Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie du XXe siècle

Der Begriff der Biopolitik bei Nancy. Eine Kritik

Titre: Der Begriff der Biopolitik bei Nancy. Eine Kritik

Essai , 2008 , 7 Pages , Note: 2

Autor:in: Sahra Gabriele Foetschl (Auteur)

Philosophie - Philosophie du XXe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Essay nimmt den Begriff der „Biopolitik“ bei Nancy und bei Foucault zum Ausgangspunkt. Der Begriff "Biopolitik" geht, so wie Jean-Luc Nancy ihn in seinem Buch „Die Erschaffung der Welt oder Die Globalisierung“ einführt, auf Michel Foucault zurück. Foucault entwickelt einen Begriff der "Bio-Politik" in „Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit“ und stellt Bezüge her zwischen Leben, Körper, Sexualität, Tod und jener Macht, die Foucault stets einem Souverän zuordnet, und die die Mächtigkeit des Todes überdeckt. Er spricht auch von "Bio-Macht" (biopouvoir) und einer "regulierenden Kontrolle: [der] Bio- Politik der Bevölkerung".

Foucault spricht in diesem Zusammenhang auch von Panoptismus und entwickelt daraus seine Theorie der Disziplinargesellschaft. Nancy verlangt nach einer Klarstellung des Begriffes "Bio-Politik", da seit Michel Foucault dieser Begriff von Theoretikern mit unterschiedlichen Bedeutungen aufgefasst wurde. Besonders die Gleichsetzung von "Bio-Politik" mit "Bioethik" bezeichnet Nancy als falsch.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Der Begriff der Biopolitik bei Nancy
    • Kritik
    • Nancy
    • Foucault
  • Nancy
    • Die Erschaffung der Welt
    • Die Globalisierung
    • Ökotechnik
    • Souveränität
    • Teleologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieser Text analysiert Jean-Luc Nancys Begriff der Biopolitik im Kontext seiner Arbeit "Die Erschaffung der Welt oder Die Globalisierung" und setzt ihn in Relation zu Michel Foucaults Werk. Die Analyse beleuchtet die Evolution des Begriffs "Biopolitik" und untersucht Nancys Kritik an Foucaults Definition.

  • Die Bedeutung der Biopolitik in Nancys Werk
  • Kritik an Foucaults Biopolitik-Konzept
  • Die Rolle der Ökotechnik in der modernen Welt
  • Die Frage der Souveränität im Zeitalter der Biopolitik
  • Teleologie und Phänomenalisierung im Kontext der Biopolitik

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Der Text beleuchtet zunächst die Entwicklung des Begriffs "Biopolitik" bei Michel Foucault. Foucault sieht die "Bio-Macht" als eine neue Form der Macht, die auf die Kontrolle des Lebens und der Bevölkerung abzielt. Die "Biopolitik" beschäftigt sich demnach mit der Verwaltung des Lebens, der Lebensbedingungen und des Fortpflanzungsvermögens der Bevölkerung.

Nancy hingegen argumentiert, dass Foucaults Definition des Begriffs "Biopolitik" zu eng gefasst ist und dass die "Biopolitik" in der heutigen Zeit eine andere Bedeutung erlangt hat. Er bezieht sich auf die "Ökotechnik", die er als die Vernetzung von Technik und Natur betrachtet. Die Ökotechnik beeinflusst das Leben und die Lebensbedingungen des Menschen und stellt die Frage nach der Souveränität in Frage.

Nancy sieht die "Biopolitik" als die "Selbstverwaltung der Ökotechnik", die auf der Vernetzung von Leben und Macht basiert. Er kritisiert die "Biopolitik" als eine Form der Verwaltung, die weder auf Gründen noch auf einem teleologischen Zweck basiert. Das Lebende und die Macht gehen in eine gemeinsame Richtung, ohne Raum für Diskussion oder Widerstreit.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Begriffe des Textes sind "Biopolitik", "Ökotechnik", "Souveränität", "Teleologie", "Phänomenalisierung" und "Leben". Der Text beleuchtet die Evolution des Begriffs "Biopolitik", die Kritik an Foucaults Konzept und die Auswirkungen der Ökotechnik auf das Leben und die Lebensbedingungen des Menschen.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Begriff der Biopolitik bei Nancy. Eine Kritik
Université
University of Vienna  (Philosophie)
Cours
Erschaffung der Welt oder Globalisierung
Note
2
Auteur
Sahra Gabriele Foetschl (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
7
N° de catalogue
V315522
ISBN (ebook)
9783668154148
ISBN (Livre)
9783668154155
Langue
allemand
mots-clé
begriff biopolitik nancy eine kritik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sahra Gabriele Foetschl (Auteur), 2008, Der Begriff der Biopolitik bei Nancy. Eine Kritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315522
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint