Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Eine Analyse konzeptueller Metaphern in der Talkshow Anne Will nach Lakoff und Johnson anhand eines Talkshowtranskripts

Título: Eine Analyse konzeptueller Metaphern in der Talkshow Anne Will nach Lakoff und Johnson anhand eines Talkshowtranskripts

Trabajo Escrito , 2016 , 32 Páginas

Autor:in: Lara Kleinpoppen (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Theorie der konzeptuellen Metapher nach George Lakoff und Mark Johnson. Sie soll anhand eines Talkshowausschnitts erläutert werden, während dieser in seiner sprachlichen Metaphorik zersetzt, strukturiert und analysiert wird. Als Talkshow dient die Sendung Anne Will. Es werden die sprachlichen Ausdrücke der Moderatorin Anne Will, der Politikerin Sarah Wagenknecht, des ehemaligen Kommunikationschef von Josef Ackermann, Stefan Baron, der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Viviane Reding und des ehemaligen amerikanischen Botschafter und Investmentbanker John Kornblum in den Fokus genommen.

Ein Metaphernkatalog im Anhang strukturiert eine Vielzahl der in der Talkshow benutzten metaphorischen Ausdrücke, während im Analyseteil meiner Arbeit vier verschiedene Metaphern herausgegriffen werden, um anhand ihrer sprachlichen Besonderheiten und Auffälligkeiten die Theorie der konzeptuellen Metapher nach Lakoff und Johnson zu erläutern.

Zusätzlich verschaffe ich in meiner Arbeit einen Einblick in die Funktion von Sprache im politischen Kontext und in den Massenmedien.

Neben der leitenden Theorie beziehe ich mich ebenfalls auf die generelle sprachwissenschaftliche Forschung, um den Begriff der Metapher in seiner Theorie klar umreißen zu können und ein Verständnis für seine sprachliche Besonderheit und Verwendung zu schaffen. Basierend auf der Theorie der konzeptuellen Metapher unterscheide ich verschiedene Typen von Metaphern.

Bei der Analyse wird erwartet, dass die Metapher nicht nur ein Mittel der Poetik und Rhetorik darstellt, sondern ein alltägliches Konzeptsystem begründet, nach dem wir leben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Die Theorie der konzeptuellen Metapher
  • Metaphern Typen
    • Strukturmetaphern
    • Orientierungsmetaphern/ Raummetaphern
    • Ontologische Metaphern
      • Gefäß- Metaphern
      • Personifikation
  • Metaphern in den Massenmedien und in der Politik
  • Die Funktion von Sprache im politischen Kontext
  • Analyse der Metaphern aus dem Talkshowausschnitt.
    • 1. Beispiel: BANKER AN DIE LEINE LEGEN (Wagenknecht)
    • 2. Beispiel: IST EUROPA ZU ZAHM MIT DEN BANKEN? (Will)
    • 3. Beispiel: DAS FUNDAMENT IST DA, SANIERUNG DER BANKEN (Kornblum)
    • 4. Beispiel: UM DIE AUS DER WELT ZU SCHAFFEN (Reding)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Theorie der konzeptuellen Metapher nach George Lakoff und Mark Johnson anhand eines Talkshowausschnitts. Durch die Analyse der Sprache im Talk wird gezeigt, wie Metaphern in der Kommunikation eingesetzt werden und welche Auswirkungen sie haben. Die Arbeit analysiert auch die Funktion von Sprache im politischen Kontext und in den Massenmedien.

  • Die Theorie der konzeptuellen Metapher
  • Metaphern in der politischen Kommunikation
  • Die Funktion von Sprache im politischen Kontext
  • Die Rolle von Metaphern in den Massenmedien
  • Analyse von Metaphern in einem Talkshowausschnitt

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Arbeit und stellt die Forschungsfrage vor. Das zweite Kapitel behandelt die Theorie der konzeptuellen Metapher nach Lakoff und Johnson, die als Grundlage für die Analyse des Talkshowausschnitts dient. Im dritten Kapitel werden verschiedene Metaphern Typen vorgestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Einsatz von Metaphern in den Massenmedien und der Politik. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Funktion von Sprache im politischen Kontext. Schließlich werden im sechsten Kapitel vier Metaphern aus dem Talkshowausschnitt analysiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Konzeptuelle Metapher, Lakoff, Johnson, Sprache, Politik, Massenmedien, Talkshow, Metaphernanalyse, Sprachfunktion, Sprachgebrauch

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine Analyse konzeptueller Metaphern in der Talkshow Anne Will nach Lakoff und Johnson anhand eines Talkshowtranskripts
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Philosophische Fakultät)
Curso
Politische Talkshow
Autor
Lara Kleinpoppen (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
32
No. de catálogo
V313830
ISBN (Ebook)
9783668177802
ISBN (Libro)
9783668177819
Idioma
Alemán
Etiqueta
Politik Metapher Talkshow
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lara Kleinpoppen (Autor), 2016, Eine Analyse konzeptueller Metaphern in der Talkshow Anne Will nach Lakoff und Johnson anhand eines Talkshowtranskripts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313830
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint