Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Die Codierung von Geruchs- und Geschmackserlebnissen in der Werbung

Título: Die Codierung von Geruchs- und Geschmackserlebnissen in der Werbung

Tesis (Bachelor) , 2013 , 59 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Ekaterina Budnikov (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im heutigen Kommunikationszeitalter erreicht eine Flut von Produktwerbung den Endverbraucher über viele Kanäle und Medien. Ein in Deutschland lebender Mensch erhält täglich durchschnittlich 2000 Werbebotschaften, u.a. durch Anzeigen in Printmedien und Mailings. Jährlich wird er mit etwa zwei Millionen Werbespots konfrontiert. Bei dieser Fülle an Werbung ist es für einen Hersteller wichtig, sich in seiner Markenkommunikation von der Konkurrenz abzuheben.

Besonders bei Nahrungsmitteln und Getränken in der TV-Werbung ist ein gelungener Werbeauftritt von hoher Bedeutung, da der Betrachter das beworbene Produkt weder direkt probieren, noch an diesem riechen kann. Da er nur über optische oder akustische Signale angesprochen werden kann, müssen gustatorische und olfaktorische Eigenschaften eines Nahrungsmittels / Getränks codiert dargestellt werden. Wie diese Codierung aussehen kann und welche Geschmacks- und Geruchserlebnisse in der Fernsehwerbung dargestellt werden können, ist das Thema dieser Arbeit.

Nachdem zunächst die Werbung und ihre Wahrnehmung definiert worden sind, folgen Erläuterungen der unterschiedlichen Arten von Codes, ihrer Verbindung zu den Motiven des Menschen und ihre Bedeutung. Schließlich werden der Geschmacks- und der Geruchssinn definiert, womit die theoretischen Grundlagen für das Thema gelegt sind.
Im folgenden Teil wird zunächst dargestellt, wie Geschmacks- und Geruchserlebnisse in der Fernsehwerbung codiert werden, und danach wird zusammengetragen, welche Erlebnisse durch Werbung übermittelt werden können. Die Arbeit schließt mit einer kurzen Schlussbetrachtung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Werbung
    • Definition Werbung
    • Wahrnehmung von Werbung
      • Definition Wahrnehmung
      • Wahrnehmungsprozesse und ihre Besonderheiten
      • Grundmodell der Kommunikation
      • Spiegelneuronen
  • Codes
    • Definition Code
    • Verknüpfung zwischen Motiven und Produkten
    • Die vier Arten von Codes
      • Sprache
      • Geschichten
      • Symbole
      • Sensorische Codes
    • Bedeutung von Codes für das Marketing
      • Bedeutung von Codes allgemein
      • Brand Code Management
  • Geschmacks- und Geruchssinn
    • Geschmackssinn
    • Geruchssinn
  • Geschmacks- und Geruchserlebnisse in der Werbung
    • Codierung von Geschmacks- und Geruchserlebnissen
      • Nahrungsmittel
      • Getränke
    • Geschmacks- und Geruchserlebnisse in der Werbung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Codierung von Geschmacks- und Geruchserlebnissen in der Werbung. Sie analysiert die Art und Weise, wie Werbebotschaften diese sensorischen Erfahrungen nutzen, um Konsumenten anzusprechen und eine emotionale Verbindung zu Produkten herzustellen. Die Arbeit untersucht die Rolle von Codes in der Werbekommunikation und analysiert verschiedene Strategien, die eingesetzt werden, um sensorische Erlebnisse in Werbeanzeigen zu codieren.

  • Die Rolle von sensorischen Erfahrungen in der Werbung
  • Die Verwendung von Codes in der Werbekommunikation
  • Die Codierung von Geschmacks- und Geruchserlebnissen in der Werbung
  • Die Bedeutung von Spiegelneuronen für die Wahrnehmung von Werbung
  • Der Einfluss von sensorischen Reizen auf die Kaufentscheidung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Das zweite Kapitel erläutert den Begriff Werbung und analysiert verschiedene Aspekte der Wahrnehmung von Werbung, einschließlich der Rolle von Spiegelneuronen. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Codes und untersucht verschiedene Arten von Codes, die in der Werbung eingesetzt werden. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Geschmackssinn und dem Geruchssinn. Das fünfte Kapitel untersucht die Codierung von Geschmacks- und Geruchserlebnissen in der Werbung, wobei sowohl Nahrungsmittel als auch Getränke betrachtet werden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Werbung, Wahrnehmung, Codes, Geschmackssinn, Geruchssinn, sensorische Erfahrung, Spiegelneuronen, Codierung und Werbekommunikation. Sie analysiert die Verwendung von sensorischen Codes in der Werbung und untersucht deren Einfluss auf die Wahrnehmung und Kaufentscheidung von Konsumenten.

Final del extracto de 59 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Codierung von Geruchs- und Geschmackserlebnissen in der Werbung
Universidad
University of Applied Sciences Wernigerode
Calificación
1,5
Autor
Ekaterina Budnikov (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
59
No. de catálogo
V314476
ISBN (Ebook)
9783668134959
ISBN (Libro)
9783668134966
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marketing Neuromarketing Codes Werbung TV-Werbung Codierung von Geruchserlebnissen Codierung von Geschmack Marketing mit Duft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ekaterina Budnikov (Autor), 2013, Die Codierung von Geruchs- und Geschmackserlebnissen in der Werbung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314476
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  59  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint