Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Musik als Erlösung? Die Bedeutung der Musik für die Figur des Hannes Buddenbrook

Title: Musik als Erlösung? Die Bedeutung der Musik für die Figur des Hannes Buddenbrook

Term Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Er lauschte auf ihr Spiel und auf ihre Gespräche, und so geschah es, daß (…) er der Musik als einer außerordentlich ernsten, wichtigen und tiefsinnigen Sache gewahr wurde.“ Es ist die Rede von Hanno Buddenbrook. Ob wirklich nur das Lauschen die Ursache seiner Hinwendung zur Musik ist und was sich hinter der ‚ernsten und tiefsinnigen Sache‘ letztlich verbirgt, soll im Folgenden hinterfragt werden.

Zuvor soll die musikalische Entwicklung innerhalb der Familie Buddenbrook betrachtet werden. Daran an schließt eine Untersuchung der Figurenentwicklung des Hannes Buddenbrook innerhalb des Spannungsfeldes der Familie. Analysiert werden die an ihn gestellten Ansprüche und Hannos zunehmende Flucht vor der Realität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bedeutung der Musik in den Buddenbrooks
  • Hannos Hinwendung zur Musik
    • Hannos Erbe
    • Anforderungen des Vaters
    • Einfluss der Mutter
    • Prägung durch Edmund Pfühl
  • Hannos Phantasien und deren Charakter als Erlösung
    • Hannos Realität
      • Symptome mangelnder Vitalität
      • Zwang der Realität
      • Zunehmende Isolierung
      • Zwang der Repräsentation
    • Musik als Flucht vor der Realität
    • Musik als Todessehnsucht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Hannos Hinwendung zur Musik in Thomas Manns Buddenbrooks und analysiert deren Bedeutung im Kontext des familiären und gesellschaftlichen Verfalls. Es wird erforscht, welche Faktoren diese Hinwendung beeinflussen und inwiefern die Musik als Flucht oder Ausdruck von Todessehnsucht interpretiert werden kann.

  • Die Rolle der Musik in der Familie Buddenbrook und ihre Entwicklung über vier Generationen.
  • Die verschiedenen Einflüsse auf Hannos musikalische Orientierung (Erbe, Eltern, Umfeld).
  • Die Ambivalenz der Musik als Ausdruck von Verfall und seelischer Verfeinerung.
  • Hannos Realität und seine Flucht in die Musik als Reaktion auf gesellschaftliche Erwartungen und mangelnde Vitalität.
  • Die Interpretation der Musik als mögliche Todessehnsucht.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Frage nach den Ursachen und der Bedeutung von Hannos Hinwendung zur Musik in den Buddenbrooks. Sie legt den Fokus auf die Ambivalenz der Musik als ernsthafte und tiefsinnige Sache im Leben Hannos.

Die Bedeutung der Musik in den Buddenbrooks: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung der Musik innerhalb der Familie Buddenbrook über vier Generationen. Es zeigt, wie sich die Einstellung zur Musik von reiner Repräsentationskunst zu einer gefühlsbetonten und letztlich lebensfremden Beschäftigung wandelt, korrelierend mit dem fortschreitenden Verfall der Familie und dem Verlust an Vitalität. Die zunehmende Musikergriffenheit wird als ambivalentes Zeichen des Verfalls interpretiert: als Verlust an Lebenskraft, aber auch als Zunahme an seelischer Verfeinerung.

Hannos Hinwendung zur Musik: Dieses Kapitel analysiert die Faktoren, die Hannos Hinwendung zur Musik beeinflussen. Es untersucht Hannos Erbe, die Erwartungen seines Vaters, den Einfluss seiner Mutter und die prägende Begegnung mit Edmund Pfühl. Hannos körperliche Schwäche und die ambivalenten Erwartungen der Familie werden als wichtige Faktoren herausgestellt. Das Kapitel stellt einen Zusammenhang zwischen Hannos Erbe, seinen körperlichen und seelischen Eigenschaften und seiner Hinwendung zur Musik her.

Schlüsselwörter

Buddenbrooks, Thomas Mann, Musik, Verfall, Dekadenz, Hanno Buddenbrook, Familie, Erbe, Vitalität, Todessehnsucht, Flucht, gesellschaftliche Erwartungen, seelische Verfeinerung, Ambivalenz.

Häufig gestellte Fragen zu Thomas Manns "Buddenbrooks" und Hannos Hinwendung zur Musik

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert Hannos Hinwendung zur Musik in Thomas Manns Roman "Buddenbrooks" und untersucht deren Bedeutung im Kontext des familiären und gesellschaftlichen Verfalls. Der Fokus liegt auf den Faktoren, die diese Hinwendung beeinflussen, und auf der Interpretation der Musik als Flucht oder Ausdruck von Todessehnsucht.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Rolle der Musik in der Familie Buddenbrook über vier Generationen, die Einflüsse auf Hannos musikalische Orientierung (Erbe, Eltern, Umfeld), die Ambivalenz der Musik als Ausdruck von Verfall und seelischer Verfeinerung, Hannos Realität und seine Flucht in die Musik als Reaktion auf gesellschaftliche Erwartungen und mangelnde Vitalität, sowie die Interpretation der Musik als mögliche Todessehnsucht.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Bedeutung der Musik in den Buddenbrooks, ein Kapitel zu Hannos Hinwendung zur Musik, und ein Fazit. Das Kapitel zu Hannos Hinwendung zur Musik untersucht detailliert Hannos Erbe, die Erwartungen seines Vaters, den Einfluss seiner Mutter und die Begegnung mit Edmund Pfühl.

Wie wird die Musik in den Buddenbrooks dargestellt?

Die Musik wird in den Buddenbrooks als ambivalentes Symbol dargestellt. Sie steht einerseits für seelische Verfeinerung und künstlerischen Ausdruck, andererseits für einen Rückzug aus der Realität und einen Ausdruck von Verfall und Todessehnsucht. Ihre Bedeutung wandelt sich im Laufe der Generationen der Buddenbrooks.

Welche Rolle spielt Hannos Erbe?

Hannos Erbe spielt eine entscheidende Rolle für seine Hinwendung zur Musik. Seine körperliche und seelische Konstitution, geformt durch sein Erbe und die Erwartungen seiner Familie, prägen seine Flucht in die Musik als Ausgleich zur Realität.

Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?

Die Arbeit untersucht, wie Hannos Hinwendung zur Musik als Ausdruck seines Kampfes mit der Realität und seinen gesellschaftlichen Erwartungen zu sehen ist und wie die Musik sowohl als Flucht als auch als Ausdruck von Todessehnsucht interpretiert werden kann. Die Ambivalenz der Musik als Zeichen des Verfalls und der seelischen Verfeinerung wird dabei herausgestellt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Buddenbrooks, Thomas Mann, Musik, Verfall, Dekadenz, Hanno Buddenbrook, Familie, Erbe, Vitalität, Todessehnsucht, Flucht, gesellschaftliche Erwartungen, seelische Verfeinerung, Ambivalenz.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Musik als Erlösung? Die Bedeutung der Musik für die Figur des Hannes Buddenbrook
College
University of Freiburg  (Universität)
Course
Seminar: Buddenbrook
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V315264
ISBN (eBook)
9783668142213
ISBN (Book)
9783668142220
Language
German
Tags
Buddenbrook Hanno Buddenbrook Musik Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Musik als Erlösung? Die Bedeutung der Musik für die Figur des Hannes Buddenbrook, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315264
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint