Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Kompetenzerfassung, Kompetenzentwicklung und Beratungsangebote in der Praxis

Title: Kompetenzerfassung, Kompetenzentwicklung und Beratungsangebote in der Praxis

Elaboration , 2015 , 6 Pages

Autor:in: Diplom-Betriebswirt (FH), Master of Science Markus Volk (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Ausarbeitung wird der Zusammenhang von Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung für die Bildungsberatung beleuchtet. Dabei erfolgt ein Blick in die Praxis bezüglich der Umsetzung dieser wissenschaftslichen Ansprüche im Jahre 2015.

Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung bauen zunächst aufeinander auf. Im ersten Schritt werden Kompetenzen erfasst, um darauf aufbauend eine Auswahl zu treffen, welche weiterentwickelt zu werden. Nach einer anfänglichen Kompetenzerfassung werden dabei Kompetenzziele definiert, deren Erreichung im Rahmen des Kompetenzlernens begleitet erfasst wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung in der Bildungsberatung
    • Kompetenzerfassung
    • Kompetenzentwicklung
    • Kompetenzprofile in der Bildungsberatung
  • Kompetenzentwicklungsberatung
    • Kompetenzentwicklung als Wachstumsfeld
    • Unübersichtlichkeit von Angeboten
    • Kompetenzkategorien
    • Methoden und Formen
  • Kompetenzberatung in der Praxis
    • Öffentliche und private Angebote
    • Zielsetzung der Beratung
    • Professionalisierungsbewegung der Bildungsberatung
    • Qualitätssicherung in Deutschland
    • Kompetenzen von Beratern
    • Anforderungen an Anbieter
    • Praxisbeispiele im Bereich der IT-Berufe
    • Zukünftige Entwicklungen
  • Kompetenzentwicklung im Bildungsalltag
    • Ansätze für Kompetenzentwicklung und experimentelles Lernen
    • Picademy Beispiel
    • Hindernisse für Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung in der Bildungsberatung. Sie analysiert, wie diese Konzepte in aktuellen Beratungsangeboten und in der Praxis umgesetzt werden und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.

  • Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung in der Bildungsberatung
  • Kompetenzprofile und Messverfahren
  • Kompetenzentwicklungsberatung als Wachstumsfeld
  • Kompetenzberatung in der Praxis: Herausforderungen und Chancen
  • Kompetenzentwicklung im Bildungsalltag: Ansätze und Hindernisse

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung in der Bildungsberatung: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte der Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung. Es beschreibt die Beziehung zwischen beiden Konzepten und untersucht die Bedeutung der Kompetenzentwicklung in der Bildungsberatung.
  • Kompetenzprofile und Messverfahren: Das Kapitel geht auf die verschiedenen Verfahren zur Erfassung von Kompetenzen ein, darunter quantitative, qualitative und hybride Verfahren. Es stellt verschiedene etablierte Verfahren wie ProfilPASS und KODEⓇ vor.
  • Kompetenzentwicklungsberatung als Wachstumsfeld: Dieses Kapitel beleuchtet die Kompetenzentwicklungsberatung als wachsendes Feld in der Bildungslandschaft. Es analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Unübersichtlichkeit von Angeboten und der Komplexität der Kompetenzentwicklung ergeben.
  • Kompetenzberatung in der Praxis: Herausforderungen und Chancen: Hier werden die Herausforderungen der Kompetenzberatung in der Praxis untersucht, darunter die Integration von informell erworbenen Kompetenzen und die Anforderungen an Anbieter. Das Kapitel betrachtet auch die Entwicklung von Zertifizierungsverfahren für Bildungsberater.
  • Kompetenzentwicklung im Bildungsalltag: Ansätze und Hindernisse: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung der Kompetenzentwicklung im Bildungsprozess. Es präsentiert Praxisbeispiele und analysiert die Hindernisse, die die Verbreitung von Kompetenzentwicklungsangeboten behindern, z. B. die geringe Akzeptanz im geförderten Bereich.

Schlüsselwörter (Keywords)

Kompetenzerfassung, Kompetenzentwicklung, Bildungsberatung, Kompetenzprofile, Messverfahren, Kompetenzentwicklungsberatung, Kompetenzberatung, Praxisbeispiele, Herausforderungen, Chancen, Qualitätssicherung, Zertifizierung, informell erworbenene Kompetenzen.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Kompetenzerfassung, Kompetenzentwicklung und Beratungsangebote in der Praxis
College
University of Kaiserslautern
Author
Diplom-Betriebswirt (FH), Master of Science Markus Volk (Author)
Publication Year
2015
Pages
6
Catalog Number
V311462
ISBN (eBook)
9783668102620
ISBN (Book)
9783668102637
Language
German
Tags
Kompetenzen Kompetenzerfassung Kompetenzentwicklung Bildungsberatung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Betriebswirt (FH), Master of Science Markus Volk (Author), 2015, Kompetenzerfassung, Kompetenzentwicklung und Beratungsangebote in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311462
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint