Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Managing Across Companies: Kritisches Erfolgspotential in der Gestaltung und im Management Strategischer Allianzen an spezifischen Fallbeispielen der Pharmaindustrie

Titre: Managing Across Companies: Kritisches Erfolgspotential in der Gestaltung und im Management Strategischer Allianzen an spezifischen Fallbeispielen der Pharmaindustrie

Mémoire (de fin d'études) , 2004 , 96 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Helen Unmüssig (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Technologische Fortschritte, gewachsene Konsumentenbedürfnisse, steigende Kosten in allen Wertschöpfungsbereichen und schnelllebige Märkte konfrontieren Unternehmen zunehmend mit der Herausforderung, sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufzubauen. Die wenigsten Unternehmen bestehen diese anspruchsvolle Aufgabe heute jedoch im Alleingang und versuchen ihre Kräfte in Form Strategischer Allianzen zu vereinen.

Insbesondere in der Pharmaindustrie gab es in den letzten Jahren eine zunehmende Tendenz zu Strategischen Allianzen. Die Gründe dafür sind vielfältig: enorme finanzielle Mittel, die sowohl für Forschung & Entwicklung, als auch für Produktion und Vermarktung von Produkten aufgebracht werden müssen, Reformen der Gesundheitssysteme vieler Industriestaaten, schnelllebige technologische Entwicklungen und ein zunehmender Druck durch Generika sind nur einige Beispiele. Strategische Allianzen bieten Pharmaunternehmen somit eine lukrative Möglichkeit der Kooperation, die es Unternehmen erlaubt, die damit verbundenen Herausforderungen zu teilen ohne die eigene unternehmerische Unabhängigkeit und Flexibilität vollständig aufzugeben.

Der Erfolg Strategischer Allianzen hängt jedoch grundlegend davon ab, inwieweit Unternehmen in der Lage sind, sich das nötige Erfolgspotential aufzubauen und zu aktivieren. Hierbei sind sowohl strategische und organisatorische Aspekte, als auch die Partnerwahl und das Management der Strategischen Allianz von Bedeutung.

Die Literatur bietet hierzu eine Vielzahl von Erfolgsfaktoren, die aber oft zu allgemeingültig festgelegt werden. Somit werden häufig zu identische Anforderungen an den Erfolg einer Strategischen Allianz gestellt.

In der folgenden Arbeit wird anhand von Allianzbeispielen zweier Pharmaunternehmen gezeigt, dass Allianzen so verschieden sind wie auch Unternehmen verschieden sind, und damit eine allianzspezifische Betrachtungsweise von Nöten ist. Die spezifischen Erfolgsfaktoren werden beispielhaft dargestellt und die Literatur mit den strategischen Überzeugungen und praktischen Erfahrungen verglichen und kritisch hinterfragt. Ziel

dieser Arbeit ist es dabei, zukünftigen Managern einen Anstoß zur kritischen und differenzierten Auseinandersetzung mit der Literatur zu geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Executive Summary
  • Synthèse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Erfolgspotenzial Strategischer Allianzen in der Pharmaindustrie. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, denen Unternehmen in der heutigen Zeit gegenüberstehen, wie technologische Fortschritte, steigende Kosten und schnelllebige Märkte. Sie untersucht die Rolle von Strategischen Allianzen als Mittel zur Bewältigung dieser Herausforderungen und erforscht die Faktoren, die zum Erfolg solcher Allianzen beitragen.

  • Herausforderungen der heutigen Unternehmenswelt
  • Strategische Allianzen als Mittel zur Bewältigung von Herausforderungen
  • Erfolgsfaktoren Strategischer Allianzen in der Pharmaindustrie
  • Allianzspezifische Betrachtungsweise
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung: Diese Einleitung stellt die Relevanz von Strategischen Allianzen in der Pharmaindustrie heraus und beleuchtet die Notwendigkeit, Erfolgsfaktoren zu identifizieren.
  • Executive Summary: Der englische Abschnitt fasst die Kernaussagen der Arbeit in englischer Sprache zusammen.
  • Synthèse: Die Zusammenfassung in französischer Sprache gibt eine kurze Übersicht über die wichtigsten Punkte der Arbeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Strategische Allianzen, Pharmaindustrie, Erfolgsfaktoren, Allianzspezifische Betrachtungsweise, kritische Auseinandersetzung mit der Literatur.

Fin de l'extrait de 96 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Managing Across Companies: Kritisches Erfolgspotential in der Gestaltung und im Management Strategischer Allianzen an spezifischen Fallbeispielen der Pharmaindustrie
Université
ESCP Europe  (Internationales und Strategisches Management)
Note
1,7
Auteur
Helen Unmüssig (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
96
N° de catalogue
V31356
ISBN (ebook)
9783638323932
Langue
allemand
mots-clé
Managing Across Companies Kritisches Erfolgspotential Gestaltung Management Strategischer Allianzen Fallbeispielen Pharmaindustrie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Helen Unmüssig (Auteur), 2004, Managing Across Companies: Kritisches Erfolgspotential in der Gestaltung und im Management Strategischer Allianzen an spezifischen Fallbeispielen der Pharmaindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31356
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint