Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Administrative Law

Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven

Title: Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven

Term Paper , 2015 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Dr. Bernhard Pichler (Author)

Law - Public Law / Administrative Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gemäß der Legaldefinition in § 1 Abs 1 VerG ist ein Verein im Sinne dieses Bundesgesetzes ein „freiwilliger, auf Dauer angelegter, auf Grund von Statuten organisierter Zusammenschluss mindestens zweier Personen zur Verfolgung eines bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zwecks“. Mit dem Verweis auf den ideellen Zweck sind alle auf Gewinn gerichteten Organisationen per definitionem vom VerG ausgenommen.

Abgesehen von der Frage, ob eine Religions- oder Bekenntnisgemeinschaft per se als Verein gesehen werden kann, steht diesen Gemeinschaften selbstverständlich auch zu, einen Verein zur Verfolgung sektoraler religiöser Zwecke zu gründen, wovon vor allem im sozialen und karitativen Bereich Gebrauch gemacht wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung 1
    • Religionsrechtliche Perspektive
    • Kirchenrechtliche Perspektive
    • Entscheidung der Vereinsbehörde
  • Aufgabenstellung 2
    • Sachverhalt und durchlaufener Instanzenzug
    • Erwägungsgründe des VfGH
    • Vorbemerkungen zur grundrechtlichen Verankerung
    • Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vereinsrecht im Kontext der Gründung eines Vereins mit religiösen und sozialen Zielen. Sie analysiert die rechtliche Situation aus der Perspektive des österreichischen Vereinsgesetzes sowie des katholischen Kirchenrechts.

  • Religionsrechtliche Aspekte der Vereinsgründung
  • Anforderungen an den Vereinszweck und -namen nach dem Vereinsgesetz
  • Kirchenrechtliche Rahmenbedingungen für die Bildung von Vereinen von Gläubigen
  • Relevanz der Vereinsbehörde im Gründungsprozess
  • Spannungsverhältnis zwischen staatlichem und kirchlichem Vereinsrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabenstellung 1: Die Hausarbeit beleuchtet zunächst die religionsrechtliche Perspektive der Vereinsgründung, analysiert die Anforderungen des Vereinsgesetzes (VerG) an die Bildung eines Vereins und prüft, ob der geplante Verein die Voraussetzungen für eine Zulassung erfüllt. Anschließend wird die kirchenrechtliche Perspektive betrachtet, wobei die Vereinbarkeit des Vereinszwecks mit dem katholischen Kirchenrecht (CIC) im Vordergrund steht.

Aufgabenstellung 2: In diesem Kapitel werden die Erwägungsgründe des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) zu einem vergleichbaren Fall untersucht, um die grundrechtliche Verankerung des Vereinsrechts zu beleuchten. Schließlich wird ein Kommentar zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Vereinsgründung in Österreich abgegeben.

Schlüsselwörter

Vereinsrecht, Kirchenrecht, Religionsrecht, Vereinsgesetz (VerG), Katholisches Kirchenrecht (CIC), Vereinsbehörde, Vereinszweck, Vereinsname, Laienapostolat, soziale Gerechtigkeit, Förderung der christlichen Lehre, innerkirchliches Vereinsrecht, materielle Parität, Kirchenfreiheit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven
College
University of Vienna  (Institut für Kirchenrecht)
Course
Universitätslehrgang Kanonisches Recht für Juristen
Grade
1
Author
Dr. Bernhard Pichler (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V315741
ISBN (eBook)
9783668153080
ISBN (Book)
9783668153097
Language
German
Tags
vereinsrecht religionsrechtliche perspektiven
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Bernhard Pichler (Author), 2015, Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315741
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint