Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Eine Analyse des Zusammenhanges zwischen Alter und Nationalstolz

Essay zur politischen Einstellungs- und Verhaltensforschung

Título: Eine Analyse des Zusammenhanges zwischen Alter und Nationalstolz

Ensayo , 2015 , 10 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jannis Kuper (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss das Alter auf den Nationalstolz hat. Die zu behandelnde Forschungsfrage ist den Themenfeldern der politischen Soziologie und der politischen Kultur zuzuordnen. Erstere hat es sich zur Aufgabe gemacht, politische Prozesse und Strukturen im Austausch mit der Gesellschaft zu analysieren.

Dazu gehören einerseits die gesellschaftlichen Bedingungen von Politik und andrerseits die politische Wirkung auf das gesellschaftliche Zusammenleben (Kaina u. Römmele 2009, S. 7). Die politische Kultur kennzeichnet das zweite Themenfeld und ist ein wichtiges Merkmal einer Nation. Talcott Parson grenzt in seiner Politcal Culture Forschung zwei Bedeutungsvarianten voneinander ab. Auf der einen Seite existieren kulturelle Objekte, denen auf individueller Basis ein Sinn zugesprochen wird und welche sich in patriotischen Symbolen, wie der Nationalflagge, der Nationalhymne oder der Verfassung äußern und nicht nur den jeweiligen Nationalstolz wiederspiegeln können. Demnach beinhaltet die Kultur die unterschiedlichen Deutungsvarianten der Symbole und verleiht der Gesellschaft ein Verbundenheitsgefühl auf symbolischer Ebene (Gabriel 2009, S. 19).

Auf der anderen Seite sind kulturelle Orientierungen vorhanden, die in einer Art Steuerungssystem vereint sind, welches jene Werte, Normen und Verhaltensregeln enthält, die es den Individuen ermöglichen, sich als ein Gemeinschaftsmitglied definieren zu können. Somit wird die Kultur zum Teilsystem der Gesellschaft, welches den Individuen Leitlinien für ihr Handeln bietet und der Gesellschaft Stabilität verleiht (Gabriel 2009, S. 19).

Relevanz der Fragestellung: Der Nationalstolz ist in vielen Ländern ein immer wieder auftauchendes Gesprächsthema und eine Impression, die wünschenswert und gern gesehen wird. Das war hierzulande nicht immer der Fall. Oft wurde man dem Rechtsextremismus bezichtigt und abwertend angeschaut, wenn man mit den Nationalfarben sein Haus dekorierte. Mit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 genoss diese gesellschaftliche Problematik einen positiven Aufschwung und die deutschen Bürgerinnen und Bürger zeigten offen die deutschen Nationalfarben und waren stolz auf ihre Identität. Schwerpunkt des Forschungsessays sollen jedoch nicht einzelne Events und deren patriotische Einflussnahme sein, sondern die Ausprägung des Nationalstolzes mit fortlaufendem Alter.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Forschungsfrage
  • 2. Theoretischer Rahmen
    • 2.1. Bisherige Befunde
  • 3. Hypothesen
  • 4. Daten und Methode
  • 5. Empirische Befunde
  • 6. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieser Forschungsessay untersucht den Zusammenhang zwischen Alter und Nationalstolz. Das Ziel ist es, den Einfluss des Alters auf die nationale Identität zu analysieren.

  • Definition des Nationalstolzes und der nationalen Identität
  • Analyse der Entwicklung der nationalen Identität im Laufe des Lebens
  • Einfluss von gesellschaftlichen Diskursen und historischen Ereignissen auf den Nationalstolz
  • Bedeutung des politischen Systems und der Demokratie für die nationale Identität
  • Widersprüche zwischen dem demokratischen Ideal und der politischen Realität

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Der Essay beginnt mit der Einleitung der Forschungsfrage, welche den Zusammenhang zwischen Alter und Nationalstolz untersucht. Der zweite Teil beleuchtet den theoretischen Rahmen und geht auf die Definitionen von Nation und nationaler Identität ein. Hierbei werden verschiedene Perspektiven und Studien berücksichtigt, die die Komplexität des Themas aufzeigen. Der dritte Abschnitt widmet sich den Hypothesen, welche auf den theoretischen Grundlagen basieren. Der vierte Teil beschreibt die Daten und Methoden, die zur Beantwortung der Forschungsfrage verwendet werden. Der fünfte Abschnitt präsentiert die empirischen Befunde, die aus der Datenauswertung gewonnen wurden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Der Essay beschäftigt sich mit den zentralen Themen Nationalstolz, nationale Identität, Alter, politische Soziologie, politische Kultur, Demokratie, gesellschaftlicher Diskurs, historische Ereignisse, Studien zum Nationalstolz, empirische Forschung.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine Analyse des Zusammenhanges zwischen Alter und Nationalstolz
Subtítulo
Essay zur politischen Einstellungs- und Verhaltensforschung
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Calificación
1,7
Autor
Jannis Kuper (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
10
No. de catálogo
V315425
ISBN (Ebook)
9783668144415
ISBN (Libro)
9783668144422
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nationalstolz Verhaltensforschung Wahlverhalten politische Einstellung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jannis Kuper (Autor), 2015, Eine Analyse des Zusammenhanges zwischen Alter und Nationalstolz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315425
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint