Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Phantastische Kinder- und Jugendliteratur. Die Figurenkonstellation im Roman "Schatten über Fraterna" von A. D. Hesse

Titre: Phantastische Kinder- und Jugendliteratur. Die Figurenkonstellation im Roman "Schatten über Fraterna" von A. D. Hesse

Dossier / Travail , 2015 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Aischa Belmikdam (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Fremde Welten mit großartigen Landschaften und surrealen Orten, unbekannte, phantastische Wesenheiten ausgestattet mit magischen Kräften – all das sind Motive der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Scheinbar unlösbare Aufgaben und Rätsel, die es zu meistern und zu enträtseln gilt, Elfen, Feen, Drachen, Vampire und furchteinflößende Mischwesen, wichtige Schätze, die es zu erobern gilt, Zeitreisen und Portale, die den Übergang in eine andere Welt ermöglichen – all diese Topoi und Motive sind Teil einer anderen, weit entfernten, fremden Welt.

Diese Welt ist der Ort der Phantasie, der Träume und Ängste, eine Welt voller Magie, Wünsche, Sehnsüchte, aber auch der Ort der Albträume und Abgründe. Eine Welt, die zum Träumen, Nachdenken, Phantasieren und Miterleben anregt. Sie ist die Welt der phantastischen Literatur, die Welt, die uns Rezipienten in eine völlig fremde Sphäre reisen lässt und uns die normale und uns bekannte Welt um uns herum für eine gewisse Zeit über völlig vergessen lässt. Eine Welt, die mehr als nur das Reale kennt, die gleichzeitig auch das Übersinnliche und Magische beinhaltet, eine Welt, die all unsere Sinne anregt: Es ist die phantastische Welt der Kinder- und Jugendliteratur.

Was genau macht dieses Genre aus? Wie sehen ihre Merkmale und Figurenkonstellationen aus und wie werden diese in die phantastische Welt integriert und mit der realen Welt vereinbart? Wie wird das Genre in der Forschungsliteratur definiert und was macht seine Subgenres aus? Wo liegen die Unterschiede zwischen der Fantasy, der phantastischen Literatur und der Science Fiction? All dies sind Fragen, auf die ich in dieser Arbeit näher eingehen werde.

Dabei möchte ich mich auf ein konkretes Beispiel beziehen: Auf den phantastischen Roman „Schatten über Fraterna“ von A. D. Hesse. Hierbei werde ich vor allem auf die Handlungsträger eingehen. Ich werde ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der realen und in der phantastischen Welt analysieren. Mit der Figurenanalyse ist auch die Handlungsanalyse eng verbunden, auf die ich daher auch im Verlauf dieser Arbeit eingehen werde.

Um einen genaueren Überblick zu verschaffen, möchte ich mit der Geschichte und der Entwicklung der phantastischen Literatur beginnen, die aus der mythologischen Literatur entstand und sich in der Tradition des Geschichtenerzählens im 18. Jahrhundert fortsetzte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Überblick
  • Die Phantastik
    • Definitionen der Phantastik und phantastischen Literatur
    • Science Fiction und Fantasy
  • Die Phantastik in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Die Figuren in dem phantastischen Roman „Schatten über Fraterna“
    • Die Handlungsanalyse
    • Die Figurenanalyse
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Figurenkonstellation in dem phantastischen Kinder- und Jugendroman „Schatten über Fraterna“ von A. D. Hesse. Ziel ist es, die Figuren und ihre Interaktionen innerhalb der realen und der phantastischen Welt zu analysieren und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.

  • Entwicklung und Geschichte der phantastischen Literatur
  • Definitionen der Phantastik und ihrer Subgenres
  • Die Rolle der Phantastik in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Analyse der Figuren und ihrer Beziehungen in „Schatten über Fraterna“
  • Verbindung von Handlungsanalyse und Figurenanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit und den Fokus auf den phantastischen Roman „Schatten über Fraterna“ vor. Anschließend wird im Kapitel „Historischer Überblick“ die Entwicklung der phantastischen Literatur von ihren Ursprüngen in der mythologischen Literatur bis hin zur modernen Fantasy erörtert.

Kapitel 3 befasst sich mit der Definition der Phantastik und ihren Subgenres. Dabei wird die Abgrenzung zwischen Science Fiction und Fantasy sowie die Bedeutung des Genres für die Kinder- und Jugendliteratur beleuchtet.

Kapitel 5 analysiert die Figuren und die Handlung des Romans „Schatten über Fraterna“. Dabei werden die Charaktere in ihrer realen und phantastischen Umgebung betrachtet und ihre Interaktionen sowie die Handlungsstränge untersucht.

Schlüsselwörter

Phantastische Literatur, Kinder- und Jugendliteratur, Figurenkonstellation, Handlungsanalyse, Figurenanalyse, „Schatten über Fraterna“, A. D. Hesse, Fantasy, Science Fiction, Mythen, Märchen, Eukatastrophe, secondary creation, Katharsis.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Phantastische Kinder- und Jugendliteratur. Die Figurenkonstellation im Roman "Schatten über Fraterna" von A. D. Hesse
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für deutsche Literatur)
Cours
Entwicklungen und Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur/ -medien nach 1945
Note
1,3
Auteur
Aischa Belmikdam (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
20
N° de catalogue
V311999
ISBN (ebook)
9783668108448
ISBN (Livre)
9783668108455
Langue
allemand
mots-clé
Phantastik Kinder- und Jugendliteratur Phantastische Literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Aischa Belmikdam (Auteur), 2015, Phantastische Kinder- und Jugendliteratur. Die Figurenkonstellation im Roman "Schatten über Fraterna" von A. D. Hesse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311999
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint