Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Kinderspiel und seine Didaktik im institutionellen Kontext: Frisbee-Brennball

Sportunterricht in der Grundschule

Titel: Kinderspiel und seine Didaktik im institutionellen Kontext: Frisbee-Brennball

Unterrichtsentwurf , 2012 , 10 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unsere Aufgabe war es für das Seminar „Kinderspiel und seine Didaktik im institutionellen Kontext“ eine Spieleinheit zu konzipieren. Dies bezüglich habe ich mich für den Themenbereich des Bewegungsspiels entschieden. In meiner Hausarbeit beschreibe ich ein abgewandeltes Brennball-Spielangebot, nämlich Frisbee-Brennball mit Hindernissen.

Beim Frisbee-Brennballspiel wird die Klasse in zwei ungefähr gleichstarke Mannschaften eingeteilt, die „Werfer“(Laufmannschaft) und die „Fänger“ (Feldmannschaft). Zu Beginn stellen stellen sich die Werfer hinter die Startmarkierung und die Fänger verteilen sich in der Sporthalle. Der erste Werfer wirft die Frisbee möglichst weit in das Spielfeld und muss versuchen so viele Matten auf dem Boden =„Bases“ und Hindernisse zu durch laufen wie möglich. Als Besonderheit sind die gerade erwähnten Hindernisse zwischen den verschiedenen Bases aufgebaut. Zwischen dem Start und der ersten Base ist erst mal noch kein Hindernis, damit die Kinder am Anfang schon leicht auf die erste Base kommen können und damit zu Beginn schon ein Erfolgserlebnis haben. Zwischen der ersten und der zweiten Base sind fünf Hütchen in einer Reihe aufgestellt (siehe Bild) durch die die Kinder Slalom zur dritten Base laufen sollen, wodurch sie ihren Gleichgewichtssinn schulen sollen. Zwischen der zweiten und der dritten Base ist ein Kasten (mit Matte dahinter zur Sicherheit) aufgebaut, über den die Kinder drüber klettern müssen. Zwischen der dritten und der vierten Base liegen fünf Hula-Hoop Reifen (wie das Audi-Zeichen nur längs), wodurch die Kinder in jeden, mit jeweils einem Fuß durch laufen müssen, dies fördert die Koordination der Kinder. Und als letztes vor dem Ziel müssen sie zu zwei kleinen Kästen laufen, sich auf diese drauf stellen, nach einem Seil greifen und sich über eine kleine Matte von etwa 1m schwingen und auf eine große Weichmatte fallen lassen, wodurch sie dann im Ziel angekommen sind (siehe Bild). Das letzte Hindernis mit dem Seil auf eine Weichmatte zu schwingen, fördert die Rumpf-und Haltestabilität und trainiert die Armmuskulatur. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Einbettung (Bedeutung des Themas für Zielgruppe)
  • Die Spieleinheit (Frisbee-Brennball)
    • Individuallage der Mitspielerinnen
    • Stand der Gruppenentwicklung
    • Spielanlass/Thema
      • Thema
      • Ziele/Inhalte
    • Zur Spieldynamik/formalen Bedingungen des Spiels
    • Methode
    • Material
    • Zeitplan (Beschreibung des Ablaufs)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschreibt die Konzeption einer Spieleinheit (Frisbee-Brennball mit Hindernissen) für den Sportunterricht in der Grundschule. Ziel ist es, die Bedeutung von Bewegungsspielen für die kindliche Entwicklung aufzuzeigen und ein konkretes Beispiel für ein bewegungsförderndes Spiel mit didaktischen Überlegungen zu präsentieren.

  • Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung
  • Förderung motorischer, kognitiver und sozialer Fähigkeiten durch Bewegungsspiele
  • Didaktische Gestaltung einer Spieleinheit (Frisbee-Brennball)
  • Integration von Hindernissen zur Steigerung der Komplexität und des Lernerfolgs
  • Förderung von Teamfähigkeit und Kooperation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Hausarbeit, nämlich die Konzeption einer Spieleinheit im Rahmen eines Seminars zu Kinderspiel und Didaktik. Das gewählte Thema ist ein modifiziertes Brennballspiel mit Frisbee und Hindernissen, um die Bedeutung von Bewegungsspielen für die kindliche Entwicklung zu illustrieren.

Theoretische Einbettung (Bedeutung des Themas für Zielgruppe): Dieses Kapitel betont die essentielle Rolle von Bewegung für die ganzheitliche kindliche Entwicklung – emotional, geistig, sozial und körperlich. Es wird hervorgehoben, dass Bewegung im frühen Kindesalter fundamental für Lernen, Intelligenzförderung, Kreativitätssteigerung und Sprachentwicklung ist. Des Weiteren werden die positiven Effekte von Bewegungsspielen auf die motorischen Fähigkeiten (Grob- und Feinmotorik), die Teamfähigkeit, das taktische Denken, die Resilienz und das Selbstbewusstsein der Kinder erläutert. Die Kapitel betont die Vermittlung motorischer und kognitiver Anreize, das Einüben positiver sozialer Verhaltensweisen und die Stärkung des Selbstwertgefühls als Ziele der Bewegungsförderung.

Die Spieleinheit (Frisbee-Brennball): Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Konzeption und Durchführung des Frisbee-Brennballspiels. Die Klasse wird in zwei Teams ("Werfer" und "Fänger") aufgeteilt. Die Werfer müssen mit einer Frisbee verschiedene Stationen mit Hindernissen (Hütchen-Slalom, Kasten klettern, Hula-Hoop-Reifen durchlaufen, Seil-Schwingen) durchlaufen, während die Fänger versuchen, die Frisbee abzufangen und so die Werfer zu "verbrennen". Das Spiel fördert die Koordination, den Gleichgewichtssinn, die Rumpfstabilität, die Armmuskulatur und die Teamfähigkeit. Punkte werden für das Erreichen der Zielmarkierung und "Homeruns" vergeben. Die Regeln des Spiels werden genau erläutert, um eine strukturierte und faire Durchführung zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Kinderspiel, Didaktik, Bewegungsspiel, Frisbee-Brennball, motorische Entwicklung, kognitive Entwicklung, soziale Entwicklung, Teamfähigkeit, Kooperation, Grundschule, Bewegungsförderung, Selbstbewusstsein.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Konzeption einer Spieleinheit (Frisbee-Brennball) im Grundschul-Sportunterricht

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit beschreibt die Konzeption und didaktische Begründung einer Spieleinheit: Frisbee-Brennball mit Hindernissen für den Sportunterricht in der Grundschule. Sie zeigt die Bedeutung von Bewegungsspielen für die kindliche Entwicklung auf und präsentiert ein konkretes Beispiel mit didaktischen Überlegungen.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung (motorisch, kognitiv, sozial), die didaktische Gestaltung einer Spieleinheit (Frisbee-Brennball), die Integration von Hindernissen zur Komplexitätssteigerung, die Förderung von Teamfähigkeit und Kooperation und die positiven Effekte auf Selbstbewusstsein und Resilienz.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Teil (Bedeutung des Themas für die Zielgruppe), die detaillierte Beschreibung der Spieleinheit (Frisbee-Brennball mit Hindernissen – inklusive Ablauf, Material und Regeln), eine Zusammenfassung der Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter.

Welche Ziele verfolgt die Spieleinheit (Frisbee-Brennball)?

Die Spieleinheit zielt darauf ab, motorische Fähigkeiten (Koordination, Gleichgewicht, Armmuskulatur), kognitive Fähigkeiten (taktisches Denken), soziale Fähigkeiten (Teamfähigkeit, Kooperation) und das Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern. Die Hindernisse erhöhen die Komplexität und den Lernerfolg.

Wie wird das Spiel "Frisbee-Brennball mit Hindernissen" gespielt?

Die Klasse wird in zwei Teams ("Werfer" und "Fänger") aufgeteilt. Die Werfer müssen mit einer Frisbee einen Parcours mit Hindernissen (z.B. Hütchen-Slalom, Kasten klettern, Hula-Hoop-Reifen, Seil-Schwingen) durchlaufen und versuchen, die Zielmarkierung zu erreichen. Die Fänger versuchen, die Frisbee abzufangen. Punkte werden für das Erreichen der Zielmarkierung und "Homeruns" vergeben.

Welche Bedeutung hat Bewegung für die kindliche Entwicklung laut der Hausarbeit?

Die Hausarbeit betont die essentielle Rolle von Bewegung für die ganzheitliche kindliche Entwicklung – emotional, geistig, sozial und körperlich. Bewegung fördert Lernen, Intelligenz, Kreativität, Sprachentwicklung, Grob- und Feinmotorik, Teamfähigkeit, taktisches Denken, Resilienz und Selbstbewusstsein.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Hausarbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Kinderspiel, Didaktik, Bewegungsspiel, Frisbee-Brennball, motorische Entwicklung, kognitive Entwicklung, soziale Entwicklung, Teamfähigkeit, Kooperation, Grundschule, Bewegungsförderung, Selbstbewusstsein.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kinderspiel und seine Didaktik im institutionellen Kontext: Frisbee-Brennball
Untertitel
Sportunterricht in der Grundschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
10
Katalognummer
V311822
ISBN (eBook)
9783668108875
ISBN (Buch)
9783668108882
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sport Sportunterricht Grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2012, Kinderspiel und seine Didaktik im institutionellen Kontext: Frisbee-Brennball, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311822
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum