Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

Quellenanalyse von Dr. C. A. H. Burkhardts „Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791–1817“ (1891)

Title: Quellenanalyse von Dr. C. A. H. Burkhardts „Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791–1817“ (1891)

Term Paper , 2015 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Kraus (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Quellenanalyse zu einer vollständigen, und sehr gut erhaltenen Originalausgabe von: "Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791–1817" von Dr. Carl August Hugo Burkhardt, der seines Zeichens großherzoglich-sächsischer Archivdirektor in Weimar gewesen ist.

Diese Monographie ist fast 100 Jahre nach dem Beginn Johann Wolfgang von Goethes Tätigkeit als Leiter des Weimarer Hoftheaters, im Jahre 1891, in Hamburg und Leipzig, im Verlag von Leopold Voß erschienen. Es handelt sich hierbei um das 1. Buch aus der fünfbändigen Reihe "Theatergeschichtliche Forschungen", welche von Prof. Dr. Berthold Litzmann von 1891 bis 1892 im selben Verlag herausgegeben wurde.

Zur Intention von Burkhardt lässt sich sagen, dass er für andere Theaterhisto-riographen eine Grundlage liefern wollte, um die weitere Erforschung der Ge-schichte des Weimarischen Hoftheaters möglich zu machen. Deshalb hat er zu-nächst das goethesche Repertoire festgestellt, was als methodisch richtig zu erach-ten ist, handelt es sich doch um die Gründungszeit des Theaters.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Analyse
    • 2.1 Vorwort und Einleitung
    • 2.2 Quellen
    • 2.3 Chronologisches Aufführungsverzeichnis
    • 2.4 Alphabetisches Aufführungsverzeichnis
    • 2.5 Namensverzeichnis
    • 2.6 Interpretation
  • 3 Schluss
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Originalpublikation von Dr. Carl August Hugo Burkhardt, „Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791-1817", um einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Weimarer Hoftheaters unter der Leitung von Johann Wolfgang von Goethe zu gewinnen. Die Analyse fokussiert auf die Quellen und die Methodik, die Burkhardt für sein Werk verwendet hat.

  • Die Rolle von Johann Wolfgang von Goethe bei der Entwicklung des Weimarer Hoftheaters
  • Die Quellen und Methoden, die Burkhardt für seine Analyse des Weimarer Theaterrepertoires verwendet hat
  • Die Organisation und Struktur der Publikation, einschließlich der verschiedenen Verzeichnisse und Tabellen
  • Die Bedeutung von Burkhardts Werk für die Theatergeschichte und die Goetheforschung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Das Kapitel führt die Arbeit ein und beschreibt die Originalpublikation von Burkhardt sowie deren Bedeutung für die Theatergeschichte. Es wird auf die Entstehungszeit, die äußere Form und die Struktur des Buches eingegangen. Weiterhin wird die Intention von Burkhardt bei der Erstellung seines Werkes erläutert.

2 Analyse

2.1 Vorwort und Einleitung

Dieses Unterkapitel behandelt das Vorwort und die Einleitung des Buches, in denen Burkhardt die Entstehung des Weimarer Hoftheaters und die Herausforderungen beschreibt, denen Goethe bei der Gründung und Leitung des Theaters begegnet ist.

2.2 Quellen

Hier wird Burkhardts Vorgehensweise bei der Quellenrecherche und -auswahl erläutert. Er beleuchtet die verschiedenen Quellen, die ihm für seine Analyse des Theaterrepertoires zur Verfügung standen, und betont deren Bedeutung für die Erforschung der Geschichte des Weimarer Hoftheaters.

2.3 Chronologisches Aufführungsverzeichnis

Dieses Unterkapitel gibt einen Überblick über die chronologische Auflistung der im Weimarer Hoftheater während der Zeit von Goethes Leitung aufgeführten Stücke.

2.4 Alphabetisches Aufführungsverzeichnis

In diesem Unterkapitel werden die Stücke alphabetisch sortiert.

2.5 Namensverzeichnis

Dieses Kapitel enthält ein Verzeichnis aller Personen, die im Rahmen der Aufführungen im Weimarer Hoftheater eine Rolle spielten.

Schlüsselwörter

Goethe, Weimarer Hoftheater, Theaterrepertoire, Quellenanalyse, Theatergeschichte, Historiographie, Theaterwissenschaft, Buchwissenschaft, Carl August Hugo Burkhardt, Fraktur, Theaterzettel, Bühnenkunst, Aufführungsverzeichnisse.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Quellenanalyse von Dr. C. A. H. Burkhardts „Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791–1817“ (1891)
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Theater- und Medienwissenschaft)
Course
Basisseminar Theaterhistoriographie
Grade
1,0
Author
David Kraus (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V312561
ISBN (eBook)
9783668116351
ISBN (Book)
9783668116368
Language
German
Tags
quellenanalyse burkhardts repertoire weimarischen theaters goethes leitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Kraus (Author), 2015, Quellenanalyse von Dr. C. A. H. Burkhardts „Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791–1817“ (1891), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312561
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint