Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Sponsoring und Event-Marketing bei Randsportartenevents. Entwicklung des Bundesliga-Heimspieltages im Münchener Golf Club e.V.

Title: Sponsoring und Event-Marketing bei Randsportartenevents. Entwicklung des Bundesliga-Heimspieltages im Münchener Golf Club e.V.

Bachelor Thesis , 2015 , 71 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefan Still (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird versucht, ein Sponsoring-/ Vermarktungskonzept speziell für Events im Amateurbereich des Golfsports zu erstellen. Am Beispiel des Bundesliga-Heimspieltages des Münchener Golf Club e.V. soll aufgezeigt werden, welche Sponsoring- und Vermarktungsmöglichkeiten es gibt, um ein Randsportartenevent wie dieses für Zuschauer attraktiver zu gestalten. Als Hauptziel lässt sich demnach festhalten, den Amateurbereich im Golfsport und speziell die DGL aufzuwerten, indem der Bekanntheitsgrad durch erhöhtes Medieninteresse gesteigert wird und somit mehr Zuschauer auf die Anlage kommen.

Zusätzlich soll das Konzept dabei helfen, neue Sponsoren zu akquirieren. Die Golfclubs in Deutschland sind dazu angehalten, mehr in die Organisation ihres Bundesliga-Heimspieltages zu investieren. Nur so kann der Amateur-Golfsport in den nächsten Jahren an Bekanntheit gewinnen und womöglich über den Status einer Randsportart hinauskommen. Ein weiteres Ziel der Arbeit ist, dass das ausgearbeitete Sponsoring-/Vermarktungskonzept auch auf andere Randsportartenveranstaltungen übertragen und erfolgreich angewendet werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Methodik der Arbeit
    • 2.1 Inhalt eines Experteninterviews
    • 2.2 Auswahlkriterien der Experten
    • 2.3 Vorbereitung der Datenerfassung
    • 2.4 Durchführung von Experteninterviews
    • 2.5 Auswertungsverfahren von Experteninterviews
  • 3 Theoretische Grundlagen
    • 3.1 Das Sponsoring
      • 3.1.1 Definition und Entstehung des Sponsoring
      • 3.1.2 Merkmale des Sponsoring
      • 3.1.3 Ziele des Sponsoring
        • 3.1.3.1 Ökonomische Ziele
        • 3.1.3.2 Psychologische Ziele
    • 3.2 Das Sportsponsoring
      • 3.2.1 Bedeutung des Sportsponsoring
      • 3.2.2 Besonderheiten und Motive des Sportsponsoring
      • 3.2.3 Sponsoring von Sportveranstaltungen
    • 3.3 Das Event-Marketing
      • 3.3.1 Definition und Merkmale des Event-Marketing
      • 3.3.2 Ziele des Event-Marketing
      • 3.3.3 Die Akteure am Eventmarkt
      • 3.3.4 Typologie der Formen des Event-Marketing
    • 3.4 Definition Randsportart
    • 3.5 Das Konzept
      • 3.5.1 Inhalt und Ziel eines Konzeptes
      • 3.5.2 Funktionen eines Konzeptes
  • 4 Entwicklung des Sponsoring-/Vermarktungskonzeptes
    • 4.1 Bundesliga-Heimspieltag im Münchener Golf Club e. V.
    • 4.2 Sponsoring
      • 4.2.1 Angebot an die Sponsoren
      • 4.2.2 Sponsorenakquise
    • 4.3 Vermarktung
      • 4.3.1 Zuschauerakquise
      • 4.3.2 Rahmenprogramm
  • 5 Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Sponsoring-/Vermarktungskonzeptes für einen Bundesliga-Heimspieltag im Münchener Golf Club e. V. Dabei stehen die strategische Planung und Umsetzung des Konzeptes im Fokus, mit dem Ziel, die Attraktivität des Golfsports und die Wettbewerbsfähigkeit des Clubs zu steigern.

  • Sponsoring und Vermarktung von Sportveranstaltungen
  • Entwicklung eines maßgeschneiderten Konzeptes für den Münchener Golf Club e. V.
  • Analyse des Zielpublikums und der Sponsorenlandschaft
  • Definition von Zielen und Strategien für die Sponsorenakquise und Zuschauerakquise
  • Steigerung der Attraktivität des Golfsports durch Event-Marketing.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Problemstellung und Zielsetzung, sowie den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Methodik der Arbeit, die sich auf die Durchführung von Experteninterviews stützt. Die Auswahl der Experten, die Vorbereitung der Datenerfassung und die Auswertung der Interviews werden im Detail erklärt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen. Es werden die Konzepte des Sponsoring, Sportsponsoring, Event-Marketing und der Definition von Randsportarten behandelt. Die Funktionen eines Konzeptes werden im Detail analysiert.

Im vierten Kapitel wird das Sponsoring-/Vermarktungskonzept für den Bundesliga-Heimspieltag im Münchener Golf Club e. V. entwickelt. Es werden ein Angebot an die Sponsoren, die Sponsorenakquise, die Zuschauerakquise und das Rahmenprogramm detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Sponsoring, Sportsponsoring, Event-Marketing, Randsportarten, Vermarktung, Konzeptentwicklung, Münchener Golf Club e. V., Bundesliga, Sponsorenakquise, Zuschauerakquise, Attraktivitätssteigerung, Golf.

Excerpt out of 71 pages  - scroll top

Details

Title
Sponsoring und Event-Marketing bei Randsportartenevents. Entwicklung des Bundesliga-Heimspieltages im Münchener Golf Club e.V.
College
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Grade
1,7
Author
Stefan Still (Author)
Publication Year
2015
Pages
71
Catalog Number
V311507
ISBN (eBook)
9783668102743
ISBN (Book)
9783668102750
Language
German
Tags
Sponsoring Event Eventmarketing Sport Sportsponsoring Golf Golfsport Konzept Sponsoringkonzept Vermarktung Vermarktungskonzept Randsport Randsportarten Bundesliga Münchener Golf Club
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Still (Author), 2015, Sponsoring und Event-Marketing bei Randsportartenevents. Entwicklung des Bundesliga-Heimspieltages im Münchener Golf Club e.V., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311507
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  71  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint