Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Zu den Lernbedingungen in einer Schreibwerkstatt. Eine Untersuchung

Titre: Zu den Lernbedingungen in einer Schreibwerkstatt. Eine Untersuchung

Travail de Recherche , 2015 , 13 Pages

Autor:in: Mag. Mohamed Chaabani (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gegenstand vorliegender Untersuchung sind die Lernbedingungen in einer Schreibwerkstatt. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht ferner die Rolle des Leiters der Schreibwerkstatt. In dieser Arbeit sollen des Weiteren Kooperationskompetenz und didaktische Prinzipien in der Schreibwerkstatt dargestellt werden.

Zur Betrachtung dieser Punkte werden theoretische Grundlagen in diesem Zusammenhang herangezogen. Die Arbeit solle ferner einen Einblick in die Arbeit in der Schreibwerksatt ermöglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Schreibwerkstatt...
  • Zur Atmosphäre einer Schreibwerkstatt..
  • Zur Rolle des Leiters einer Schreibwerkstatt..
  • Kooperationskompetenz in der Schreibwerkstatt.
  • Didaktische Prinzipien in der Schreibwerkstatt.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Untersuchung analysiert die Lernbedingungen in einer Schreibwerkstatt und die zentrale Rolle des Leiters. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Bedeutung von Kooperationskompetenz und didaktischen Prinzipien im Kontext der Schreibwerkstatt. Sie basiert auf theoretischen Grundlagen und bietet Einblicke in die Praxis der Schreibwerkstatt.

  • Lernbedingungen in einer Schreibwerkstatt
  • Rolle des Leiters der Schreibwerkstatt
  • Kooperationskompetenz in der Schreibwerkstatt
  • Didaktische Prinzipien in der Schreibwerkstatt
  • Praxisbezogene Einblicke in die Arbeit der Schreibwerkstatt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Zur Schreibwerkstatt

Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Schreibwerkstatt. Es beleuchtet die Zielsetzung, die Schreibwerkstatt den Teilnehmern die Freiheit zur eigenen Textproduktion und Reaktion auf andere Texte zu ermöglichen. Dabei soll Kreativität gefördert werden, ohne dass Textsortenkonventionen und feste Vorgaben dieser Kreativität im Wege stehen. Die Schreibwerkstatt bedient sich der Prozessdidaktik, die sich nicht auf das Endprodukt, sondern auf den Prozess der Textproduktion mit den Komponenten Ideengenerierung, Planung, Umsetzung und Bearbeitung konzentriert. Diese Komponenten verlaufen nicht linear, sondern rekursiv. Schwierigkeiten mit der Sprache, wie Wortschatz, Rechtschreibung und Grammatik, werden in Schreibwerkstätten behandelt. Schreibwerkstätten können nach kommunikativ-funktioneller Textproduktion vorgehen und dabei eine kommunikative Beziehung zu den Lesern anstreben. Die kommunikative Funktion von Texten und die Anpassung an die Leser stehen dabei im Vordergrund. Kommunikatives Schreiben bezieht sich auf die Kreativität, d.h. die Lerner sollen neue Texte produzieren und Leser sollen durch Feedback die Texte verbessern. Schreibwerkstätten können mit kommunikativ-funktioneller Textproduktion oder mit Prozessdidaktik arbeiten, wobei sie die Kreativität der Teilnehmer bei der Textproduktion fördern und sie dazu motivieren, mit der Sprache zu experimentieren.

2. Zur Atmosphäre einer Schreibwerkstatt

Dieses Kapitel untersucht die Lernbedingungen in einer Schreibwerkstatt, insbesondere die Schaffung einer lernförderlichen Atmosphäre. Die Atmosphäre in einer Schreibwerkstatt ist von großer Bedeutung für die Teilnehmer und den Leiter, da sie die Arbeit in der Schreibwerkstatt beeinflusst. Es sollte eine lockere Atmosphäre herrschen, in der der Schreibprozess durchgeführt wird, ohne Zensuren und strenge Kontrollen, um den Teilnehmern eine entspannte und kreative Umgebung zu bieten. Die Teilnehmer sollten sich wohlfühlen und ihre eigenen Schreibstile entwickeln können. Jeder Teilnehmer sollte sich am Prozess beteiligen, die schriftlichen Arbeiten der anderen Teilnehmer respektieren und seine eigenen Erfahrungen und Gefühle schriftlich ausdrücken können. Die Schreibwerkstatt fördert die sprachliche Kommunikation zwischen den Mitgliedern und bietet Möglichkeiten, Verbesserungsvorschläge hinsichtlich Form und Inhalt von Texten zu geben. Arbeitsmittel, wie Mappen, Notizbücher und verschiedene Materialien, sollen die Teilnehmer zu vielfältigen Schreibaktivitäten anregen. Regeln für die Nutzung der Materialien und die Arbeitsweise in der Schreibwerkstatt sollen für eine geordnete und störungsfreie Arbeitsatmosphäre sorgen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Lernbedingungen in einer Schreibwerkstatt, der Rolle des Leiters, Kooperationskompetenz und didaktischen Prinzipien. Dabei werden Themen wie Kreativität, Prozessdidaktik, kommunikativ-funktionelle Textproduktion, Lernatmosphäre, Arbeitsmittel, Regeln und die Bedeutung der Schreibwerkstatt als Lernumgebung behandelt.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zu den Lernbedingungen in einer Schreibwerkstatt. Eine Untersuchung
Université
University of Oran  (Fremdsprachen)
Auteur
Mag. Mohamed Chaabani (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V311279
ISBN (ebook)
9783668099074
ISBN (Livre)
9783668099081
Langue
allemand
mots-clé
lernbedingungen schreibwerkstatt eine untersuchung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Mohamed Chaabani (Auteur), 2015, Zu den Lernbedingungen in einer Schreibwerkstatt. Eine Untersuchung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311279
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint