Inhaltsangabe oder Einleitung
Wortschatzarbeit umfasst in aller Regel sowohl unterrichtliche Arbeit am Wortschatz als auch außerunterrichtliche, d. h. überwiegend häusliche Arbeit am Wortschatz.
Diese Ausarbeitung mit dem Stellenwert einer Positionsbestimmung will in sensibilisierender Weise einen Überblick über die Problemlage geben. Diese ist vor allem deshalb so komplex, weil bei nahezu allen gängigen Lehrwerken im Unterrichtsfach Latein Morphologie und Syntax im Vordergrund stehen, während die Arbeit am Textverstehen und an semantischen Strukturen dahinter zurücktreten muss.
Dieses Selbstverständnis von Lateinunterricht in der Phase des Spracherwerbs kann und darf nicht mehr sein als eine Not- oder Übergangslösung.
- Arbeit zitieren
- Dr. Matthias Korn (Autor:in), 2016, Wortschatzarbeit als Spiegel des aktuellen Selbstverständnisses von Lateinunterricht in der Phase des Spracherwerbs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313855
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
10
Seiten
Kommentare