The question is if the European Commission is the most powerful institution in the EU, but the
ECJ the most important. Is that true? It is, however, a mixed law and fact question. Looking at
the power and the importance of these institutions leads into a similar direction. The Treaties give
the institutions different rights and competencies. The factual importance can be measured by
focusing on their actual achievements. The term “institution” refers to all facilities of the Community. The system of the arrangement of the institutions is not created following the principle of the balance of powers known from states’ constitutions. Especially there is no strict division between legislative and executive power. Only
the judicial power has some kind of its own but factually not pure section. The four main institutions
of the European Community are as set out in the Treaty the Parliament, the Council, the
Commission and the Court of Justice. The rights of the Parliament are only a few. Generally the
Council can be considered as the most powerful and therefore most important institution of the
Community (art. 202 et seq. ECT) because it is the main legislator and executes all the important
legislation (regulations, directives), only sometimes in co-operation with the Parliament (art. 251
ECT). [...]
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Power and Importance of the Institutions
- The European Commission, the most powerful institution?
- The European Court of Justice, the most important institution?
- Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Macht und Bedeutung der Europäischen Kommission und des Europäischen Gerichtshofs im Kontext der Europäischen Union. Sie untersucht, ob die Kommission die mächtigste Institution ist und ob der Gerichtshof die wichtigste Institution darstellt. Die Analyse basiert auf der Auslegung der Verträge und der faktischen Bedeutung der Institutionen.
- Verteilung von Macht und Kompetenzen innerhalb der EU-Institutionen
- Die Rolle der Kommission als Gesetzgeber, Exekutive und Hüterin der Verträge
- Die Bedeutung des Gerichtshofs für die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit und die Auslegung des EU-Rechts
- Die Bedeutung des Gerichtshofs für die Entwicklung des europäischen Integrationsprozesses
- Die Grenzen der Macht der Kommission und die Bedeutung des Rates der Europäischen Union
Zusammenfassung der Kapitel
Introduction
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Macht und Bedeutung der Europäischen Kommission und des Europäischen Gerichtshofs. Sie betrachtet die Frage als eine Kombination aus rechtlicher und faktischer Analyse.
Power and Importance of the Institutions
Dieses Kapitel beleuchtet die Struktur der EU-Institutionen und stellt fest, dass das System nicht dem Prinzip der Gewaltenteilung folgt, das aus den Verfassungen der Staaten bekannt ist. Die vier Hauptinstitutionen der Europäischen Gemeinschaft sind das Parlament, der Rat, die Kommission und der Gerichtshof. Der Rat wird als die mächtigste und wichtigste Institution angesehen, da er die Hauptgesetzgebungsbefugnisse und die Ausführung wichtiger Rechtsakte (Verordnungen, Richtlinien) innehat. Die Kommission und der Gerichtshof folgen in der Rangfolge der Bedeutung.
The European Commission, the most powerful institution?
Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Europäischen Kommission, die das Recht der Initiative innehat, die Einhaltung der Rechtsvorschriften und der Verträge überwacht und gemeinsame Politiken verwaltet. Es werden die rechtlichen Grundlagen der Kommission und ihre Bedeutung als Motor der europäischen Integration beleuchtet. Allerdings wird auch die Abhängigkeit der Kommission vom Rat und die Grenzen ihrer Entscheidungsbefugnisse hervorgehoben.
The European Court of Justice, the most important institution?
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Rolle des Europäischen Gerichtshofs als Hüter der Rechtsstaatlichkeit und Garant für die Einhaltung des EU-Rechts. Die weitreichenden Kompetenzen des Gerichtshofs werden vorgestellt, einschließlich seiner Aufgaben bei der Vorabentscheidung und der Durchsetzung der Rechtsakte der Gemeinschaft. Der Gerichtshof hat eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der rechtlichen und politischen Landschaft der Gemeinschaft und hat maßgeblich zur Entwicklung des EU-Rechts beigetragen.
Schlüsselwörter
Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof, EU-Institutionen, Recht der Initiative, Rechtsstaatlichkeit, Vorabentscheidung, Direktwirkung, Suprematie des EU-Rechts, Europäische Integration, Motor der Integration, Rechtsakte, Verträge, Rechtsprechung,
- Quote paper
- Dr. Timo Hohmuth (Author), 2000, The Commission is the most powerful institution in the EU but the Court of Justice is the most important., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31316