Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Beispielrechnungen zu Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz

Titre: Beispielrechnungen zu Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz

Texte Universitaire , 2011 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: B.A. Sebastian Lindstadt (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit sollen Beispielrechnungen die unterschiedlichen Regelungen zur Rückstellungsbilanzierung und deren Auswirkungen im Handels- und Steuerrecht veranschaulichen. Auf Aspekte der GuV, Anhang und Ausweis wird nicht eingegangen. Differenzen in der Steuer- und Handelsbilanz können grundsätzlich auf drei Konstellationen zurückgeführt werden:

- Der Ansatz erfolgt in beiden Bilanzen gleichermaßen, Unterschiede ergeben sich in der Bewertung (Gewährleistungsrückstellung).

- Der Ansatz erfolgt in Handels- und Steuerbilanz unterschiedlich (Drohverlustrückstellung).

- Der Ansatz und Bewertung erfolgen in beiden Bilanzen gleichermaßen, lediglich der Bewertungsteil der Abzinsung erzeugt Differenzen (Abzinsung bei unterjähriger Laufzeit).

Im ersten Beispiel wird die grundlegende Berechnung von Rückstellungen anhand von Gewährleistungsrückstellungen aufgezeigt, sowie die generellen Probleme Kostensteigerung und Diskontsatzänderung abgehandelt. Das zweite Beispiel zeigt die Unterschiede durch Ansatzrestriktionen anhand von Drohverlustrückstellungen auf und das dritte Beispiel zeigt am Beispiel der Abzinsung auch den Spezialfall der unterjährigen Laufzeit und dessen Behandlung auf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Begriff und Auswirkungen der Rückstellungsbildung
  • 3. Ausgewählte Beispielrechnungen
    • 3.1 Gewährleistungsrückstellung
      • 3.1.1 Erstbilanzierung
      • 3.1.2 Bilanzierung von Kostensteigerungen
      • 3.1.3 Bilanzierung von Änderungen des Diskontsatzes
    • 3.2 Drohverlustrückstellung
    • 3.3 Abzinsung bei unterjähriger Laufzeit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieses Werk widmet sich der Erläuterung und praktischen Anwendung der Rückstellungsbildung im Kontext der Handels- und Steuerbilanz. Der Fokus liegt auf dem Verständnis des Rückstellungsbegriffs und der Auswirkungen seiner Bildung auf die Bilanzierung.

  • Die Bedeutung von Rückstellungen im Rahmen der Bilanzierung
  • Die verschiedenen Arten von Rückstellungen und ihre jeweiligen Besonderheiten
  • Die Berechnung und Bewertung von Rückstellungen anhand konkreter Beispiele
  • Die Auswirkungen von Kostensteigerungen und Diskontsatzänderungen auf die Rückstellungsbilanzierung
  • Die rechtliche Grundlage der Rückstellungsbildung im Handels- und Steuerrecht

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung des Rückstellungsbegriffs und seiner Bedeutung in der Bilanzierung.
  • Kapitel 2: Begriff und Auswirkungen der Rückstellungsbildung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Rückstellung und untersucht die Auswirkungen ihrer Bildung auf die Bilanz.
  • Kapitel 3: Ausgewählte Beispielrechnungen: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Beispiele für die Berechnung und Bewertung von Rückstellungen in verschiedenen Szenarien, einschließlich der Berücksichtigung von Kostensteigerungen und Änderungen des Diskontsatzes.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Themen des Werkes sind die Rückstellungsbildung, Handelsbilanz, Steuerbilanz, Gewährleistungsrückstellung, Drohverlustrückstellung, Abzinsung, Bilanzierung, Beispielrechnungen, Kostensteigerungen, Diskontsatzänderungen.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beispielrechnungen zu Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz
Université
University of Applied Sciences Nuremberg
Note
1,0
Auteur
B.A. Sebastian Lindstadt (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
23
N° de catalogue
V315284
ISBN (ebook)
9783668135819
ISBN (Livre)
9783668135840
Langue
allemand
mots-clé
Handelsbilanz Steuerbilanz Rückstellungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Sebastian Lindstadt (Auteur), 2011, Beispielrechnungen zu Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315284
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint