Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Near Eastern Studies

Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten

Title: Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten

Bachelor Thesis , 2015 , 61 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sophie Schurig (Author)

Cultural Studies - Near Eastern Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Haltung nehmen in Israel sowohl Staat als auch Religion im Hinblick auf die Familienplanung ein? Diese Arbeit untersucht, ob der israelische Staat mit seiner Gesundheits- und Familienpolitik einen pro-natalistischen Ansatz verfolgt, welcher eine menschliche Reproduktion befürwortet – und wie dieser Ansatz umgesetzt wird. Weiterhin wird erörtert, ob ein pro-natalistischer Ansatz mit den zwei Hauptreligionen vereinbar ist. Auch sollen die Familie und die Familienplanung sowie die Geburtenraten näher betrachtet werden. Dabei wird besonders auf die Religionen und deren Haltung zur Fortpflanzung eingegangen.

Im Rahmen dieser Arbeit wurden qualitative Einzel- und Experteninterviews durchgeführt. Somit wird ein möglichst offener erster Einblick in die Thematik ermöglicht, welcher einer ersten Hypothesengenerierung dient. Da es sich bei der Forschungsfrage um ein individuelles und sensibles Thema handelt, wurden die Interviews per E-Mail mit Hilfe von leitfadengestützten und strukturierenden Interviews durchgeführt. Ergänzend werden Gedächtnisprotokolle der Autorin hinzugefügt und amtliche Statistiken ausgewertet.

Aus dem Inhalt:
Einblicke in den Staat Israel,
Religionen und deren Einstellungen zum Thema Familienplanung,
Rechtliche Aspekte in Hinsicht auf Familienplanung,
Statistiken über Familienplanung,
Öffentliche Meinungen zum Thema.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • 2. Einblicke in den Staat Israel
    • 2.1.1. Die Abgrenzung Israels zu Palästina
    • 2.1.2. Die Verfassung Israels
    • 2.1.3. Die Gesundheits- und Sozialpolitik
  • 2.2. Religionen und deren Einstellungen zum Thema Familienplanung
    • 2.2.1. Religionsrecht und Religiosität
    • 2.2.2. Judentum
    • 2.2.3. Islam
    • 2.2.4. Religiöse Minderheiten
  • 3. Familienplanung in Israel
    • 3.1. Rechtliche Aspekte in Hinsicht auf Familienplanung
      • 3.1.1. Ehe
      • 3.1.2. Verhütung
      • 3.1.3. Abtreibung
      • 3.1.4. In-vitro-Fertilisation
    • 3.2. Statistiken über Familienplanung
      • 3.2.1. Familienstrukturen
      • 3.2.2. Ehe
      • 3.2.3. Geburten
      • 3.2.4. Verhütung
      • 3.2.5. Abtreibung
      • 3.2.6. In-vitro-Fertilität
    • 3.3. Öffentliche Meinungen zum Thema Familienplanung
  • 4. Diskussion
    • 4.1. Beantwortung der Fragestellung
    • 4.2. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit der Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Sie analysiert die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Einstellungen verschiedener Religionsgruppen zu Themen wie Ehe, Verhütung, Abtreibung und In-vitro-Fertilisation. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Familienplanungspraxis in Israel zu zeichnen und die Interaktion von staatlichen und religiösen Einflüssen in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Familienplanung in Israel
  • Einstellungen verschiedener Religionsgruppen zur Familienplanung
  • Statistische Daten zu Familienstrukturen, Geburtenraten, Verhütung und Abtreibung
  • Der Einfluss von Staat und Religion auf die Familienplanungspraxis
  • Öffentliche Meinungen zum Thema Familienplanung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung liefert einen Überblick über das Thema und die Forschungsfragen der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die politische und gesellschaftliche Situation Israels, einschließlich seiner Verfassung, Gesundheits- und Sozialpolitik sowie der Rolle verschiedener Religionen. Kapitel 3 untersucht die rechtlichen Aspekte der Familienplanung in Israel, einschließlich der Regelungen zu Ehe, Verhütung, Abtreibung und In-vitro-Fertilisation. Darüber hinaus werden relevante statistische Daten zu Familienstrukturen, Geburtenraten, Verhütungsmethoden und Abtreibungen präsentiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Familienplanung, Israel, Staat, Religion, Judentum, Islam, Recht, Verhütung, Abtreibung, In-vitro-Fertilisation, Statistiken, öffentliche Meinung, gesellschaftliche Einstellungen.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten
College
University of Applied Sciences Merseburg
Grade
1,3
Author
Sophie Schurig (Author)
Publication Year
2015
Pages
61
Catalog Number
V314900
ISBN (eBook)
9783668159419
ISBN (Book)
9783946458197
Language
German
Tags
Familienplanung Israel Religion Sexuelle Rechte In-Vitro-Fertilisation künstliche Befruchtung Judentum Islam Gesundheitspolitik Familienpolitik Frauen Geburten Abtreibungen Ehe Verhütung IPPF pro-natalistisch Pro Geburt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Schurig (Author), 2015, Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/314900
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint