Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Unternehmensphilosophie. Theoretische Betrachtung der Thematik

Titre: Unternehmensphilosophie. Theoretische Betrachtung der Thematik

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 9 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sten Hoffmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit definiert das allgemeine Konzept der Unternehmensphilosophie und geht dann näher auf die Fragen „Was?“ (Kernelemente der Unternehmensphilosophie), „Warum?“ (Angestrebte Ziele für das Unternehmen) und „Wie?“ (Implementierungsbarrieren und Risiken) ein.

Die Unternehmensphilosophie leitet sich wie jede andere Philosophie aus dem Philosophieverständnis, das das Bemühen um die ganzheitliche Deutung des Seins und eines daraus entwickelten Leitbildes für die Lebensausrichtung des Menschen ausdrückt, ab. Sie manifestiert somit die Wertevorstellungen sowie das Selbstverständnis eines Unternehmens gegenüber seinen Interaktionspartnern (Kunden, Lieferanten und Konkurrenz), seiner Umwelt (Gesellschaft und Natur) sowie auf unternehmensinterner Ebene seinen Mitarbeitern und ggf. Anteilseignern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Unternehmensphilosophie
    • Begriffsbestimmung
    • Kernelemente der Unternehmensphilosophie
    • Angestrebte Ziele für das Unternehmen
    • Implementierungsbarrieren und Risiken
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das Exposé befasst sich mit der Unternehmensphilosophie und ihrer Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Es analysiert den Begriff der Unternehmensphilosophie, beleuchtet die Kernelemente und zeigt die angestrebten Ziele auf.

  • Die Definition und Bedeutung der Unternehmensphilosophie
  • Die Kernelemente der Unternehmensphilosophie, wie Unternehmenskultur, Menschenbild und Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung
  • Die Rolle der Corporate Identity als Ausdruck der Unternehmensphilosophie
  • Die angestrebten Ziele der Unternehmensphilosophie auf interner und externer Ebene
  • Die Herausforderungen und Risiken bei der Implementierung einer Unternehmensphilosophie

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Unternehmensphilosophie: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition der Unternehmensphilosophie als ein umfassendes Leitbild für die Lebensausrichtung eines Unternehmens. Es wird die Bedeutung der Unternehmensphilosophie für die Gestaltung der Beziehungen zu Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und der Gesellschaft erläutert.
  • Begriffsbestimmung: In diesem Kapitel wird der Begriff der Unternehmensphilosophie aus philosophischer Perspektive betrachtet. Es wird gezeigt, dass die Unternehmensphilosophie die Wertevorstellungen und das Selbstverständnis eines Unternehmens reflektiert.
  • Kernelemente der Unternehmensphilosophie: Dieses Kapitel behandelt die zentralen Elemente der Unternehmensphilosophie, wie Unternehmenskultur, Menschenbild und Leitbild der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Es wird gezeigt, dass diese Elemente eine entscheidende Rolle bei der Formulierung einer Unternehmensphilosophie spielen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieses Exposé sind Unternehmensphilosophie, Unternehmenskultur, Corporate Identity, Leitbild, Werte, Ziele, Integration, Koordination, Implementierung, Risiken.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unternehmensphilosophie. Theoretische Betrachtung der Thematik
Université
Leibniz Academy Hanover - Administrative and Economic Academy Hanover
Note
1,3
Auteur
Sten Hoffmann (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
9
N° de catalogue
V311145
ISBN (ebook)
9783668099418
ISBN (Livre)
9783668099425
Langue
allemand
mots-clé
unternehmensphilosophie theoretische betrachtung thematik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sten Hoffmann (Auteur), 2012, Unternehmensphilosophie. Theoretische Betrachtung der Thematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311145
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint