Der Computer hat im alltäglichen Leben eine mittlerweile unersetzliche Rolle eingenommen. Im Rahmen der Lebensbereiche Arbeit, Bildung, und Freizeit begegnen Verbraucher bzw. Konsumenten einer Vielzahl und Vielfalt von Computersystemen und Computeranwendungen. Im Vordergrund steht dabei immer die Interaktion zwischen Mensch und Computer. Damit diese Kooperation gut funktionieren kann, ist es wichtig, dass die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine gut durchdacht und sauber gestaltet ist. Hier greift das Aufgabengebiet der Software-Ergonomie
In der nachfolgenden Ausarbeitung wird ein detaillierter Überblick von Software-Ergonomie dargestellt und die Mensch-Computer-Interaktion genau beleuchtet.
Dazu werden die psychologischen Grundlagen zu Usability Engineering und barrierefreier Software erklärt. Die Merkmale der Interaktionsgestaltung sowie die sieben Prinzipien der Dialoggestaltung werden nicht außer Acht gelassen. Denn gerade diese Richtlinien, insbesondere die Dialoggestaltung, die genauer präzisiert wird, sind sehr entscheidend für das Verhältnis zwischen Anwender und Software. Deshalb werden auch die Styleguides, u.a. in der analytisch-psychologischen Darstellung, präsentiert. Nach der Faktenbelegung der Software-Ergonomie und ihrem Konzept sollen zum Schluss noch Folgen von schlechter Software-Ergonomie und deren Fehlerbehebung konkretisiert werden.
Inhaltsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG
2 BEGRIFFSERKLÄRUNGEN
2.1 Software
2.2 Ergonomie
3 DEFINITION DER SOFTWARE-ERGONOMIE
3.1 Psychologische Grundlagen
3.1.1 Usability Engineering
3.1.2 Barrierefreie Software sowie ihre Benutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit
3.2 Merkmale ergonomischer Software innerhalb der Grundsätze der Interaktionsgestaltung
3.2.1 Die sieben Prinzipien der Dialoggestaltung
3.2.2 Qualität ergonomischer Software für benutzergerechte Gestaltung
3.2.3 Analytisch-psychologisches Gestaltungskonzept von Styleguides
4 FOLGEN SCHLECHTER SOFTWARE-ERGONOMIE
4.1 Fehlertaxonomie
4.2 Prozessführungssysteme und ihre Komplexität als Problemkern
5 SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK
LITERATURVERZEICHNIS
- Arbeit zitieren
- Benjamin Martin Navas (Autor:in), 2015, Software-Ergonomie. Grundlagen der optimalen Ausgestaltung von Computersystemen für die Benutzer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314287
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.