Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Japanische Unternehmenskultur im Wandel?

Der Einfluss der Wirtschaftskrise in den 1990er Jahren auf japanische Großunternehmen

Title: Japanische Unternehmenskultur im Wandel?

Bachelor Thesis , 2014 , 59 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jana Christelle Stamm (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Japan zählt zu den wichtigsten Wirtschaftsnationen weltweit. In den 1990er Jahren erlitt die japanische Wirtschaft eine schwere Krise, die lange anhielt. Bis dahin galt die japanische Unternehmenskultur als einer der Erfolgsfaktoren der fernöstlichen Wirtschaft. Wie hat sich Unternehmenskultur japanischer Großunternehmen seither verändert? Welche Tendenzen gibt es für die Zukunft?

Die Autorin beleuchtet, ob sich traditionelle Praktiken der Unternehmenskultur auch heute noch finden und welche Aspekte sich verändert haben. Anhand von Interviews mit Mitarbeitern japanischer Großunternehmen gibt sie einen Einblick in die aktuelle Unternehmenskultur der Firmen. Daraus sind Rückschlüsse auf die Entwicklung seit den 90er Jahren möglich. Die Ergebnisse werden durch ein Expertengespräch mit einem auf japanische Wirtschaft und Unternehmen spezialisierten Wissenschaftler konkretisiert und erweitert.

Aus dem Inhalt:
- Die japanische Wirtschaft,
- Entwicklung und Besonderheiten,
- Merkmale japanischer Unternehmenskultur,
- Werte, Rituale, Zeremonien,
- Hierarchische Strukturen,
- Arbeitsklima, Karoshi, Kündigung,
- Empirische Studie und Expertengespräch

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffsdefinitionen
  • Einleitung
  • 1. Die japanische Wirtschaft
    • 1.1 Entwicklung der japanischen Wirtschaft
      • 1.1.1 Entwicklung der japanischen Wirtschaft seit dem Zweiten Weltkrieg
      • 1.1.2 Die wirtschaftliche Krise Ölkrisen, Bubble economy und wirtschaftliche Stagnation
      • 1.1.3 Die wirtschaftliche Situation Japans heute
    • 1.2 Besonderheiten der japanischen Wirtschaft
  • 2. Japanische Unternehmenskultur
    • 2.1 Theoretische Grundlagen zur Unternehmenskultur
      • 2.1.1 Abgrenzung des Begriffs Unternehmenskultur
      • 2.1.2 Ebenen und Symbolik von Unternehmenskultur
      • 2.1.3 Starke und schwache Kulturen
    • 2.2 Merkmale Japanischer Unternehmenskultur
      • 2.2.1 Die drei Säulen japanischer Unternehmenskultur
      • 2.2.2 Aufgabenbereiche, Gruppenarbeit und Entscheidungsprozesse
      • 2.2.3 Frauen in japanischen Großunternehmen
    • 2.3 Japanische Kultur als Einflussfaktor auf japanische Unternehmenskultur
  • 3. Empirischer Teil
    • 3.1 Methodische Vorgehensweise
      • 3.1.1 Auswahl der Experten
      • 3.1.2 Aufbau und Inhalt der Leitfäden
      • 3.1.3 Durchführung und Auswertung
    • 3.2 Ergebnisse
      • 3.2.1 Lebenslange Anstellung, das Senioritätsprinzip und Unternehmensidentifikation
      • 3.2.2 Aufgabenbereiche, Gruppenarbeit und Rekrutierung
      • 3.2.3 Bekundete Werte, Rituale und Zeremonien
      • 3.2.4 Entscheidungsfindung und hierarchische Strukturen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der japanischen Unternehmenskultur seit den 1990er Jahren. Die Forschungsfrage untersucht, wie sich die Unternehmenskultur japanischer Großunternehmen im Zusammenhang mit der Wirtschaftskrise der 1990er Jahre entwickelte und welche zukünftigen Trends zu erwarten sind. Die Arbeit analysiert, ob traditionelle, in der Kultur verwurzelte Praktiken und Rituale der Unternehmenskultur noch heute relevant sind oder sich bestimmte Aspekte verändert haben.

  • Entwicklung der japanischen Unternehmenskultur seit den 1990er Jahren
  • Einfluss der Wirtschaftskrise der 1990er Jahre auf die Unternehmenskultur
  • Traditionelle Praktiken und Rituale in der Unternehmenskultur
  • Veränderungen in der Unternehmenskultur durch die Krise
  • Zukünftige Trends der Unternehmenskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs Unternehmenskultur und einer Einordnung in den Kontext japanischer Großunternehmen. Die Einleitung bietet einen Überblick über die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise. Kapitel 1 beleuchtet die Entwicklung der japanischen Wirtschaft, insbesondere die Auswirkungen der Wirtschaftskrise der 1990er Jahre. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der japanischen Unternehmenskultur im Allgemeinen, untersucht die theoretischen Grundlagen und analysiert die traditionellen Merkmale der Unternehmenskultur. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, basierend auf Interviews mit Mitarbeitern japanischer Großunternehmen.

Schlüsselwörter

Japanische Unternehmenskultur, Wirtschaftskrise, 1990er Jahre, Großunternehmen, Traditionen, Rituale, Veränderungen, Einflussfaktoren, Entwicklungstendenzen, Empirische Untersuchung, Interviews, Mitarbeiter, Senioritätsprinzip, Gruppenarbeit, Entscheidungsfindung, Hierarchische Strukturen.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Japanische Unternehmenskultur im Wandel?
Subtitle
Der Einfluss der Wirtschaftskrise in den 1990er Jahren auf japanische Großunternehmen
College
University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,3
Author
Jana Christelle Stamm (Author)
Publication Year
2014
Pages
59
Catalog Number
V313835
ISBN (eBook)
9783668147751
ISBN (Book)
9783946458135
Language
German
Tags
japanische unternehmenskultur wandel einfluss wirtschaftskrise jahren großunternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Christelle Stamm (Author), 2014, Japanische Unternehmenskultur im Wandel?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313835
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint