Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Wachstumsfinanzierung. Der Börsengang als alternative Finanzierung

Titre: Wachstumsfinanzierung. Der Börsengang als alternative Finanzierung

Dossier / Travail , 2015 , 29 Pages

Autor:in: Vanessa Picker (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Als Inhaber und gleichzeitig Geschäftsführer des mittelständischen Unternehmens Automotive Sondermaschinen GmbH, welches im Bereich Spezialmaschinenbau für die Investitionsgüterindustrie tätig ist, jedoch vorwiegend für die Automobilbranche, überlege ich derzeit, wie ich eine geplante Expansion bestmöglich finanzieren kann. Die Möglichkeit des Rechtsformwechsels von der GmbH zur Aktiengesellschaft steht derzeit zur Überlegung, da trotz aktuell relativ günstiger Zinssätze eine Kreditaufnahme eher fragwürdig ist. Bereits in den letzten Jahren lässt sich erkennen, dass die Emission von Aktien eine gute Alternative für die Finanzierung darstellt. Der Weg bis zur erfolgreichen börsennotierten Aktiengesellschaft wird im Folgenden genauer beschrieben.

Der Leser soll erst einmal einen Einblick in die Finanzierung erhalten. Daran anschließend werden die verschiedenen Vor- und Nachteile thematisiert sowie, angefangen bei den Börsenreifekriterien über die einzelnen Maßnahmen bis hin zur Nachbetreuung, der Weg für ein erfolgreiches Projekt Going Public aufgezeichnet. Im Anschluss daran wird kurz die Nachbetreuung angesprochen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Finanzierung
    • 2.1 Finanzierungsarten im Überblick
    • 2.1.1 Eigenfinanzierung im Fokus
    • 2.1.2 Fremdfinanzierung im Fokus
    • 2.1.3. Mezzanine-Finanzierung im Fokus
  • 3. Der Gang an die Börse als alternative Finanzierung
    • 3.1 Motive und Chancen durch den Gang an die Börse
    • 3.2 Vorteile eines Börsengangs
      • 3.2.1 Gewinnung neuer Mitarbeiter
      • 3.2.2 Generationswechsel
      • 3.2.3 Finanzierungseffekte
      • 3.2.4 Image- & Bonitätssteigerung
    • 3.3 Nachteile eines Börsengangs
      • 3.3.1 Publizitätspflichten
      • 3.3.2 Kosten eines Börsengangs
      • 3.3.3 Überfremdungsgefahr
  • 4. Kriterien der Börsenreife als Voraussetzung für den Börsengang
    • 4.1 Formale Börsenreife
    • 4.2 Wirtschaftliche Börsenreife
    • 4.3 Innere Börsenreife
  • 5. Ablauf des Börsengangs
    • 5.1 Wichtige Daten und Wegbegleiter des Börsengangs
      • 5.1.1 Der IPO-Berater
      • 5.1.2 Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer & Public-Relations-Berater
      • 5.1.3 Die konsortialführende Emissionsbank
      • 5.1.4 Das Emissionsvolumen
    • 5.2 Weiterer Ablauf des Börsengangs
      • 5.2.1 Due Diligence
      • 5.2.2 Equity Story
      • 5.2.3 Wertpapierverkaufsprospekt
      • 5.2.4 Das perfekte Timing
    • 5.3 Preisbildungsverfahren
      • 5.3.1 Festpreisverfahren
      • 5.3.2 Bookbuildingverfahren
    • 5.4 Nachbetreuung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Finanzierung einer Expansion eines mittelständischen Unternehmens durch einen Börsengang. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Finanzierungsformen und beleuchtet insbesondere den Weg zum Going Public.

  • Finanzierungsarten und ihre Eignung für wachstumsstarke Unternehmen
  • Motive und Chancen eines Börsengangs
  • Vorteile und Nachteile eines Börsengangs
  • Kriterien der Börsenreife
  • Ablauf des Börsengangs, inklusive relevanter Akteure und Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und beschreibt die Ausgangslage des Unternehmens. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Finanzierungsformen, insbesondere der Eigen-, Fremd- und Mezzanine-Finanzierung. Das dritte Kapitel fokussiert auf den Börsengang als Finanzierungsalternative. Es werden die Motive und Chancen eines Börsengangs sowie die Vor- und Nachteile beleuchtet. Kapitel vier beschäftigt sich mit den Kriterien der Börsenreife als Voraussetzung für einen Börsengang. Es werden die formale, wirtschaftliche und innere Börsenreife diskutiert. Das fünfte Kapitel beschreibt den Ablauf des Börsengangs, angefangen von der Auswahl der beteiligten Akteure bis hin zur Nachbetreuung.

Schlüsselwörter

Finanzierung, Börsengang, Going Public, Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung, Mezzanine-Finanzierung, Börsenreife, IPO-Berater, Due Diligence, Equity Story, Wertpapierverkaufsprospekt, Preisbildungsverfahren, Nachbetreuung.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wachstumsfinanzierung. Der Börsengang als alternative Finanzierung
Auteur
Vanessa Picker (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
29
N° de catalogue
V313121
ISBN (ebook)
9783668119963
ISBN (Livre)
9783668119970
Langue
allemand
mots-clé
wachstumsfinanzierung börsengang finanzierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa Picker (Auteur), 2015, Wachstumsfinanzierung. Der Börsengang als alternative Finanzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313121
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint