Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Qualitätszirkel im Kontext des Total Quality Management

Título: Qualitätszirkel im Kontext des Total Quality Management

Trabajo de Seminario , 2004 , 10 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Stephan Lüdtke (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Qualitätszirkel im Kontext des Total Qualität Management. Seit Ende der 70er Jahre ist das Mysterium der Kleingruppenkonzepte, insbesondere des Qualitätszirkel, in der westlichen Welt wieder stärker bekannt geworden.1 Schon 1930 gab es Studien und Experimente über Gruppenfabrikationen. Diese Gruppenfabrikationen sollten die Arbeitslust- und freude steigern und ein besseres Verhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitergebern schaffen.2

Es waren die japanischen Unternehmen die plötzlich großen Erfolg hatten. Die japanischen Erzeugnisse, die früher oft qualitative Mängel hatten, waren auf einmal fehlerfreier als die der westlichen Konkurrenten. Die Ursachen für diese Erfolge lagen in den japanischen Managementmethoden. Der japanische Konzernchef Konosuke Matsushita erklärte anlässlich eines Empfangs von westlichen Industriellen. „Wir werden gewinnen, und der industrielle Westen wird verlieren. Dagegen könnt Ihr nichts tun, weil der Grund des Versagens in Euch selbst liegt. Nicht nur eure Firmen sind nach dem Taylorischen Modell gebaut, sondern, was noch viel schlimmer ist, auch eure Köpfe. Eure Bosse besorgen das Denken, und ihre Mitarbeiter schwingen die Werkzeuge. Im tiefsten Inneren seid Ihr noch überzeugt, dies sei der einzig richtige Weg, ein Unternehmen zu betreiben. Für euch besteht Management darin, die Ideen aus den Köpfen der Manager in die Köpfe der Mitarbeiter zu bringen....“3

Die Ursache des Erfolges, der Japaner war die Einbeziehung aller Mitarbeiter in die Produktionsprozesse.4 Es waren die taylorischen Strukturen, die immer noch in den Köpfen der westlichen Manager vorhanden waren. Diese Strukturen hemmten das Potential der Mitarbeiter. Die starke Trennung zwischen Kopf- und Handarbeit und die monotone Spezialisierung der Arbeiten sorgten für eine geringere Leistungsbereitschaft der Belegschaft. Durch die Einführung von Kleingruppenkonzepten sollten die Kreativität und die Ideen aller Mitarbeiter miteinbezogen werden, um Einzelprozesse wirtschaftlicher und rationeller zu gestalten. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsklärung Total Quality Management (TQM)
  • 3. Kleingruppenkonzepte
  • 4. Qualitätszirkel
    • 4.1. Begriffsklärung Qualitätszirkel
    • 4.2 Aufbau von Qualitätszirkeln
    • 4.3. Ziele des Qualitätszirkels
    • 4.4. Risiken des Qualitätszirkels
  • 5. Ablauf Qualitätszirkel
  • 6. Schlussbemerkung
  • 7. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Qualitätszirkel als ein Instrument im Kontext des Total Quality Management (TQM). Der Fokus liegt auf der Einbeziehung von Mitarbeitern in die Qualitätssicherung und Verbesserung von Produktionsprozessen.

  • Entwicklung und Verbreitung des TQM-Konzepts
  • Das Konzept des Qualitätszirkels und seine Anwendung in der Praxis
  • Die Vorteile und Herausforderungen von Qualitätszirkeln
  • Die Bedeutung von Mitarbeiterbeteiligung für die Verbesserung der Produktqualität
  • Die Rolle von Qualitätszirkeln im Rahmen der Qualitätsbeherrschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Qualitätszirkel im Kontext des Total Quality Management (TQM) ein und beleuchtet die historische Entwicklung von Kleingruppenkonzepten. Kapitel 2 definiert das Konzept des TQM und seine Prinzipien. Kapitel 3 stellt verschiedene Kleingruppenkonzepte vor, während Kapitel 4 sich detailliert mit dem Qualitätszirkel beschäftigt, seine Definition, Aufbau, Ziele und Risiken beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Kernbegriffen Total Quality Management (TQM), Qualitätszirkel, Kleingruppenkonzepte, Mitarbeiterbeteiligung, Qualitätsbeherrschung, Produktivitätssteigerung, und Kaizen.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Qualitätszirkel im Kontext des Total Quality Management
Universidad
Berlin School of Economics
Calificación
1,7
Autor
Stephan Lüdtke (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
10
No. de catálogo
V31462
ISBN (Ebook)
9783638324656
ISBN (Libro)
9783656071662
Idioma
Alemán
Etiqueta
Qualitätszirkel Kontext Total Quality Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephan Lüdtke (Autor), 2004, Qualitätszirkel im Kontext des Total Quality Management, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31462
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint