Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Terapia

Rehabilitation nach einem Herzinfarkt. Maßnahmen und Prozesse in der Praxis

Título: Rehabilitation nach einem Herzinfarkt. Maßnahmen und Prozesse in der Praxis

Ponencia (Handout) , 2014 , 26 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Stefanie Galetzka (Autor)

Medicina - Terapia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Referat "Rehabilitation nach einem Herzinfarkt" gibt in Stichpunkten Aufschluss über Rehabilitationsmaßnahmen, die nach einem Herzinfarkt eingeleitet werden können.
Hierbei wird zunächst die Rehabilitation als Begriff und Prozess beleuchtet. Im Anschluss wird auf leicht verständliche und doch medizinisch korrekte Weise erläutert, was ein Herzinfakrt ist. Im dritten Teil des Referates wird die praxisrelevante Verbindung der vorangegangenen Themen erläutert. Es werden unterschiedliche Rehabilitationsphasen vorgestellt und im Anschluss die Rolle der Sozialen Arbeit bestimmt. Das Referat enthält ein Literaturverzeichnis.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 121. medizinische Rehabilitation (§§ 26‐332 SGB IX)
  • 2. berufliche Rehabilitation (§§ 33‐43  SGB IX)
  • 3. soziale Rehabilitation (§§ 55‐59 SGB IX)
  • 3 Rehabilitationsbedürftigkeit
  • 4 1. medizinisch‐pshysiologischer Aufgabenbereich
  • 2. psychosozialer Aufgabenbereich
  • 3. Gesundheitsbildung
  • 5 Herzinfarkt – Was ist das?
  • 6 Risikofaktoren
  • 7
  • 8 Symptome
  • 9 Erstversorgung
  • 10 Frühmobilisation
  • 11 Einschätzung der Prognose und Einleitung der Anschlussrehabilitation
  • 12 Zwei grundliegende Aufgaben der Funktions‐ und Leistungsdiagnostik
  • 13 Wissensvermittlung über die Erkrankung,  deren Entstehung, Risiken und Behandlung
  • 14 Inhalte und Lernziele
  • 15
  • 16 Belastungen
  • 17 Ergometertraining
  • 18 antianginöse Therapie
  • 19
  • 20 Arbeitsruhe
  • 21 Umsetzung auf einen anderen Arbeitsplatz
  • 22 Betreuung durch behandelnden Arzt
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieser Text zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitationsmaßnahmen im Zusammenhang mit Herzinfarkten zu vermitteln. Er beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Krankheit, von ihren Ursachen und Risikofaktoren über die Symptome und die Erstversorgung bis hin zur Rehabiliation und Wiedereingliederung in den Alltag.

  • Rehabilitation nach Herzinfarkt
  • Risikofaktoren und Prävention
  • Symptome und Erstversorgung
  • Medizinische und berufliche Rehabilitation
  • Soziale Reintegration

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Arten der Rehabilitation im Kontext des SGB IX.
  • Kapitel 3 und 4 thematisieren die Rehabilitationsbedürftigkeit und die Aufgabenbereiche der Rehabilitation.
  • Kapitel 5 erklärt die Definitionen von Herzinfarkt, Angina pectoris und Arteriosklerose.
  • Kapitel 6 listet wichtige Risikofaktoren für Herzinfarkt auf.
  • Kapitel 8 beschreibt die typischen Symptome eines Herzinfarkts.
  • Kapitel 9 erläutert die Erstversorgung bei Verdacht auf einen Herzinfarkt.
  • Kapitel 10 befasst sich mit Frühmobilisation und medikamentösen Langzeitbehandlungen.
  • Kapitel 11 geht auf die Einschätzung der Prognose und die Einleitung der Anschlussrehabilitation ein.
  • Kapitel 12 beschreibt die Funktions- und Leistungsdiagnostik und den Rehabilitationsplan.
  • Kapitel 13 behandelt die Wissensvermittlung über die Erkrankung, deren Entstehung, Risiken und Behandlung.
  • Kapitel 14 behandelt die Inhalte und Lernziele der psychotherapeutischen Intervention.
  • Kapitel 16 behandelt die verschiedenen Belastungen und das Training.
  • Kapitel 17 beschreibt verschiedene Trainingsformen, wie Ergometertraining, Schwimmtraining, Terraintraining und Gymnastik.
  • Kapitel 18 erläutert die medikamentöse Therapie nach einem Herzinfarkt.
  • Kapitel 20 befasst sich mit der Arbeitsruhe und der stufenweisen Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess.
  • Kapitel 21 behandelt die Umsetzung auf einen anderen Arbeitsplatz, Umschulung und die Anerkennung der Schwerbehinderung.
  • Kapitel 22 geht auf die Betreuung durch den behandelnden Arzt und den Rehabilitationssport bei Koronarkranken ein.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes umfassen: Herzinfarkt, Rehabilitation, Risikofaktoren, Prävention, Symptome, Erstversorgung, Frühmobilisation, Langzeitbehandlung, Prognose, Funktions- und Leistungsdiagnostik, Wissensvermittlung, Psychotherapie, Belastung, Training, antianginöse Therapie, Arbeitsruhe, Wiedereingliederung, Umschulung, Schwerbehinderung, Rente, Betreuung, Rehabilitationssport, Koronarkranke.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Rehabilitation nach einem Herzinfarkt. Maßnahmen und Prozesse in der Praxis
Universidad
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Calificación
2,0
Autor
Stefanie Galetzka (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
26
No. de catálogo
V312428
ISBN (Ebook)
9783668114296
ISBN (Libro)
9783668114302
Idioma
Alemán
Etiqueta
Herzinfarkt Rehabilitation psychosoziale Betreuung Angina pektoris Arteriosklerose Rehabilitationsphasen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Galetzka (Autor), 2014, Rehabilitation nach einem Herzinfarkt. Maßnahmen und Prozesse in der Praxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312428
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint