Berechnungen des statistischen Bundesamtes zufolge wird sich die deutsche Bevölkerung bis 2050 um circa sieben Millionen Menschen verringern. Der demografische Wandel ist ein grenzübergreifendes Phänomen, das sich vor allem durch ein steigendes Durchschnittsalter als Folge des Geburtenrückgangs und einer steigenden Lebenserwartung äußert. Insbesondere Unternehmen sind durch eine Veränderung der Erwerbspersonenstruktur davon betroffen.
Diese spiegelt sich in einem Fachkräftemangel und stark alternden Belegschaften wider. Ein effizienter Umgang mit aktuellen und potenziellen Mitarbeitern gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Die größte Schwierigkeit besteht darin, sich im weltweiten Wettbewerb um Nachwuchskräfte und Fachkräfte zu etablieren und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit, die Leistungsmotivation und das Erfahrungswissen älterer Arbeitnehmer zu erhalten. Obwohl sich viele Unternehmen den Herausforderungen, die mit dem demografischen Wandel einhergehen, bewusst sind fehlen im Personalmanagement der Logistikbranche häufig konkrete Ansätze, um mit ihnen umzugehen. Um dem steigenden Fachkräftemangel in der Logistik entgegenzuwirken ist ein radikales Umdenken erforderlich.
Vor diesem Hintergrund stellt sich daher die Frage: Mit welchen Rekrutierungskonzepten zum Erwerb neuer Mitarbeiter kann die Logistikbranche zielgruppenspezifisch und adäquat auf den demografischen Wandel reagieren?
Eine Vielzahl an Konzepten zur Rekrutierung ist im Rahmen des Personalmanagements bereits entwickelt worden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zielgruppenspezifische Rekrutierungsmaßnahmen für die Logistikpraxis zu identifizieren, die unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklungen zum Einsatz geeignet sind. Dabei wird insbesondere der Einsatz in Deutschland berücksichtigt. Vergleichend soll zu einigen Aspekten auch die Problematik der Situation in den USA knapp beschrieben werden.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1. Problemstellung und Zielsetzung
- 2. Theoretische Grundlagen und Definitionen
- 2.1 Demografischer Wandel in der Erwerbsarbeit
- 2.2 Arbeitsdefinition Rekrutierung
- 3. Zielgruppenspezifische Rekrutierung im demografischen Wandel am Beispiel der Logistik
- 3.1 Rekrutierung von Nachwuchskräften
- 3.2 Rekrutierung von Fachkräften mit Berufserfahrung
- 3.3 Rekrutierung zur Förderung von Diversität
- 4. Schlussbetrachtung
- 5. Anhang
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie die Logistikbranche zielgruppenspezifisch und adäquat auf den demografischen Wandel reagieren kann. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von geeigneten Rekrutierungsmaßnahmen, die unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklungen zum Einsatz kommen können. Dabei wird der Einsatz in Deutschland berücksichtigt, wobei auch vergleichende Aspekte der Situation in den USA beleuchtet werden.
- Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Erwerbsarbeit
- Die Relevanz von zielgruppenspezifischen Rekrutierungsmaßnahmen in der Logistik
- Die Rekrutierung von Nachwuchskräften und Fachkräften im Kontext des demografischen Wandels
- Die Förderung von Diversität in der Logistikbranche durch Rekrutierung
- Die Entwicklung von konkreten Rekrutierungskonzepten für die Logistikpraxis
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Es werden die Herausforderungen des demografischen Wandels für Unternehmen, insbesondere in der Logistikbranche, beleuchtet und die Relevanz von zielgruppenspezifischen Rekrutierungskonzepten hervorgehoben.
Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen und Definitionen. Es werden die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Erwerbsarbeit sowie die Definition von Rekrutierung erläutert.
Kapitel 3 analysiert die zielgruppenspezifische Rekrutierung im demografischen Wandel am Beispiel der Logistik. Es werden verschiedene Rekrutierungsstrategien für Nachwuchskräfte, Fachkräfte mit Berufserfahrung und die Förderung von Diversität diskutiert.
Schlüsselwörter (Keywords)
Demografischer Wandel, Logistik, Rekrutierung, Zielgruppen, Nachwuchskräfte, Fachkräfte, Diversität, Personalmanagement, Deutschland, USA
- Quote paper
- Larissa Strate (Author), 2015, Reagieren Logistikunternehmen angemessen auf den demografischen Wandel?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311176