Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Kalogrenants misslungene âventiure. Richtiges und falsches Benehmen in Hartmann von Aues "Iwein"-Episode

Titre: Kalogrenants misslungene âventiure. Richtiges und falsches Benehmen in Hartmann von Aues "Iwein"-Episode

Dossier / Travail , 2007 , 10 Pages , Note: 2

Autor:in: Else Gallert (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema meiner Hausarbeit lautet „Kalogrenants misslungene âventiure“.

Im Folgenden werde ich kurz auf die Person Hartmann von Aue eingehen, um in einem weiteren Schritt den Inhalt der Iwein-Episode (V. 1-843) wiederzugeben.

Anschließend fasse ich die Textpassagen zusammen, die sich mit richtigem und falschem Benehmen auseinandersetzen.
In einem weiteren Abschnitt beschreibe ich, auf was die Aussagen über richtiges und falsches Benehmen zielen. Des weiteren zeige ich auf, welche Rolle es für dieses Ziel spielt, dass Kalogrenant, der am Anfang des Werks als vorbildlich gezeigt wird, die Brunnenaventiure nicht besteht und geschlagen nach Hause laufen muss.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Über den Autor: Hartmann von Aue
    • Zusammenfassung der Iwein-Episode
  • Zusammenfassende Textpassagen über richtiges und falsches Verhalten
    • Richtiges Benehmen
      • König Artus-Das Ideal
      • Hervorragende Gastfreundschaft
      • Grußhandlungen
      • Bitte um Verzeihung
      • Die Belehrungen
    • Falsches Benehmen
      • Die ungeteilte vröude am Fest
      • Der unhöfische Waldmensch
  • Auf was zielen die Aussagen über richtiges und falsches Benehmen?
  • Welche Rolle könnte es für dieses Ziel spielen, dass Kalogrenant, der am Anfang des Werks als vorbildlich gezeigt wird, die Brunnenaventiure nicht besteht und geschlagen nach Hause laufen muss?
  • Begriffsdefinition êre
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Hausarbeit analysiert die misslungene âventiure des Ritters Kalogrenant in Hartmanns von Aues Iwein. Sie befasst sich mit der Darstellung von richtigem und falschem Benehmen in der höfischen Gesellschaft und untersucht, welche Rolle die gescheiterte âventiure für die Vermittlung dieser Werte spielt.

  • Darstellung von Ritterlichkeit und höfischem Verhalten
  • Untersuchung des Konzepts von êre und Ehre im Werk
  • Analyse der Rolle von Kalogrenant und seiner misslungenen âventiure
  • Zusammenhang von sozialer Normen und ritterlichem Ideal
  • Interpretation der Darstellung von Gastfreundschaft und Höflichkeit

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt den Fokus auf Kalogrenants misslungene âventiure in Hartmanns von Aues Iwein. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Themen.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Autor Hartmann von Aue, seinen Werken und seinem Einfluss auf die Literatur der Zeit. Es bietet einen kurzen Überblick über seine Werke und seine Bedeutung für die mittelhochdeutsche Literatur.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Zusammenfassung der Iwein-Episode, die den Handlungsrahmen der Hausarbeit bildet. Es schildert die zentralen Momente der Handlung, die für die Untersuchung von richtigem und falschem Benehmen relevant sind.

Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse der Textpassagen, die sich mit richtigem und falschem Benehmen auseinandersetzen. Es untersucht die Darstellung von Ritterlichkeit und höfischem Verhalten im Werk, wobei die Beispiele von König Artus, Kalogrenant, Keie und dem unhöfischen Waldmenschen im Mittelpunkt stehen.

Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, auf welche Ziele die Aussagen über richtiges und falsches Benehmen zielen. Es analysiert die Rolle von êre und Ehre im Werk und untersucht die Bedeutung von sozialer Normen für die ritterliche Gesellschaft.

Das sechste Kapitel widmet sich der Frage, welche Rolle die misslungene âventiure von Kalogrenant für die Vermittlung dieser Werte spielt. Es analysiert den Einfluss dieser Erfahrung auf die Entwicklung von Kalogrenant und seine Rolle in der höfischen Gesellschaft.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit dem mittelhochdeutschen Werk Hartmanns von Aue, der Iwein-Episode, ritterlichem Verhalten, höfischer Gesellschaft, êre und Ehre, Gastfreundschaft, Kalogrenants misslungene âventiure, der Rolle von sozialen Normen, und dem Einfluss von literarischen Beispielen auf das Verständnis von Ritterlichkeit.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kalogrenants misslungene âventiure. Richtiges und falsches Benehmen in Hartmann von Aues "Iwein"-Episode
Université
University of Frankfurt (Main)  (Neuere Philologien)
Note
2
Auteur
Else Gallert (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
10
N° de catalogue
V313500
ISBN (ebook)
9783668123809
ISBN (Livre)
9783668123816
Langue
allemand
mots-clé
kalogrenants richtiges benehmen hartmann aues iwein
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Else Gallert (Auteur), 2007, Kalogrenants misslungene âventiure. Richtiges und falsches Benehmen in Hartmann von Aues "Iwein"-Episode, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313500
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint