Der vorliegende Essay soll der Frage nachgehen, wie die Institution Psychiatrie, die psychische Erkrankungen der Protagonisten und die behandelnden Psychiater beziehungsweise das Pflegepersonal jeweils in den Filmen „Einer flog über das Kuckucksnest“ und „It’s Kind of a Funny Story“ dargestellt werden. Darüber hinaus soll geklärt werden, inwiefern diese Darstellungen stigmatisiert sind.
Nach einer kurzen Handlungsskizzierung sollen die beiden Filme hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Darstellungsweisen der eben drei genannten Punkte miteinander verglichen und in Beziehung zueinander gesetzt werden.
Die gesammelten Ergebnisse münden in ein Fazit, das die beiden Filme vor dem Hintergrund des damaligen gesellschaftlichen Kontextes beleuchtet. Es gilt herauszukristallisieren, inwiefern die beiden Filme als Ausdruck des damaligen Zeitgeistes gesehen werden müssen. Ziel des Essays soll es aber vor allem sein, herausstellen, was für eine gesellschaftliche Norm auf die Psychiatrische Klinik, die in ihr behandelnden Psychiater beziehungsweise das Pflegepersonal und die zu behandelnden Menschen mit psychischer Störung geworfen wird.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Suggestion und Bedeutung der Institution
- Psychiatrie in den Spielfilmen „Einer flog über das Kuckucksnest“ und „It's Kind of a Funny Story“
- Handlungsskizzierung
- Einer flog über das Kuckucksnest
- It's Kind of a Funny Story
- Darstellung der Institution Psychiatrie
- Einer flog über das Kuckucksnest
- It's Kind of a Funny Story
- Darstellung von psychischen Erkrankungen
- Einer flog über das Kuckucksnest
- It's Kind of a Funny Story
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Dieser Essay analysiert die Darstellung der psychiatrischen Institution, psychischer Erkrankungen und der handelnden Personen in den Filmen „Einer flog über das Kuckucksnest“ und „It's Kind of a Funny Story“. Ziel ist es zu untersuchen, inwiefern diese Darstellungen stigmatisierte Elemente aufweisen und als Ausdruck des damaligen Zeitgeistes verstanden werden können.
- Darstellung der psychiatrischen Institution in den Filmen
- Analyse der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen in den Filmen
- Vergleich der filmischen Darstellungen im Kontext des jeweiligen Zeitgeschehens
- Interpretation der filmischen Darstellungen als Ausdruck gesellschaftlicher Normen
- Einordnung der Filme im Hinblick auf ihren Beitrag zur öffentlichen Wahrnehmung von Psychiatrie und psychischen Erkrankungen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Der Essay beginnt mit einer kurzen Handlungsskizzierung der beiden Filme, „Einer flog über das Kuckucksnest“ und „It's Kind of a Funny Story“. Im Anschluss werden die beiden Filme in Bezug auf ihre Darstellung der psychiatrischen Institution, psychischer Erkrankungen und der handelnden Personen miteinander verglichen und analysiert. Dabei werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede der Darstellungen aufgezeigt und in Bezug auf die jeweiligen gesellschaftlichen Kontexte interpretiert.
Schlüsselwörter (Keywords)
Psychiatrie, Film, Stigmatisierung, psychische Erkrankungen, "Einer flog über das Kuckucksnest", "It's Kind of a Funny Story", gesellschaftliche Normen, Zeitgeist, Institution, Darstellung.
- Citation du texte
- Bachelor of Arts Ann-Kristin Mehnert (Auteur), 2014, Suggestion und Bedeutung der Institution Psychiatrie in den Spielfilmen „Einer flog über das Kuckucksnest“ und „It’s kind of a Funny Story“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314505