Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution

Die Wirkung von Corporate Social Responsibility-Aktivitäten im Einzelhandel auf die Kaufentscheidung von Konsumenten

Titre: Die Wirkung von Corporate Social Responsibility-Aktivitäten im Einzelhandel auf die Kaufentscheidung von Konsumenten

Dossier / Travail , 2015 , 20 Pages

Autor:in: Laura Born (Auteur)

Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit soll die Wirkung von Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten im Einzelhandel auf die Kaufentscheidung von Konsumenten analysiert werden. Für die Untersuchung ergibt sich daraus folgende Hauptforschungsfrage „Inwiefern können CSR-Aktivitäten interne und externe Reaktionen von Konsumenten beeinflussen?“ Die Literatur zeigt, dass die Wirkung von CSR auf Konsumenten unter verschiedenen Umständen variieren kann, wodurch sich folgende weitere Forschungsfrage aufwirft: „Welche Einflussfaktoren bestimmen die Wirkung der CSR-Aktivitäten auf die Kaufentscheidung von Konsumenten?“

Es wird deutlich, dass für eine erfolgreiche CSR-Implementierung eines Unternehmens zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen sind, die nicht zwangsläufig zu positiven Wirkungen auf die Kaufabsicht der Konsumenten führen müssen. Daraus resultiert die weitere Forschungsfrage: „Welche Implikationen der Anwendung von CSR-Aktivitäten ergeben sich für den Einzelhandel?“

Zur Beantwortung der Fragen sollen in Kapitel 2 zunächst wichtige Grundlagen der Corporate Social Responsibility und des Einzelhandels geklärt werden. Das darauf folgende Kapitel dient der Darstellung eines theoretischen Modells zur Erklärung der Wirkung des Reizes CSR und der darauf wirkenden Einflussfaktoren. In Kapitel 4 sollen daraus resultierende Implikationen für den Einzelhandel gegeben werden. Die Arbeit endet in Kapitel 5 mit einem Fazit und Ausblick.

Unternehmungen verfolgen längst nicht mehr nur die Gewinnmaximierung als Ziel. Vielmehr gilt es heutzutage, auch soziale Belange in die Unternehmenspraktiken zu integrieren. Eine Möglichkeit, dies zu realisieren, ist der Ansatz der Corporate Social Responsibility (CSR), also die freiwillige Übernahme sozialer oder ökologischer Verantwortung auf Unternehmensseite. Einige Studien konnten bereits einen positiven Einfluss von Corporate Social Responsibilty auf die Kaufintention von Konsumenten belegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Problemstellung
  • 2. Definitorische und konzeptionelle Grundlagen
    • 2.1 Arten und Definitionen der Corporate Social Responsibility
    • 2.2 Begriffsabgrenzung Einzelhandel
    • 2.3 Die Rolle von CSR-Aktivitäten im Einzelhandel
  • 3. Die Kaufentscheidung im Rahmen des Stimulus-Organismus-Response-Modells
    • 3.1 Wirkung von CSR auf die internen Reaktionen
    • 3.2 Wirkung der internen Reaktionen auf die Kaufentscheidung
    • 3.3 Einflussfaktoren auf die Wirkung von Corporate Social Responsibility
  • 4. Implikationen der Wirkungen von CSR-Aktivitäten für den Einzelhandel
  • 5. Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich CSR-Aktivitäten im Einzelhandel auf die Kaufentscheidung von Konsumenten auswirken. Ziel ist es, die relevanten theoretischen Grundlagen zu beleuchten, die Wirkung von CSR-Aktivitäten auf die internen Reaktionen und die Kaufentscheidung von Konsumenten zu analysieren und schließlich Implikationen für die Praxis des Einzelhandels abzuleiten.

  • Definition und Arten der Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Rolle von CSR-Aktivitäten im Einzelhandel
  • Einfluss von CSR-Aktivitäten auf die Kaufentscheidung von Konsumenten
  • Theoretische Modelle zur Erklärung der Wirkung von CSR-Aktivitäten
  • Implikationen für den Einzelhandel

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung und führt in das Thema der CSR-Aktivitäten im Einzelhandel ein. Es wird deutlich, dass Unternehmen heute nicht nur die Gewinnmaximierung im Fokus haben, sondern auch soziale Verantwortung übernehmen müssen. Das zweite Kapitel erläutert die grundlegenden Definitionen und Konzepte der Corporate Social Responsibility und grenzt den Einzelhandel als relevanten Anwendungsbereich ab.

Im dritten Kapitel wird das Stimulus-Organismus-Response-Modell vorgestellt, um die Kaufentscheidung von Konsumenten zu erklären. Hierbei werden die Wirkungsmechanismen von CSR-Aktivitäten auf die internen Reaktionen und schließlich auf die Kaufentscheidung analysiert. Der Einfluss verschiedener Faktoren auf die Wirkung von CSR wird ebenfalls beleuchtet.

Das vierte Kapitel untersucht die Implikationen der Wirkungen von CSR-Aktivitäten für den Einzelhandel und zeigt, welche strategischen Handlungsmöglichkeiten sich für Unternehmen ergeben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Corporate Social Responsibility, Einzelhandel, Kaufentscheidung, Konsumentenverhalten, Stimulus-Organismus-Response-Modell, Stakeholder-Gruppen, Nachhaltigkeit, ethisches Verhalten, soziale Verantwortung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Wirkung von Corporate Social Responsibility-Aktivitäten im Einzelhandel auf die Kaufentscheidung von Konsumenten
Auteur
Laura Born (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
20
N° de catalogue
V315440
ISBN (ebook)
9783668153424
ISBN (Livre)
9783668153431
Langue
allemand
mots-clé
CSR Corporate Social Responsibility Einzelhandel Konsumentenverhalten Kaufentscheidung Kaufentscheidungsprozess
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Born (Auteur), 2015, Die Wirkung von Corporate Social Responsibility-Aktivitäten im Einzelhandel auf die Kaufentscheidung von Konsumenten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315440
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint