five Forces 5 Forces Porter Unternehmensführung BWL Management Starbucks Fallbeispiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pascal Gerard Contursi (Autor:in), 2015, PESTLE-Analyse. Ein Modell der makroökonomischen Umweltanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310702
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum