Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Ethique des médias

Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes

Titre: Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes

Thèse Scolaire , 2014 , 19 Pages , Note: 1

Autor:in: Laura Fiedler (Auteur)

Médias / Communication - Ethique des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gestylte Models, die auf die neusten Kosmetikprodukte schwören, nackte Schönheiten, die Diätpillen anpreisen, Hausfrauen, die mit ihrem Wischmopp glücklich durch die Wohnung wedeln – die Frauenbilder, die durch die Werbung vermittelt werden, sind vielseitig. Und doch lassen sie sich alle bestimmten Mustern zuordnen. Seit langer Zeit ist die Frau ein beliebtes Mittel der Werbeindustrie, man findet sie in allen möglichen Anzeigen. Die Macht der Werbung sollte dabei nicht unterschätzt werden, denn sie nimmt enormen Einfluss auf das Denken und Handeln der Bevölkerung.

Werbung ist allgegenwärtig, sie begegnet uns überall, sei es beim Fernsehen, beim Lesen, ja sogar auf der Straße in Form von großen Plakaten. Dabei wirkt sie sich auf die Gesellschaft aus, indem sie nicht nur unser Kaufverhalten beeinflusst, sondern auch unsere Normen und Geschlechtervorstellungen verstärkt. Die folgende Arbeit klärt zunächst über die Ziele und das Wirken von Werbung auf und liefert einen Überblick über die verschiedensten Frauendarstellungen, anschließend werden die ausgewählten Frauenbilder aus der Sicht des christlichen Menschenbildes bewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Funktionen von Werbung
  • Bedeutung von Geschlechteridentitäten für die Werbung
  • Analyse ausgewählter Frauenbilder in der Werbung
    • Die Bedeutung sich verändernder Frauenbilder seit den 1950er Jahren
    • Die Frau als Objekt
    • Darstellung „typisch weiblicher“ Eigenschaften
  • Bewertung ausgewählter Frauenbilder in der Werbung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes
    • Der Mensch als Geschöpf Gottes
    • Männer- und Frauenbild in der Bibel
    • Berufung zur Freiheit
    • Der Mensch als Sünder
  • Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit analysiert die Darstellung von Frauen in der Werbung und bewertet sie aus der Sicht des christlichen Menschenbildes. Die Arbeit befasst sich mit den Funktionen von Werbung, untersucht die Bedeutung von Geschlechteridentitäten und Stereotypen in der Werbung und analysiert verschiedene Frauenbilder. Die Arbeit beleuchtet dabei die Veränderungen im Frauenbild in der Werbung seit den 1950er Jahren und untersucht kritisch die Darstellung von Frauen als Objekte und die Betonung von „typisch weiblichen“ Eigenschaften.

  • Die Funktionen von Werbung
  • Die Bedeutung von Geschlechterstereotypen und -rollen in der Werbung
  • Die Darstellung von Frauenbildern in der Werbung
  • Die Bewertung von Frauenbildern aus der Sicht des christlichen Menschenbildes
  • Die Auswirkungen von Werbung auf das Menschenbild

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und beleuchtet die Relevanz von Frauenbildern in der Werbung. Kapitel 2 beschreibt die Funktionen von Werbung, wobei das AIDA-Modell zur Veranschaulichung herangezogen wird. Kapitel 3 untersucht die Bedeutung von Geschlechteridentitäten und Stereotypen in der Werbung. Kapitel 4 analysiert verschiedene Frauenbilder in der Werbung, wobei der Fokus auf die Veränderungen des Frauenbildes seit den 1950er Jahren liegt. Die Darstellung von Frauen als Objekte und die Betonung von „typisch weiblichen“ Eigenschaften werden kritisch beleuchtet. Kapitel 5 bewertet die ausgewählten Frauenbilder aus der Sicht des christlichen Menschenbildes. Die Arbeit beleuchtet dabei den Menschen als Geschöpf Gottes, das Männer- und Frauenbild in der Bibel, die Berufung zur Freiheit und den Menschen als Sünder.

Schlüsselwörter (Keywords)

Frauenbilder, Werbung, christliches Menschenbild, Geschlechterrollen, Stereotype, Konsumverhalten, Medienethik, Werbepsychologie, AIDA-Modell, Sexuelle Revolution, Frauenrolle, Familie, Hausfrau, Objekt, Schönheitsideal.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes
Note
1
Auteur
Laura Fiedler (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
19
N° de catalogue
V313060
ISBN (ebook)
9783668118317
ISBN (Livre)
9783668118324
Langue
allemand
mots-clé
frauenrollen werbung eine bewertung sicht menschenbildes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Fiedler (Auteur), 2014, Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313060
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint