Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Ist nur Bahres Wahres? Mitarbeitermotivation bei nicht monetärer Belohnung

Titre: Ist nur Bahres Wahres? Mitarbeitermotivation bei nicht monetärer Belohnung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 28 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Stimmt das Sprichwort „Nur Bares ist Wahres“ im Zusammenhang mit der Motivation von Arbeitnehmern? Oder können auch Lob und Anerkennung für Menschen eine Art der Belohnung darstellen?

Die Motivation der Arbeitnehmer spielt für Unternehmen eine enorme Rolle. Oftmals hängt der Unternehmenserfolg entscheidend davon ab. Daher wird sich in der Arbeits- und Organisationspsychologie schon seit vielen Jahrzehnten mit dem Thema der Arbeitsmotivation beschäftigt.

Hierbei wurden zahlreiche Studien durchgeführt, die Erkenntnisse über ein motiviertes Handeln von Arbeitnehmern gebracht haben. Auf dessen Basis wurden im Laufe der Jahre immer neue Techniken entwickelt, mit dessen Hilfe die Arbeitsmotivation gesteigert werden kann. Wenn man überlegt wie Arbeitnehmer motiviert werden können, denkt man zunächst immer an eine finanzielle Belohnung.

Es stellt sich die Frage, ob es auch Motivationseffekte bei einer nicht monetären Belohnung gibt und ob diese Motivationseffekte vielleicht sogar größer sind als die Effekte bei einer monetären Belohnung.

In dieser Arbeit werden zunächst die grundlegenden Begriffe "Motiv", "Anreiz" und "Motivation" erklärt, auch wird darauf eingegangen, was man unter "Arbeitsmotivation" versteht. Weiterhin werden die verschiedenen Anreizsysteme vorgestellt.
Im Hauptteil wird dann auf die Hierarchie der Motive von Maslow, die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg sowie auf das Cafeteria System eingegangen. Anschließend werden die Ergebnisse der Gallup-Studie sowie einer eigens von dem Verfasser/der Verfasserin der Arbeit durchgeführten Studie dargestellt. Ein abschließendes Fazit rundet die Arbeit ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Motiv
    • Anreiz
    • Motivation
  • Anreizsysteme
    • Extrinsische Anreize
      • Materielle Anreize
      • Immaterielle Anreize
    • Intrinsische Anreize
  • Arbeitsmotivation
  • Motivationsmodelle
    • Maslows Hierarchie der Motive
      • Modellbeschreibung
      • Empirische Belege
    • Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie
      • Modellbeschreibung
      • Empirische Belege
  • Cafeteria-System
    • Rahmenbedingungen
    • Ziele
    • Kritische Würdigung
  • Gallup Studie
    • Mangelnde Leistung durch Unzufriedenheit und schlechtes Betriebsklima
    • Fehlende Wertschätzung
    • Kosten durch demotivierte Mitarbeiter
  • Eigene Studie zum Thema Mitarbeitermotivation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Arbeitsmotivation und analysiert die verschiedenen Faktoren, die zur Steigerung der Motivation von Arbeitnehmern beitragen können. Sie untersucht die Bedeutung von intrinsischen und extrinsischen Anreizen sowie die Relevanz verschiedener Motivationsmodelle.

  • Definitionen und Abgrenzung der Begriffe Motiv, Anreiz und Motivation
  • Analyse verschiedener Anreizsysteme und deren Auswirkungen auf die Arbeitsmotivation
  • Darstellung und Bewertung von bekannten Motivationsmodellen wie der Hierarchie der Motive von Maslow und der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
  • Bewertung und Analyse des Cafeteria-Systems als ein Instrument zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
  • Auswertung der Gallup-Studie und deren Erkenntnisse zur Bedeutung der Mitarbeitermotivation für Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz der Arbeitsmotivation für Unternehmenserfolg dar und führt in die Thematik ein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob finanzielle Belohnungen die einzige Quelle für Motivation sind oder ob auch immaterielle Faktoren eine Rolle spielen.
  • Definitionen: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Begriffe Motiv, Anreiz und Motivation und definiert die verschiedenen Arten von Anreizen (extrinsisch und intrinsisch).
  • Anreizsysteme: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Anreizsystemen und untersucht die Wirkung von materiellen und immateriellen Anreizen auf die Arbeitsmotivation.
  • Arbeitsmotivation: Dieses Kapitel beleuchtet die Faktoren, die zur Arbeitsmotivation beitragen und diskutiert die Bedeutung von intrinsischen und extrinsischen Faktoren.
  • Motivationsmodelle: Dieses Kapitel stellt zwei bekannte Motivationsmodelle vor: die Hierarchie der Motive von Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg. Es werden die Modellbeschreibungen und empirische Belege dargestellt.
  • Cafeteria-System: Dieses Kapitel untersucht das Cafeteria-System als ein Instrument zur Steigerung der Mitarbeitermotivation. Es werden die Rahmenbedingungen, Ziele und eine kritische Würdigung des Systems vorgestellt.
  • Gallup Studie: Dieses Kapitel fasst die Erkenntnisse der Gallup-Studie zur Bedeutung der Mitarbeitermotivation für Unternehmenserfolg zusammen und beleuchtet die Auswirkungen von Unzufriedenheit, fehlender Wertschätzung und demotivierten Mitarbeitern auf Unternehmenserfolg.
  • Eigene Studie zum Thema Mitarbeitermotivation: Dieses Kapitel stellt eine eigens durchgeführte Studie zum Thema Mitarbeitermotivation vor und analysiert die Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Konzepten der Arbeitsmotivation, einschließlich Motiv, Anreiz, extrinsische und intrinsische Motivation, Motivationsmodelle wie Maslow und Herzberg, Cafeteria-System, Gallup-Studie, sowie empirische Forschungsergebnisse.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ist nur Bahres Wahres? Mitarbeitermotivation bei nicht monetärer Belohnung
Université
University of Kassel
Note
2,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
28
N° de catalogue
V314739
ISBN (ebook)
9783668146693
ISBN (Livre)
9783668146709
Langue
allemand
mots-clé
bahres wahres mitarbeitermotivation belohnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Ist nur Bahres Wahres? Mitarbeitermotivation bei nicht monetärer Belohnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314739
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint