Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Bremser oder ökonomisches Gewissen? Die Rolle von Controllern im Mittelstand

Título: Bremser oder ökonomisches Gewissen? Die Rolle von Controllern im Mittelstand

Trabajo Escrito , 2015 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christine Weigel (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit geht der Frage nach, wie in mittelständischen Unternehmen die Rolle der Controller ausgestaltet ist. Mittelständische Unternehmen bilden eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft. In Abhängigkeit von der gewählten Mittelstandsdefinition und dem Erhebungsjahr geht die Literatur davon aus, dass circa 99 % der deutschen Unternehmen mittelständisch sind.

Obgleich es sehr erfolgreiche mittelständische Unternehmen mit einem nur gering ausgeprägten Controlling gibt, ergab eine Untersuchung der Euler Hermes Kreditversicherung, dass 79 % der Insolvenzverwalter fehlendes Controlling als häufigste Insolvenzursache ansehen. Trotz der Bedeutung des Controllings ist die Rolle der Controller in solchen Unternehmen wenig untersucht. Studien zu Controller-Rollen sind zwar vorhanden, aber sie differenzieren noch nicht nach Unternehmensgrößen. Erkenntnisse für Großunternehmen können allerdings nicht problemlos auf den Mittelstand übertragen werden. Viel mehr liegt es nahe, dass der Mittelstand eigene Charakteristika aufweist, welche sich auch auf die Ausgestaltung der Controller-Rollen auswirken.

Der Aufbau der Arbeit soll im Folgenden kurz erläutert werden. In Kapitel 2. sollen zunächst die theoretischen Grundlagen gelegt werden. Hierfür wird in Kapitel 2.1. der Mittelstandsbegriff definiert. Ferner soll auf die Besonderheiten mittelständischer Unternehmen eingegangen werden, um deutlich zu machen, warum Ergebnisse für nicht-mittelständische Unternehmen nicht ohne Weiteres übertragbar sind. Schließlich soll in Kapitel 2.2. erläutert werden, was unter Controller- Rollen zu verstehen ist. Hierfür werden die Controller-Rollen nach Weber (2008) bzw. Weber/Schäffer (2014) die konzeptionelle Grundlage bilden. In Kapitel 3.1. soll im Anschluss ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand gegeben werden, welcher in 3.2. den Controller-Rollen zugeordnet werden soll. In Kapitel 4 soll eine kritische Würdigung erfolgen. Insbesondere soll die Frage beantwortet werden, wie gut die Controller-Rollen nach Weber geeignet sind, um die Rollenbilder in mittelständischen Unternehmen abzubilden. Auch sollen Unterschiede zu der Rollenverteilung in nichtmittelständischen Unternehmen aufgezeigt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. PROBLEMSTELLUNG
  • 2. BEGRIFFSBESTIMMUNG
    • 2.1. MITTELSTAND (DEFINITION UND BESONDERE CHARAKTERISTIKA)
    • 2.2. CONTROLLER-ROLLEN NACH WEBER (2008) & WEBER/SCHÄFER (2014)
  • 3. STATE OF THE ART
    • 3.1. FORSCHUNGSÜBERBLICK ÜBER AUFGABEN VON CONTROLLERN IM MITTELSTAND
    • 3.2. ZUORDNUNG DER FORSCHUNGSERGEBNISSE ZU DEN CONTROLLER-ROLLEN
  • 4. KRITISCHE WÜRDIGUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Controllern im Mittelstand. Die Zielsetzung ist es, die Aufgaben und Funktionen von Controllern im Mittelstand zu untersuchen und diese Ergebnisse im Kontext der relevanten Forschungsliteratur zu verorten.

  • Definition und Charakteristika des Mittelstands
  • Controller-Rollen im Mittelstand nach Weber (2008) & Weber/Schäfer (2014)
  • Forschungsüberblick über Aufgaben von Controllern im Mittelstand
  • Zuordnung der Forschungsergebnisse zu den Controller-Rollen
  • Kritische Würdigung der Forschungslage

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Problemstellung Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung der Rolle von Controllern im Mittelstand.
  • Kapitel 2: Begriffsbestimmung Dieses Kapitel behandelt die Definition des Mittelstands und die verschiedenen Controller-Rollen nach Weber (2008) & Weber/Schäfer (2014).
  • Kapitel 3: State of the Art Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Forschungsliteratur zu den Aufgaben von Controllern im Mittelstand. Es werden verschiedene Studien und deren Ergebnisse vorgestellt und diese im Hinblick auf die Controller-Rollen kategorisiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Controlling im Mittelstand, Controller-Rollen, Forschungsüberblick, Aufgaben von Controllern, Mittelstandsforschung, und die Zuordnung von Forschungsergebnissen.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Bremser oder ökonomisches Gewissen? Die Rolle von Controllern im Mittelstand
Universidad
University of Siegen  (Management Accounting and Control)
Curso
Master-Seminar Controlling im Mittelstand
Calificación
1,0
Autor
Christine Weigel (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
27
No. de catálogo
V313655
ISBN (Ebook)
9783668126237
ISBN (Libro)
9783668126244
Idioma
Alemán
Etiqueta
bremser gewissen rolle controllern mittelstand
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christine Weigel (Autor), 2015, Bremser oder ökonomisches Gewissen? Die Rolle von Controllern im Mittelstand, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313655
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint