Globalisierung, E-Commerce und Informationsüberflutung – wie generiert ein Unternehmen in Zeiten, die durch diese Tendenzen geprägt sind Kunden und bindet diese nachhaltig an sich? Mehr und mehr Unternehmen setzen hierfür auf die Sozialen Medien. So ist es kaum noch die Frage, ob diese auf Facebook, Twitter und Co. aktiv sein sollten – vielmehr wo und wie sie dort vertreten sind.
Denn in Anbetracht der eingangs genannten Entwicklungen gilt es, dem Kunden durch die Präsenz in Social Media Kanälen einen wirklichen Mehrwert zu bieten und diesen so erfolgreich für die Marke begeistern zu können. So ist es gerade für Einzelhandelsunternehmen mit angeschlossenem oder ausschließlichem Vertrieb über den Onlineshop von enormer Wichtigkeit, hier einen Marketingschwerpunkt zu legen und dadurch langfristig an dem stetigen Wachstum des E-Commerce-Umsatzes in Deutschland teilhaben zu können.
In diesem Kontext liegt das Ziel der dieser Arbeit darin, mittels einer Analyse entsprechender Literatur Bewertungskriterien des Kommunikationsinstruments Social Media herauszuarbeiten und auf Grundlage spezifischer Kriterien wie u.a. Aktualität, Bekanntheitssteigerung und Übermittlung von Emotionen, ausgewählte Social Media Aktivitäten der E-Commerce Plattform EDITED zu bewerten. So sollen abschließend Handlungsempfehlungen gegeben werden können, die allgemein zu einer verbesserten Performance des Unternehmens im Bereich Social Media und im Speziellen in den ausgewählten Kanälen führen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einleitung
- 2. Das Unternehmen EDITED unter dem Dach des Projekts Collins
- 2.1 Einordnung des Unternehmens EDITED in die Otto Group.
- 2.2 Positionierung und Zielgruppe...
- 2.3 Sortiment und Produktprogramm
- 2.4 Vertriebspolitik.
- 3. Online-Kommunikation durch Social Media als Teil der Kommunikationspolitik
- 3.1 Einordnung der Online-Kommunikation in die Kommunikationspolitik..
- 3.2 Das Kommunikationsinstrument Social Media: Definition und Bedeutung im Kontext der Online-Kommunikation .....
- 4. Bewertung des Kommunikationsinstruments Social Media...
- 4.1 Social Media Kanäle im Kontext der Unternehmenskommunikation ……………....
- 4.1.1 Social Networks: Facebook
- 4.1.2 Foto- und Videocommunitys: YouTube.
- 4.2 Bewertungskriterien der Sozialen Medien und ausgewählten Kanäle
- 5. Bewertung ausgewählter Kommunikationsaktivitäten von EDITED.
- 5.1 Überblick der Kommunikationsaktivitäten von EDITED
- 5.2 EDITED auf Facebook: Überblick und Bewertung des Auftritts.
- 5.3 EDITED auf YouTube: Überblick und Bewertung des Auftritts
- 6. Handlungsempfehlungen ......
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bewertung der Social Media Aktivitäten der Onlineplattform EDITED. Ziel ist es, Bewertungskriterien des Kommunikationsinstruments Social Media herauszuarbeiten und anhand dieser Kriterien ausgewählte Social Media Aktivitäten von EDITED zu analysieren. Die Arbeit soll schließlich Handlungsempfehlungen für eine Verbesserung der Performance des Unternehmens im Bereich Social Media liefern.
- Einordnung der Online-Kommunikation in die Kommunikationspolitik
- Definition und Bedeutung des Kommunikationsinstruments Social Media
- Bewertungskriterien für Social Media Kommunikation
- Analyse der Social Media Aktivitäten von EDITED auf Facebook und YouTube
- Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Social Media Performance von EDITED
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz von Social Media im Kontext der heutigen Geschäftswelt. Kapitel 2 stellt das Unternehmen EDITED im Detail vor und ordnet es in die Otto Group ein. Kapitel 3 widmet sich der Einordnung der Online-Kommunikation in die Kommunikationspolitik und definiert das Kommunikationsinstrument Social Media. In Kapitel 4 werden Bewertungskriterien für die Kommunikation mittels Social Media im Allgemeinen sowie für die Kanäle Facebook und YouTube im Speziellen ausgearbeitet. Kapitel 5 analysiert die Kommunikationsaktivitäten von EDITED, insbesondere im Social Media Bereich, und bewertet deren Performance in den Kanälen Facebook und YouTube. Kapitel 6 leitet aus den gewonnenen Erkenntnissen Handlungsempfehlungen ab, um die Social Media Performance des Unternehmens zu verbessern.
Schlüsselwörter (Keywords)
Online-Kommunikation, Social Media, Social Media Marketing, Kommunikationspolitik, Unternehmenskommunikation, Facebook, YouTube, Bewertungskriterien, EDITED, E-Commerce, Performance, Handlungsempfehlungen.
- Citar trabajo
- Nina Vöge (Autor), 2015, Social Media Marketing. Bewertung der Social Media Aktivitäten der Onlineplattform EDITED, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/313878