Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía regional

Odenwald - Exkursionsbericht

Título: Odenwald - Exkursionsbericht

Trabajo Escrito , 2004 , 10 Páginas

Autor:in: Joachim Dieterich (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Ausarbeitung zur Odenwald-Exkursion greife ich die drei Exkursionspunkte Felsberg, Neckar und Michelsstadt auf.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • DER FELSBERG
    • Die Lage
    • Die Entstehung des Felsenmeeres
      • Das Gestein
      • Die Wollsackverwitterung
    • Römersteine
      • Die Riesensäule
      • Der Altarstein
    • Die Arbeitstechniken der Römer
      • Die Keilspaltung
      • Das Steinsägen
  • DER NECKAR
    • Der Verlauf
    • Prall- und Gleithänge
    • Die Staustufen des Neckars
  • MICHELSTADT
    • Zur Stadtgeschichte
    • Das Rathaus
    • Die Stadtkirche
    • Das Stadtbild

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung zur Odenwald-Exkursion fokussiert sich auf die Exkursionspunkte Felsberg, Neckar und Michelsstadt. Sie analysiert die geologischen Besonderheiten des Felsbergs, beleuchtet die Geschichte der römischen Steinindustrie und beschreibt den Verlauf des Neckars. Darüber hinaus werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Michelsstadt vorgestellt.

  • Geomorphologische Besonderheiten des Felsbergs
  • Römische Steinindustrie am Felsberg
  • Hydrographie und Bedeutung des Neckars
  • Historische und kulturelle Aspekte der Stadt Michelsstadt
  • Verwertung von Quellen aus dem WorldWideWeb

Zusammenfassung der Kapitel

Die Ausarbeitung beginnt mit einer Beschreibung der Lage und Entstehung des Felsenmeeres. Der Felsberg, ein bedeutender Gipfel des Odenwaldes, ist aus Granit aufgebaut und weist typische Merkmale der Wollsackverwitterung auf. Am Felsberg werden verschiedene Zeugnisse der römischen Steinindustrie vorgestellt, darunter die Riesensäule und der Altarstein. Die Arbeitstechniken der Römer, insbesondere die Keilspaltung und das Steinsägen, werden ebenfalls erläutert. Im Anschluss wird der Neckar mit seinem Verlauf, den Prall- und Gleithängen sowie den Staustufen beschrieben. Der letzte Abschnitt der Ausarbeitung widmet sich der Stadt Michelsstadt und behandelt deren Stadtgeschichte, das Rathaus, die Stadtkirche und das Stadtbild.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind: Odenwald, Felsberg, Granit, Wollsackverwitterung, Steinindustrie, Römer, Neckar, Michelsstadt, Stadtgeschichte, Rathaus, Stadtkirche, Stadtbild.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Odenwald - Exkursionsbericht
Universidad
University of Koblenz-Landau  (Institut für Naturwissenschaften und Wissenstransfer, Abteilung Geographie)
Curso
Odenwald - Exkursion
Autor
Joachim Dieterich (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
10
No. de catálogo
V31253
ISBN (Ebook)
9783638323147
ISBN (Libro)
9783638778428
Idioma
Alemán
Etiqueta
Odenwald Exkursionsbericht Odenwald Exkursion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Joachim Dieterich (Autor), 2004, Odenwald - Exkursionsbericht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31253
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint