Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Risiken von Gruppenentscheidungen in der Beobachtungskonferenz des Assessment Center

Optimierungsvorschläge

Título: Risiken von Gruppenentscheidungen in der Beobachtungskonferenz des Assessment Center

Trabajo Escrito , 2015 , 20 Páginas , Calificación: 1,9

Autor:in: Caroline Guether (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In einem Assessment Center ist es für das Unternehmen sowie den Bewerber wichtig, dass die gesammelten Daten und die Bewertung objektiv beurteilt und wiedergespiegelt werden. Hier stellt sich nun die Frage wie eine optimale objektive Auswertung in der Beobachtungskonferenz stattfinden kann. Dafür ist die Güte der Entscheidung von großer Bedeutung und welche Methoden genutzte werden können um diese positiv zu beeinflussen.

Durch Fehlentscheidungen entstehen für das Unternehmen unnötige Kosten. Die Gallup GmbH benennt den volkswirtschaftlichen Schaden durch demotivierte Mitarbeiter auf 118 Milliarden Euro. Daher muss das Ziel sein, die Stelle mit dem passenden Kandidaten zu besetzten und nicht zwingend den Kandidaten mit der höchsten Punktzahl zu wählen.

Wenn Gruppen Entscheidungen treffen hat dies unterschiedliche Auswirkungen. Sie können andere Problematiken aufwerfen als Einzelentscheidungen. Bei Gruppen wird davon ausgegangen, dass die Entscheidungen ausgewogener und empfehlenswerter sind, sowie eine höhere Objektivität aufweisen. Dies ist zurückzuführen auf die Annahme das die Daten und Ansichten von mehreren Personen berücksichtig werden und nicht von einer Einzelperson.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1. Begriffserklärung Assessment Center und Beobachtungskonferenz
  • 2. Darstellung zweier Aspekte zu Güte von Gruppenentscheidungen
    • 2.1 Grundlegende Informationen zur Gruppenentscheidungen
    • 2.2. Information-Pooling-Effekt
    • 2.3. Gruppendenken
  • 3. Zwei Beispiele für die Gefahren von Gruppenentscheidungen im Assessment Center
    • 3.1. Beispiels für die Gefahren des Information Pooling Effekt
    • 3.2. Beispiel für die Gefahren des Gruppendenkens
  • 4. Handlungsempfehlungen für die Beobachtungskonferenz
    • 4.1. Handlungsempfehlung zur Vermeidung des Information Pooling Effekt
    • 4.2. Handlungsempfehlung zur Vermeidung von Gruppendenken
  • 5. Persönliche Stellungnahme und Einschätzung der Empfehlungen, sowie ihre Realisierbarkeit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Gruppenentscheidungen in der Beobachtungskonferenz im Kontext von Assessment Centern. Sie untersucht die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf die Bewertung von Kandidaten und zeigt anhand von Beispielen die potenziellen Gefahren auf. Ziel der Arbeit ist es, Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Entscheidungsfindung in der Beobachtungskonferenz zu entwickeln und deren Machbarkeit zu diskutieren.

  • Bedeutung von Gruppenentscheidungen in Assessment Centern
  • Mögliche Risiken von Gruppenentscheidungen wie Information-Pooling-Effekt und Gruppendenken
  • Analyse von Beispielen für die Gefahren von Gruppenentscheidungen im Assessment Center
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Vermeidung dieser Risiken
  • Bewertung der Machbarkeit der vorgeschlagenen Empfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs Assessment Center und der Beobachtungskonferenz, um den Leser in das Thema einzuführen. Anschließend werden zwei Aspekte der Güte von Gruppenentscheidungen näher beleuchtet: der Information-Pooling-Effekt und das Gruppendenken. Die Arbeit zeigt die Gefahren beider Aspekte anhand von Beispielen im Kontext von Assessment Centern auf. Im weiteren Verlauf werden Handlungsempfehlungen zur Vermeidung des Information-Pooling-Effekts und des Gruppendenkens vorgestellt. Die Arbeit schließt mit einer persönlichen Stellungnahme zu den vorgeschlagenen Empfehlungen und deren Realisierbarkeit.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Beobachtungskonferenz, Gruppenentscheidungen, Information-Pooling-Effekt, Gruppendenken, Handlungsempfehlungen, Personalauswahl, Objektivität, Güte der Entscheidung.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Risiken von Gruppenentscheidungen in der Beobachtungskonferenz des Assessment Center
Subtítulo
Optimierungsvorschläge
Universidad
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Calificación
1,9
Autor
Caroline Guether (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
20
No. de catálogo
V312455
ISBN (Ebook)
9783668165397
ISBN (Libro)
9783668165403
Idioma
Alemán
Etiqueta
Assessment Center Gruppenentscheidungen Gruppenverhalten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Caroline Guether (Autor), 2015, Risiken von Gruppenentscheidungen in der Beobachtungskonferenz des Assessment Center, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312455
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint