Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filmología

Das filmische Porträt. Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung

Título: Das filmische Porträt. Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung

Tesis (Bachelor) , 2015 , 35 Páginas

Autor:in: Caroline Hofer (Autor)

Filmología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird die Frage behandelt, wie ein filmisches Porträt gestaltet werden muss, um das Interesse der Zuschauer zu wecken und die Spannung aufrecht zu erhalten. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufiltern wie durch eine gelungene Gestaltung eines filmischen Porträts eine Persönlichkeit abgebildet und den Zuschauern und Zuschauerinnen näher gebracht werden kann.

Da es sich bei einem filmischen Porträt um eine Kurz-Doku handelt, bilden die Begriffe Porträt, Dokumentation und Kurzfilm wesentliche Elemente der vorliegenden Arbeit und werden am Anfang der Arbeit ausführlich ausgearbeitet. Ein weiterer, essentieller Aspekt ist die Aufstellung der Gestaltungsparameter des Bewegtfilms, Narration, Dramaturgie, Bildsprache, Ton und Schnitt, die für ein Porträt von zentraler Bedeutung sind. Mithilfe der Gestaltungsparameter werden anschließend zwei unterschiedliche filmische Porträts analysiert. Diese Analyse soll einen Beitrag dazu leisten, welche Gestaltungsparameter wie eingesetzt werden müssen, um ein gelungenes Porträt zu gestalten.

Im praktischen Teil der vorliegenden Arbeit wird dann ein Konzept für ein filmisches Porträt erstellt und umgesetzt. Die Auseinandersetzung mit den Begriffen Porträt, Dokumentation und Kurzfilm und die Erkenntnisse der Analyse sollen helfen, die wesentlichen Gestaltungsmerkmale für die Erstellung des Konzepts herauszufiltern. Die Dokumentation der praktischen Umsetzung befindet sich im Anhang dieser Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DOKUMENTARFILM
    • 2.1. GESCHICHTE
    • 2.2. FIKTION VS. NON-FIKTION
    • 2.3. FORMEN DES DOKUMENTARISCHEN FILMS
      • 2.3.1. MELDUNG
      • 2.3.2. BERICHT
      • 2.3.3. REPORTAGE
      • 2.3.4. MAGAZINBEITRAG
  • 3. KURZFILM
    • 3.1. KURZSPIELFILM
    • 3.2. EXPERIMENTALFILM
    • 3.3. ANIMATIONSFILM
    • 3.4. WERBEFILM UND MUSIKCLIP
    • 3.5. KURZ-DOKU
  • 4. PORTRÄT
    • 4.1. FILMISCHES PORTRÄT ALS KURZ- DOKU
  • 5. GESTALTUNGSPARAMETER DER FILMSPRACHE
    • 5.1. NARRATION UND DRAMATURGIE
    • 5.2. BILDSPRACHE
      • 5.2.1. KAMERAFÜHRUNG
      • 5.2.2. KOMPOSITION
      • 5.2.3. FARBE UND LICHT
      • 5.2.4. TONEBENE
      • 5.2.5. SCHNITT UND MONTAGE
  • 6. FILMANLAYSE
    • 6.1.,,WHO ARE YOU? - PORTRAIT OF A PHOTOGRAPHER“ VON MARTIN ZARKA
    • 6.2.,,MARTY KNAPP – PORTRAIT OF A PHOTOGRAPHER“ VON LOGAN KELSEY

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Gestaltung von filmischen Porträts und analysiert die notwendigen Elemente, um das Interesse der Zuschauer zu wecken und die Spannung zu erhalten. Das Ziel ist es, herauszufinden, wie eine Persönlichkeit durch ein gelungenes filmisches Porträt dargestellt und dem Publikum näher gebracht werden kann.

  • Die Bedeutung von Porträt, Dokumentation und Kurzfilm für die Gestaltung filmischer Porträts
  • Die Analyse von Gestaltungsparametern wie Narration, Dramaturgie, Bildsprache, Ton und Schnitt
  • Die Untersuchung der Anwendung von Gestaltungsparametern in zwei filmischen Porträts
  • Die Entwicklung eines Konzepts für ein filmisches Porträt
  • Die Dokumentation der praktischen Umsetzung des Konzepts

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema des filmischen Porträts ein und stellt die zentrale Fragestellung dar.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt die Geschichte, die Unterscheidung zwischen Fiktion und Non-Fiktion sowie verschiedene Formen des dokumentarischen Films, wie Meldung, Bericht, Reportage und Magazinbeitrag.
  • Kapitel 3: Hier wird der Kurzfilm im Allgemeinen betrachtet, mit Ausführungen zu Kurzspielfilm, Experimentalfilm, Animationsfilm, Werbefilm, Musikclip und Kurz-Doku.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel definiert das filmische Porträt als Kurz-Doku und untersucht seine spezifischen Merkmale.
  • Kapitel 5: Hier werden wichtige Gestaltungsparameter der Filmsprache, wie Narration, Dramaturgie, Bildsprache, Ton und Schnitt, analysiert.
  • Kapitel 6: In diesem Kapitel werden zwei filmische Porträts analysiert, um die Anwendung der Gestaltungsparameter zu untersuchen und die Bedeutung ihrer Einsetzung für ein gelungenes Porträt herauszuarbeiten.

Schlüsselwörter (Keywords)

Filmisches Porträt, Kurz-Doku, Dokumentation, Porträt, Gestaltungsparameter, Narration, Dramaturgie, Bildsprache, Ton, Schnitt, Analyse, Konzeptentwicklung, praktische Umsetzung.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Das filmische Porträt. Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
Universidad
University of Applied Sciences Vorarlberg
Curso
Studiengang InterMedia
Autor
Caroline Hofer (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
35
No. de catálogo
V314664
ISBN (Ebook)
9783668187498
ISBN (Libro)
9783668187504
Idioma
Alemán
Etiqueta
porträt theoretische grundlagen umsetzung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Caroline Hofer (Autor), 2015, Das filmische Porträt. Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314664
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint