Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Was ist Sprache? Der Sprachbegriff bei Karl Bühler, Eugenio Coseriu und Walter Porzig im Vergleich

Title: Was ist Sprache? Der Sprachbegriff bei Karl Bühler, Eugenio Coseriu und Walter Porzig im Vergleich

Seminar Paper , 2006 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Natascha Schneider (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit behandelt das Thema „Was ist Sprache?“. Dafür werden zunächst inhaltliche Zusammenfassungen jeweils eines Textes von Karl Bühler, Eugenio Coseriu und Walter Porzig gegeben. Alle drei Texte beschreiben Aspekte des Sprachbegriffs und stammen aus dem 20. Jahrhundert.

Im Anschluss an die Zusammenfassungen entwirft die Autorin eine eigenständige Argumentationsstruktur, in der sie darstellt, inwiefern die dargelegten Texte den „Sprachaspekt“ beschreiben, beziehungsweise welche Aspekte außer Acht gelassen oder nur in Ansätzen thematisiert wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Zusammenfassungen
    • Karl Bühler – Sprachtheorie
    • Eugenio Coseriu – Sprachstruktur
    • Walter Porzig – Das Wunder der Sprache
  • Was ist Sprache?
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage "Was ist Sprache?". Sie analysiert drei Texte von Karl Bühler, Eugenio Coseriu und Walter Porzig, die unterschiedliche Aspekte des Sprachbegriffs beleuchten. Ziel ist es, die in den Texten dargestellten „Sprachaspekte“ zu identifizieren und zu analysieren, welche Aspekte in den Texten möglicherweise zu wenig beachtet werden.

  • Kommunikationsaspekt
  • Handlungsaspekt
  • Zeichen- und Bedeutungsaspekt
  • Formaspekt

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung „Was ist Sprache?“ vor und skizziert den methodischen Ansatz, der auf der Analyse von drei Texten aus dem 20. Jahrhundert basiert.
  • 2.1. Karl Bühler – Sprachtheorie: Bühlers Organonmodell stellt die Sprache als ein dreistelliges Zeichen dar, das Darstellungs-, Ausdrucks- und Appellfunktion erfüllt. Die „Zweifelderlehre“ betrachtet Sprache in den Aspekten „Zeigfeld“ (Indexikalität) und „Symbolfeld“ (Symbolische Ausdrücke). Der Text beleuchtet auch die Sprachhandlung (zweckgerichtete Verwendung) und das Sprachwerk (das Redeprodukt).
  • 2.2. Eugenio Coseriu – Sprachstruktur: Coseriu unterteilt die Sprache in drei Ebenen (universelle, individuelle, historische) und drei Gesichtspunkte (Tätigkeit, Vermögen, Produkt). Er befasst sich mit dem Verhältnis von Grammatik und Sprache sowie den drei Funktionsstufen der Sprache (Bezeichnung, Bedeutung, Sinn).
  • 2.3. Walter Porzig – Das Wunder der Sprache: Ein Gespräch zwischen Vertretern verschiedener Wissenschaften beleuchtet die Funktionsweise der Sprache und stellt sie im Vergleich zur „Bienensprache“ dar. Porzig betont die Bedeutung der sprachlichen Entwicklung, die Fähigkeit zum Erlernen von Sprachen und die Existenz von Sprachgemeinschaften.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Konzepten der Sprachwissenschaft, darunter die Kommunikation, Sprachhandlung, Zeichen und Bedeutung, Sprachstruktur und nonverbale Sprache. Die Untersuchung der „Bienensprache“ führt zu einer Vertiefung der Thematik der Tiersprache im Vergleich zur menschlichen Sprache.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Was ist Sprache? Der Sprachbegriff bei Karl Bühler, Eugenio Coseriu und Walter Porzig im Vergleich
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft)
Course
Grundkurs: Sprachwissenschaft II
Grade
1,7
Author
Natascha Schneider (Author)
Publication Year
2006
Pages
11
Catalog Number
V312496
ISBN (eBook)
9783668112742
ISBN (Book)
9783668112759
Language
German
Tags
sprache sprachbegriff karl bühler eugenio coseriu walter porzig vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natascha Schneider (Author), 2006, Was ist Sprache? Der Sprachbegriff bei Karl Bühler, Eugenio Coseriu und Walter Porzig im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312496
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint