Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Reclutamiento

E-Recruiting von Studenten. Die Bedeutung moderner Personalbeschaffung bei der Nebenerwerbssuche

Título: E-Recruiting von Studenten. Die Bedeutung moderner Personalbeschaffung bei der Nebenerwerbssuche

Tesis (Bachelor) , 2015 , 71 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Maria Vozovaja (Autor)

Gestión de recursos humanos - Reclutamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um sich ein Studium finanzieren zu können, greift eine Großzahl an Studenten auf die Möglichkeit der Finanzierung über Nebenjobs zurück. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es aufzuführen, über welche Kanäle Studierende aktuell zu einem Nebenerwerb gelangen. Inwieweit sind sie bei der Suche nach einem Nebenerwerb von der Entwicklung moderner Personalbeschaffung betroffen? Der Nutzungsgrad der verschiedenen zur Suche geeigneten Kanäle, welche der Nebenjobsuche dienen, soll dabei ermittelt werden. Dies soll vor allem die Relevanz von Social Media für Studierende bei diesem Prozess aufzeigen.

Ein weiteres Nebenziel dieser Arbeit ist die Hinterfragung der Gründe für die Ausübung eines Nebenerwerbs und die Erforschung, um welche Tätigkeiten es sich bei dem Nebenerwerb handelt. Die Zielgruppe, welche in den kommenden Jahren auf den Arbeitsmarkt drängt, wird als anspruchsvoll und selbstmotiviert bezeichnet. Macht sich dieses karriereorientierte Verhalten bereits bei der Wahl des Nebenerwerbs bemerkbar? Eine Zielgruppenbefragung veranschaulicht, welche Bedeutung das E-Recruiting und dessen Instrumente für die Beschaffung eines Nebenerwerbs bei Studierenden darstellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abkürzungsverzeichnis.
  • Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung.
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.
    • 1.2 Definition der Zielgruppe.
  • 2. Notwendigkeit zur Selbstfinanzierung des Studiums
    • 2.1 Studienkosten
    • 2.2 Möglichkeiten der Studienfinanzierung
    • 2.3 Nebenerwerb bei Studierenden
  • 3. E-Recruiting bei Studierenden........
    • 3.1 Die Entwicklung der Personalbeschaffung
    • 3.2 Klassische Methoden der Personalbeschaffung
      • 3.2.1 Persönliche Empfehlung..
      • 3.2.2 Arbeitsvermittlung durch BA
      • 3.2.3 Personalleasing
      • 3.2.4. Print- Stellenanzeigen.
      • 3.2.5 Hochschulmarketing.
      • 3.2.6
    • 3.3 Die Entwicklung des E-Recruiting.
      • 3.3.1 Social Media-Recruiting........
      • 3.3.2 Mobile Recruiting ...........\n- 24 -\n
      • 3.3.3 Online-Jobbörsen.
      • 3.3.4 Online-Jobsuchmaschinen
  • Praxisbeispiel: Online-Befragung.
    • 4.1 Vorbereitung der Online-Befragung.
    • 4.2 Durchführung der Online-Befragung.
    • 4.3 Auswertung der Online-Befragung .
  • 5 Schlussbetrachtung......
    • 5.1 Zusammenfassung
    • 5.2 Ausblick auf das zukünftige Nutzungsverhalten von Social Media im Recruiting.
    • 5.3 Fazit
  • Anhang...........
  • Literatur-& Quellenverzeichnis …………………………………………….\nVI

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Bachelorarbeit analysiert die Entwicklung des E-Recruitings und seine Bedeutung für Studierende bei der Nebenerwerbssuche. Ziel ist es, die Herausforderungen der Studienfinanzierung im Kontext der digitalen Transformation aufzuzeigen und den Einfluss von E-Recruiting-Methoden auf die Jobsuche von Studierenden zu untersuchen.

  • Die Notwendigkeit der Studienfinanzierung und die Herausforderungen für Studierende
  • Die Evolution der Personalbeschaffung von traditionellen Methoden zum E-Recruiting
  • Die Rolle von Online-Jobbörsen, Social Media und Mobile Recruiting für die Jobsuche von Studierenden
  • Die Auswirkungen des E-Recruitings auf die Arbeitsmarktintegration von Studierenden
  • Die Chancen und Risiken des E-Recruitings für Studierende

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Kapitel 2 analysiert die Notwendigkeit der Studienfinanzierung und beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten, die Studierenden zur Deckung ihrer Studiengebühren zur Verfügung stehen. Kapitel 3 vertieft die Entwicklung der Personalbeschaffung von den traditionellen Methoden hin zum E-Recruiting und beschreibt die verschiedenen E-Recruiting-Methoden, die von Studierenden genutzt werden können. Kapitel 4 präsentiert eine Online-Befragung, die Einblicke in das Nutzungsverhalten von Studierenden in Bezug auf E-Recruiting-Methoden bietet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Studienfinanzierung, E-Recruiting, Personalbeschaffung, Online-Jobbörsen, Social Media Recruiting, Mobile Recruiting, Studienkosten, Nebenerwerb, Jobsuche, Studierende.

Final del extracto de 71 páginas  - subir

Detalles

Título
E-Recruiting von Studenten. Die Bedeutung moderner Personalbeschaffung bei der Nebenerwerbssuche
Universidad
Technical University of Applied Sciences Mittelhessen
Calificación
1,6
Autor
Maria Vozovaja (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
71
No. de catálogo
V315714
ISBN (Ebook)
9783668150249
ISBN (Libro)
9783668150256
Idioma
Alemán
Etiqueta
Recruiting Rekruting E-Recruiting Personalbeschaffung Generation X Generation Y Baby Boomer Millenials Digital Natives Geneation Z Selbstfinanzierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria Vozovaja (Autor), 2015, E-Recruiting von Studenten. Die Bedeutung moderner Personalbeschaffung bei der Nebenerwerbssuche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315714
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  71  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint