Unternehmerische Erfolge lassen sich nur dann erzielen, wenn die Geschäftsleitung vor riskanten Entscheidungen nicht zurückschreckt. Die Gefahr eines Fehlschlags ist im Hinblick auf die fortschreitende Globalisierung einerseits und den Vorschriftendschungel andererseits immens groß und jederzeit präsent. Inhalt der Abhandlung ist ein Überblick betreffend Organhaftung und Geschäftsleiterermessen in den 28 europäischen Mitgliedsstaaten und in den USA. Aufgezeigt werden die unterschiedlichen Modelle der Verwaltungsstruktur, Enthaftungsregelungen sowie Vorgaben zur Beweislastverteilung hinsichtlich Schadenverursachung und Pflichtverletzung seitens des Organs.
Inhaltsverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Organhaftung
- I. Organhaftung in Deutschland
- 1. Innenhaftung
- 2. Außenhaftung
- II. Organhaftung in Europa
- III. Organhaftung in den USA
- I. Organhaftung in Deutschland
- C. Geschäftsleiterermessen
- I. Geschäftsleiterermessen in Deutschland
- II. Geschäftsleiterermessen in Europa
- III. Geschäftsleiterermessen in den USA
- D. Ergebnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit bietet einen rechtsvergleichenden Überblick über die Organhaftung und das Geschäftsleiterermessen in Deutschland, Europa und den USA. Sie untersucht die verschiedenen Modelle der Verwaltungsstruktur, Enthaftungsregelungen und Beweislastverteilung hinsichtlich Schadenverursachung und Pflichtverletzung seitens des Organs.
- Organhaftung in Deutschland, Europa und den USA
- Innenhaftung und Außenhaftung im deutschen Recht
- Enthaftungsregelungen und die Business Judgement Rule
- Geschäftsleiterermessen und dessen rechtliche Rahmenbedingungen
- Rechtsvergleichende Analyse der verschiedenen Modelle
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung von Organhaftung und Geschäftsleiterermessen im Kontext der unternehmerischen Entscheidungsfindung. Sie beleuchtet auch die Herausforderungen, die durch die fortschreitende Globalisierung und den wachsenden Vorschriftenjungle entstehen.
- Organhaftung in Deutschland: Dieses Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Organhaftung in Deutschland. Es analysiert die Haftung der Organe der Aktiengesellschaft, insbesondere des Vorstands und des Aufsichtsrats, sowohl intern als auch extern. Die Ausführungen konzentrieren sich auf die zentrale Haftungsvorschrift des § 93 AktG, die Sorgfaltspflicht der Vorstandsmitglieder und die darin verankerte Enthaftungsregelung.
- Organhaftung in Europa: Dieses Kapitel untersucht die Organhaftung in den 28 europäischen Mitgliedsstaaten und vergleicht die verschiedenen Modelle der Verwaltungsstruktur und Enthaftungsregelungen. Es analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im europäischen Haftungsrecht und betrachtet die relevanten Rechtsakte und Rechtsprechung.
- Organhaftung in den USA: Dieses Kapitel befasst sich mit der Organhaftung in den USA und analysiert die Besonderheiten des amerikanischen Rechtssystems. Es konzentriert sich auf die Haftung von Geschäftsleitern gegenüber Aktionären und den Einfluss der Business Judgement Rule auf die Beweislastverteilung.
- Geschäftsleiterermessen in Deutschland: Dieses Kapitel analysiert das Geschäftsleiterermessen im deutschen Recht. Es untersucht die rechtlichen Grundlagen des Ermessens, die Grenzen des Ermessensausübung und die Bedeutung der Business Judgement Rule im deutschen Kontext.
- Geschäftsleiterermessen in Europa: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Geschäftsleiterermessen in den europäischen Mitgliedsstaaten und vergleicht die verschiedenen Modelle der Ermessensausübung und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Es analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im europäischen Recht.
- Geschäftsleiterermessen in den USA: Dieses Kapitel untersucht das Geschäftsleiterermessen in den USA und analysiert die Besonderheiten des amerikanischen Rechtssystems. Es konzentriert sich auf die Bedeutung der Business Judgement Rule im amerikanischen Kontext und die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Ermessensausübung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Organhaftung und des Geschäftsleiterermessen. Sie beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, Europa und den USA und analysiert die verschiedenen Modelle der Verwaltungsstruktur, Enthaftungsregelungen und Beweislastverteilung. Die Arbeit greift dabei insbesondere auf die deutsche Aktiengesellschaft, die Business Judgement Rule und das Konzept des unternehmerischen Ermessens zurück.
- Arbeit zitieren
- Andreas Schlegelmilch (Autor:in), 2016, Organhaftung und Geschäftsleiterermessen in Deutschland, Europa und den USA, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314531