Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Trainingsplanung anhand der ILB-Methode. Makrozyklus, Mesozyklus und Prognose

Título: Trainingsplanung anhand der ILB-Methode. Makrozyklus, Mesozyklus und Prognose

Trabajo Escrito , 2015 , 16 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Angeliki Karabelidou (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei dieser Hausarbeit wurde anhand der ILB-Methode mit verschiedenen Kraftübungen durchgeführt. Außerdem wird eine exakte Trainingsplanung inklusive Makro- und Mesozyklus durchgeführt. Zwei Studien zum Thema Effekte des Krafttrainings bei Beschwerden im unteren Rücken wurden untersucht und zusammengefasst.

Die Person hat keine gesundheitlichen Einschränkungen. Die gemessenen biometrischen Parameter liegen im Normbereich. Die Peron ist normalgewichtig, der BMI liegt mit 23,9 im Normbereich zwischen 18,5 und 24,9. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Trainierbarkeit der Person.

Mit der Person wird der Mehrwiederholungskrafttest (X-RM-Test) durchgeführt, in diesem Fall ein ILB-Test (ILB = Indiviudelles Leistungsbild). Zu Beginn wird festgelegt welche Übungen, mit welcher Wiederholungsanzahl absolviert werden. Es werden die Übungen verwendet, welche im Training geplant sind.

Es wird begonnen mit einem „allgemeinen und speziellen Aufwärmen“ (Eifler, 2014, S.121). Nach dem Aspekt des Muskelmasseanteils wird mit Übungen begonnen, welche einen hohen Anteil an Muskelmasse besitzen (Eifler, 2014, S. 205). Die Übungen werden mit jeweils zwanzig Wiederholungen durchgeführt, da der erste Mesozyklus das Trainingsziel Kraft-Ausdauer beinhaltet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • EINSENDEAUFGABE 1 - DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
  • EINSENDEAUFGABE 2 – ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • EINSENDEAUFGABE 3 – TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • EINSENDEAUFGABE 4 – TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • EINSENDEAUFGABE 5 -LITERATUR RECHERECHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Klientin im Bereich der Fitnessökonomie. Ziel ist es, eine Diagnose der aktuellen körperlichen Leistungsfähigkeit zu erstellen, Ziele und Prognosen zu formulieren und einen Trainingsplan für einen Makro- und Mesozyklus zu entwickeln. Neben der Analyse biometrischer Daten und der Durchführung von Krafttests werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Trainingslehre herangezogen, um den Trainingsplan zu gestalten.

  • Diagnose der aktuellen körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Definition von Trainingszielen und Prognosen
  • Planung eines Trainingsplans für einen Makrozyklus
  • Detaillierte Planung eines Mesozyklus
  • Literaturrecherche und Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das Kapitel 1 der Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit der Diagnose der Klientin. Hier werden die allgemeinen und biometrischen Daten der Klientin, wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht und Körperfettgehalt, erfasst und dokumentiert. Des Weiteren wird die Krafttestung der Klientin mittels eines Mehrwiederholungskrafttests (ILB-Test) durchgeführt. Die Testergebnisse werden in Bezug auf die Belastungsdosierung und die Einstufung in eine Leistungsstufe interpretiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Individuelle Trainingsplanung, Fitnessökonomie, Diagnose, biometrische Daten, Krafttestung, ILB-Test, Mehrwiederholungskrafttest, Trainingsziele, Makrozyklus, Mesozyklus, Belastungsdosierung, Leistungsstufe, Literaturrecherche, wissenschaftliche Erkenntnisse.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainingsplanung anhand der ILB-Methode. Makrozyklus, Mesozyklus und Prognose
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,4
Autor
Angeliki Karabelidou (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
16
No. de catálogo
V312948
ISBN (Ebook)
9783668118577
ISBN (Libro)
9783668118584
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingslehre Krafttraining ILB-Methode
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Angeliki Karabelidou (Autor), 2015, Trainingsplanung anhand der ILB-Methode. Makrozyklus, Mesozyklus und Prognose, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312948
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint