Die vorliegende Magisterarbeit "Die Bedeutung des Protestantismus für die moderne Welt nach Ernst Troeltsch" beschäftigt sich mit dem gleichnamigen Vortrag, den Prof. Troeltsch auf dem IX. Deutschen Historikertag 1906 in Stuttgart hielt. Nach der Untersuchung der Vorgeschichte und der Klärung wichtiger Begriffe und Theorien, geht der Autor interpretierend auf den Vortrag ein. Den Abschluss bildet ein Kapitel über dessen Wirkungsgeschichte, eine Bewertung der Person und Werke Troeltsch's und dessen Beziehung zur Religionssoziologie und zum Kulturprotestantismus. Die Magisterarbeit ist eine wichtige Ergänzung zum Studium einer der wichtigsten Vorträge Troeltsch's und gleichzeitig eine sehr gute Einführung in das Leben und Wirken dieses bedeutenden Wissenschaftlers.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entstehungszusammenhänge des Vortrages
- Der wissenschaftliche Werdegang Troeltschs bis zur Erlangung des Lehrstuhls in Heidelberg
- Erste Schriften in Heidelberg
- Die Universität Heidelberg und ihre theologische Fakultät
- Troeltsch und der "Mythos von Heidelberg"
- Methodologie, Theorien und Begriffe
- Der "Historismus und seine Krise"
- Die "Werturteilsfreiheit"
- Die "Systematische Theologie"
- Der ideenpolitische Begriff "Säkularisation"
- Der Vortrag "Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt"
- Einleitung - Die Bedeutung der Historie für die Gegenwart
- Der Begriff "Moderne Welt"
- Der Begriff "Protestantismus"
- Der Übergang in die Moderne Welt - oder die Auflösung des Corpus Christianum
- Die Einwirkungen des Protestantismus auf die gesellschaftlichen und staatlichen Strukturen der entstehenden Modernen Welt
- Das Verhältnis der protestantischen Religiösität zur modernen Religion
- Die Wirkungsgeschichte des Vortrages
- Die unmittelbare Bewertung des Vortrages
- Die spätere Bewertung der Person und Werke Troeltschs
- Religionssoziologie und Kulturprotestantismus
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Magisterarbeit von Christian Bruno von Kłobuczyński analysiert den Vortrag "Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt", gehalten von Ernst Troeltsch im Jahr 1906. Sie befasst sich mit dem Inhalt, den Vor- und Wirkungsgeschichten des Vortrags und der Person des Autors. Die Arbeit zielt darauf ab, den Vortrag in seinen historischen und wissenschaftlichen Kontext zu stellen, sowie Troeltschs Einflüsse und Rezeption zu beleuchten.
- Der wissenschaftliche Kontext des Vortrags und die Rolle von Troeltsch im deutschen akademischen Umfeld
- Die methodischen und theoretischen Grundlagen von Troeltschs Analyse des Protestantismus
- Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt aus Troeltschs Perspektive
- Die Rezeption des Vortrags durch die zeitgenössische Wissenschaft und in der späteren Forschung
- Der Einfluss von Troeltschs Werk auf die Entwicklung der Religionssoziologie und des Kulturprotestantismus
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Vortrag von Troeltsch im Kontext des IX. Deutschen Historikertags vor und erläutert den Ursprung und die Entstehungsgeschichte des Vortrags. Kapitel II beleuchtet Troeltschs wissenschaftlichen Werdegang und seinen Status innerhalb der Universität Heidelberg. Kapitel III untersucht die Methodologie, Theorien und Begriffe, die Troeltsch in seinem Vortrag verwendet, einschließlich des Historismus, der Werturteilsfreiheit und der systematischen Theologie. Kapitel IV widmet sich dem Vortrag selbst und beleuchtet Troeltschs Argumentation zur Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen und Themen wie Ernst Troeltsch, Protestantismus, Moderne Welt, Historismus, Werturteilsfreiheit, Religionssoziologie, Kulturprotestantismus, Säkularisation, Historikertag, Universität Heidelberg, Max Weber, und wissenschaftliche Disziplinen. Der Fokus liegt auf Troeltschs Analyse des Einflusses des Protestantismus auf die Entstehung der modernen Gesellschaft und Kultur.
- Citation du texte
- M.A. Christian Bruno von Klobuczynski (Auteur), 2001, Die Bedeutung des Protestantismus für die moderne Welt nach Ernst Troeltsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31516